Fürst Bernhard zu Anhalt (Bernburg) mit Hedwig, geborene Herzogin zu Sagan, 1466 (Eheschließung 1439) / Lehnbrief des Erzbischofs Johann zu Magdeburg, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzog zu Bayern für Hedwig, Gemahlin des Fürsten Bernhard zu Anhalt, geborene Prinzessin von Sagan, über: Bernburg, Schloss und alte und neue Stadt, Schandisleben (Sandersleben?), Schloss und Stadt, Nienburg (Monkenyenborgk), Schloss, Gröbzig (Gropzk), Schloss, Flecken und Zehnt daselbst, Warmsdorf, Schloss, zum Phule (vielleicht Poley bei Bernburg, Zuordnung sehr unsicher), Haus, Güsten (Gusten), Flecken zum Leibgedinge, in Abschrift. Zeugen: Stephan, Pfalzgraf von Rhein, Herzog zu Bayern; Mathäus von Plöthe, A. Haßelmann, DIC(?), beides Domherren zu Magdeburg; E. von Lützelburg, DIC(?), E. Vicker, Kanzler, Cz. Vullenspieß, H. von Trotha (Trothe), Heinrich von Krosigk (Crosigk), Friedrich von Beidersee (Budersehe). Bernburg, Dienstag nach Quasimodogeniti 1466
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Nr. Loc. 4317/07, Bl. 132Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: