Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40171 Grubenvorstände und Mannschaftsbücher verschiedener Gewerkschaften
Archivaliensignatur | 439 |
---|---|
Datierung | 1883 - 1907 |
Bergwerksangelegenheiten
Enthält u.a.: | Sammlung von Abschriften über verschiedenen Bergbau, v.a. auf Zinn, Wolfram, Kobalt, Kiesblende sowie Eisenstein, Braunstein und Kalkstein im sächsischen und böhmischen Erzgebirge. - Auszüge aus Generalbefahrungsprotokollen des Bergamtes Geyer, ab dem Jahr 1734. - Verschreibungen über die Weiße Zeche und den Tirmanstolln in Geyer v. 1465-1466 (Abschriften).- Grubenfelder der Gewerkschaft Schlesische Nickelwerke zu Frankenstein [Zabkowice Slaskie]. - Gutachten über das Braunkohlenfeld Johannes Evangelist zu Prahn [Brany] bei Prießnitz [wahrsch. Briesen/Brezno] - Komotau [Chomutov]. - Beschreibung des Braunkohlenfreischurf-Komplexes zu Neosablitz [Nezabylice], Bielenz [Bielenec], Skyrl [Skrle], Salesel [Zalesly] und Welmschloß [Velemysleves] bei Komotau [Chomutov]. - Geologische Notizen über eine Reise nach Böhmen in die Gegend von Weipert [Vejprty] und Kaaden [Kadan].- Erzanalysen von Gelber Zweig (Gewerkschaft Adelma) sowie weitere sächsische und böhmische Eisenerze durch die Schwarzenberger Hütte.- Tabellarische Aufstellung des Schurffeldbesitzes.- Betriebsplan für Hilfe Gottes Zeche zu Irrgang [Bludna]. - Braunkohlenbohrungen von Eduard Krause in Zittel [Pasternik] bei Zittau, 1869. - Beschreibungen der Überschaar -Zeche am Kremsiger Gebirge bei Preßnitz [Prisecnice], Geschiebfeld und Wenzels Zeche bei Oberhals [Horni Halze] sowie Maria Trost Zeche bei Orpus [Mezilesi] und Dörnsdorf [Dolina].- Bohrungen bei Riedels Fundgrube, später Gott segne beständig am Roten Hahn, v. 1883.- "Spuren ehemaligen Bergbaus bei Oelsnitz/V." v. Paul Apitzsch.- Beschreibung über die Kohlenlagerstätte der Neuen konsolidierten Caesar Grube und der Bernhardgrube in Reußendorf [Rusinowa] bei Waldenburg [Walbrzych].- Erbkux bei Wilkauer Vereinigtfeld.- Übersicht des Bergwerksbesitzes von G. Zschierlich.- Beschreibung der Reußischen Erz- und Eisensteingruben zwischen Lobenstein und Harra, v. Max Krahmann.- Berichte des Bergverwalters Julius Fröbe aus Schwarzenberg über Gottes Geschick vereinigt Feld am Graul, Adolphus und Treue Freundschaft Fundgrube bei Johanngeorgenstadt.- Vertrag mit dem Zittauer Bürgermeister Johannes Oertel über die Schlacken auf dem Hammergut Tännicht.- Alphabetisches Sachregister. |
---|---|
Darin: | Bl. A: Gebirgsprofile der Bohrungen in Riedels Fundgrube bei Langenberg, 1883. Bl. 186: Lageskizze der v.g. Bohrlöcher. Bl. 231: Lageskizze des Hammergutes Tännicht. Zeitungsausschnitte. |
Provenienz: | Prov.: Gustav Zschierlich; Bergwerksbesitzer aus Geyer |
Registratursignatur: | 2 |