Beständeübersicht
Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein
Archivaliensignatur | 819 |
---|---|
Datierung | 1615 - 1627 |
Einzelschriftstücke
Enthält u. a.: | Erbteilungsvertrag mit drei Söhnen, 1615 Juli.- Verkauf von Tiefenau durch Bruder Abraham, 1619.- Erbschaftsregelungen für Linie Syhra, 1619.- Gesamtbelehnung mit Löbichau, 1623 Nov.- Eheverträge und Festlegung von Leibgedingen, 1618 - 1619, 1626.- Anleihen bei Schwiegersöhnen von Ende auf Zschepplin/Sausedlitz und von Berbisdorf auf Oberforchheim, Zinszahlungen, 1620 - 1627.- Schuldenwesen Sohn Hildebrand, 1623 - 1627.- Verbindungen zu anderen Familien: von Bartenstein auf Burgk, 1617/von Pelzig auf Mörbzig, 1618/ von Löser auf Kittlitz, 1619/ von Lockowen auf Döberitz, 1626.- Belehnung des Melchior von Kreutzen mit Frohburg, 1619 Juni 16 (Abschrift).- Besoldung von Adligen für Ableistung der Einsiedelschen Ritterdienste, 1620 - 1626.- Tätigkeit als kurfürstlicher Steuereinnehmer und Quittungen über Steuerablieferungen, 1615, 1623, 1626.- Streitigkeiten und Klagen gegen Löser auf Sahlis wegen Teichrechten zu Eschefeld, 1621, Bierschank des Forsthauses Wolftitz, 1623 und Jagdrechten auf Neuenmörbitzer Flur, 1626.- Jagdstreitigkeiten mit Herrschaft Syhra im Stöckigt, 1619.- Frondienstbeschwerden von Bocka und Neuenmörbitz, auch Vergleich und Frongeld 1620 - 1621.- Klagen der Gemeinden Jahnshain, Linda, Meusdorf und Walditz gegen Hans Löser auf Sahlis wegen Baufrondiensten, 1620 - 1621.- Verpachtung des Geleitshauses zu Altmörbitz, 1624 Aug.- Besoldungen: Pfarrer zu Frohburg, 1614 - 1626, Pfarrer zu Roda, 1621 - 1622, 1625 - 1626, Schulmeister zu Gnandstein, 1618 - 1626.- Landesherrliche Mandate. |
---|