Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, sowie Albrecht und Johann, Herzoge von Sachsen, schließen einen Teilungsrezess über einerseits Sagan [heute Zagan, Polen], Priebus [heute Przewóz, Polen], Naumburg [am Bober, heute Nowogród Bobrzanski, Polen], Sorau [heute Zary, Polen] und andererseits Beeskow und Storkow. Der Fürst, der die zuletzt genannten Besitzungen nimmt, soll 20000 Gulden zugeben und, falls Markgraf Johann von Brandenburg Beeskow und Storkow für 29000 Gulden kaufen sollte, 10000 Gulden herauszahlen. Beide Teile sollen gemeinschaftlich sämtliche Lande verteidigen, jedem Teil der Vorkauf zustehen, wenn der anderen verkaufen wolle, und Kurfürst Friedrich III. die Wahl haben.
Siegel Herzog Albrechts von Sachsen.- Fehlen der Siegel der anderen Aussteller deutet darauf hin, dass Vereinbarung wohl nicht zustande kam. |
deutsch |
Papier |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 08899Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: