Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen
Archivaliensignatur | 2554 |
---|---|
Datierung | 1930 - 1933 |
Beim Landtag eingegangene und an seine Mitglieder verteilte Druckschriften
Bd 1<br/>Enthält: | H. 1: Stadträte Berggießhübel, Gottleuba, Bärenstein und Glashütte: Talsperrenbau im Gottleuba- und Müglitztal.- H. 2: Reichsverband der praktischen Tierärzte, Dresden: Schlachtviehversicherungsgesetz.- H. 3: Stadtrat Zwickau: Vereinheitlichung des Berufsschulwesens.- H. 4: Strafverfahren gegen den Bürgermeister Höselbarth aus Reitzenhain i.Erzg..- H. 5: Deutsche Bergwacht, Dresden: Naturschutzgebiet Elbsandsteingebirge.- H. 6: Landesausschuß Sachsen der Jugendverbände: Jugendfreizeit.- H. 7: Einkaufsvereinigung der Brikettgrossisten Ostelbiens.- H. 8 und 32: H. Herr: Wiedereinstellung im Staatsdienst.- H. 9: Landesausschuß für Leibesübungen u.a.: Mittel für Leibesübungen und Jugendpflege,. H. 10: Gesellschaft Sächsischer Jugenderholungsheime: Jugenderholungsheim Ottendorf.- H. 11 und 19: Verband der Blindenvereine, Dresden: Blindenfürsorge.- H. 12: Stadtrat Freital: Neuregelung des Kraftfahrzeugwesens.- H. 13: Stadtrat Leipzig: Landesfinanzausgleich.- H. 14: Sächsische Landesbühne.- H. 15: Landesausschuß Sachsen der Jugendverbände, Dresden u.a.: Freizeiten für jugendliche Erwerbslose.- Hans v. Berlepsch-Valendas: Erwerbslosenfreizeiten. Dresden 1927.- Annemarie v. Wilucka: Freizeiten für jugendliche Erwerbslose. Dresden 1929.- H. 16: Talsperrenbau im Gottleuba- und Müglitztal.- H. 17: Straßenbau auf dem Weißen Hirsch in Dresden.- H. 18: Großberliner Rentner-Schutz-Verband: Not der Rentner.- H. 20: Dozenten des Pädagogischen Instituts Dresden: Probejahr für Volks- und Berufsschullehrer.- H. 21: Landesausschuß Sachsen der Jugendverbände: Überlassung von Schulräumen zu außerschulischen Zwecken.- H. 22: Zentralausschuß für die obererzgebirgischen und vogtländischen Frauenvereine: Bitte um Unterstützung.- H. 23: Bund Sächsischer Staatsbeamten, Dresden: Not der Registraturbeamten im Verwaltungsdienst.- H. 24: Verein für Radfahrwege u.a.: Radfahrwege an der Elbe bei Dresden.- H. 25: Sächsischer Gemeindetag, Dresden: Kirchschullehen.- H. 26: Stadtrat Leipzig: Zuschuß für gemeinnützige Theater in Großstädten.- H. 27: Stadtrat Dresden: Ruhestandsbestimmungen für Gemeindepolizeibeamte.- H. 28: Stadtrat Annaberg: Unterstützung für die höhere Mädchenschule.- H. 28a: Reichsbund der höheren technischen Beamten: Verwendung höherer technischer Beamter im Staatsdienst.- H. 29-31: Verband der Faßbier-Großhändler Sachsens u.a.: Biersteuernotverordnung.- H. 32: Deutsche Liga für Menschenrechte: Behebung der Krise.- Kleinkünstlerverbände: Hygiene-Ausstellung.- Reichsverband Deutscher Lebensmittel-Filialbetriebe, Frankfurt/Main: Preisabbau im Lebensmitteleinzelhandel.- H. 33: Schreber- und Gartenvereine.- H. 34: Staatlicher Wirtschaftsstock.- Einheitliche Regelung der Ausnahmesonntage des Einzelhandels vor Weihnachten.- Ausbau des zweiten Gleises auf der Strecke Gößnitz-Gera.- H. 35: Stadtrat Bautzen: Errichtung einer Frauenklinik.- H. 36: Umzugskostengesetz.- Sächsischer Israelitischer Gemeindeverband: Rechtsgleichheit der Juden in Bezug auf den Religionsunterricht.- H. 37: Staatszuschuß für Turnhallen, Sportplätze, Bäder, Jugendherbergen, Jugend-, Kinder- und Erholungsheime sowie Schrebergärten.- H. 38: Förderung der Wirtschafts- und Betriebsräteschulen.- Dresdner Katzensteuer.- H. 39: Stadtrat Plauen: Frauenklinik im Vogtland.- Zeitschrift "Die Volks- Feuerbestattung":Feuerbestattungsfragen.- H. 40: Landesfinanzausgleich.- H. 41: Landesverein Sachsen der Lehrkräfte an beruflichen Schulen: Berufsschulbildung und Einrichtung eines 9. Volksschuljahres zur Arbeitsmarktentlastung.- Denkschrift: Die Berufsschule Sachsens unter dem Ministerium für Volksbildung, hrsg. v.: Sächsischen Berufsschulverein. Dresden 1927.- H. 42: Sächsischer Gemeindetag, Dresden: Verbessserung des Staatshaushaltsplanes 1930 zugunsten der Gemeinden und Bezirksverbände.- H. 43: Notmaßnahmen zur Unterstützung der Bezirksfürsorgeverbände.- Lager Zeithain.- Verein Erfurter Wirte: Vorschläge zur Finanzpolitik.- H. 44: Stadtrat Annaberg: Mittel für Kunstzwecke.- H. 45 und 46: Allgemeiner Deutscher Beamtenbund, Dresden: Gehaltskürzungsverordnung bei Beamten.- W. Stimpel, Chemnitz: Äußerungen zur politischen und wirtschaftlichen Lage. |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, Nr. 2554Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1