Beständeübersicht
Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14)
Archivaliensignatur | Obj. 14 ZD 54/3274/29 |
---|---|
Datierung | Dez. 1947 - Jan. 1948 |
Namenslisten über belastete Personen (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38)
Enthält: | Namensliste aus Crottendorf: Rudolf Bitterlich, geb. 22.1.1900; Paul Eichler, geb. 17.12.1888; Kurt Gräbner, geb. 30.7.1893; Kurt Zauss, geb. 26.12.1894; Helene Becher, geb. 11.9.1901; Richard Schulz, geb. 5.4.1885; Friedrich Mann, geb. 9.9.1892; Fritz Willy Wittig, geb. 6.3.1895, und Fritz Hentschel, geb. o.A.- Namensliste aus Geyer: Willy Arnold, geb. 25.8.1890; Richard Bach, geb. 16.9.1888; SS-Angehöriger Paul Burkert, geb. 29.5.1906; NSDAP-Ortsgruppenleiter Otto Dietzsch, geb. 8.8.1898; Rüstungsfabrikant Otto Dietzsch, geb. 10.10.1897; Paul Dietzsch, geb. 3.5.1911; Volkssturm-Führer Paul Dittmann, geb. 8.6.1883; Fritz Engert, geb. 2.9.1900; SS-Angehöriger Johannes Freyer, geb. 20.7.1903; Ratsherr Kurt Fritzsche, geb. 5.10.1896; Else Fritzsche, geb. 17.2.1895; HJ-Führer Johannes Gebhardt, geb. 24.1.1908; Arthur Gnauck, geb. 29.12.1898; Kurt Graubner, geb. 6.10.1909; Fritz Hartmann, geb. 16.12.1895; SS-Angehöriger Werner Hentschel, geb. 4.4.1912; Gerhard Hofmann, geb. 18.3.1904; Friedrich Hübner, geb. 13.8.1911; SS-Angehöriger Walter Hübner, geb. 4.4.1915; Moritz Irmisch, geb. 10.6.1877; Kurt Klötzer, geb. 4.9.1900; Fritz Köhler, geb. 2.1.1911; Max Krauße, geb. 29.1.1902; Hans Krebs, geb. 24.10.1897; Herbert Kurth, geb. 29.7.1906; NSDAP-Organisationsleiter Max Liesche, geb. 5.7.1884; SS-Angehöriger Arthur Lippmann, geb. 27.9.1909; Willy Lisker, geb. 9.12.1903; Willy Mann, geb. 26.11.1902; SA-Standortführer Karl Müller, geb. 25.9.1908; SS-Angehöriger Helmut Neubert, geb. 28.9.1913; SS-Angehöriger Heinz Paul, geb. 16.9.1914; Mitbegründer der NSDAP, Ortsgruppe Geyer, Bürgermeister und NSDAP-Propagandaleiter von Geyer Arno Pollmer, geb. 21.9.1894; Fritz Reuther, geb. 14.10.1896; Erich Richter, geb. 16.1.1894; Woldemar Röhmann, geb. 14.12.1908; Georg Roscher, geb. 9.2.1912; SS-Angehöriger Emil Sehm, geb. 17.6.1897; SS-Angehöriger Gerhard Sacher, geb. 22.2.1913; DAF-Leiter und KdF-Organisator von Geyer Fritz Seidel, geb. 1.2.1900; SS-Angehöriger Kurt Süß, geb. 22.9.1912; NSDAP-Personalamtsleiter von Geyer Walter Süß, geb. 15.7.1905; Eduard Söldner, geb. 18.12.1874; Willy Schaarschmidt, geb. 14.5.1895; NS-Frauenschaftsleiterin von Geyer Hedwig Schmidt, geb. 1.12.1886; SS-Angehöriger Hans Schubert, geb. 29.8.1915; Arthur Stopp, geb. 8.3.1912; SS-Angehörigen Ullrich Stopp, geb. 11.1.1903; und Mitbegründer der NSDAP, Ortsgruppe Geyer, Ratsherr, DAF-Ortsobmann und stellvertretender NSDAP-Ortsgruppenleiter von Geyer Willy Stopp, geb. 30.6.1893; SA-Sturmführer Dr. Heinz Teichert, geb. 10.3.1910; SS-Angehöriger Kurt Tix, geb. 30.3.1898; Heinz Weigel, geb. 14.9.1907; SA-Ausbilder und Ratsherr Arthur Weißbach, geb. 2.11.1904; Helmut Wendisch, geb. 6.2.1908; und Kurt Wöllner, geb. 8.11.1900.- Namensliste aus Thum-Herold-Jahnsbach: Standartenführer Bernhard Hofmann, geb. o.A.; Standartenarzt Dr. Friedrich Delling, geb. 4.7.1898; Gerichtsvollzieher und SA-Sturmführer Franke, (Vorname: o.A.), geb. o.A.; SS-Angehöriger Emil Günther, geb. 20.10.1893; SA-Sturmführer Georg Rademacher, geb. 11.11.1905; NSDAP-Ortsgruppenleiter Karl Steinchen, geb. 18.12.1897; Mitbegründer der NSDAP, Ortsgruppe Thum und NSDAP-Ortsgruppenleiter Johannes Szerperlinski, geb. 24.10.1898; Ratsherr Fritz Weigel, geb. 15.1.1891 (Politischer Leiter); NSDAP-Ortsgruppenleiter Paul Schubert, geb. 18.11.1891; Karl Ihle, geb. 6.3.1910; Maximilian Vollert, geb. 4.4.1908; Gerhard Hahn, geb. 13.6.1914 (Stab Himmler); Standartenapotheker Otto Schmitz, geb. 27.7.1879; Werwolf-Angehörigen Hans-Joachim Wieland, geb. 8.10.1925; SS-Wachmann in KZ-Lagern Sachsenburg und Buchenwald Gerhart Bierig, geb. 24.2.1914; SS-Obersturmbannführer Rödel, (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg; SS-Untersturmführer Weigel[t], (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg; SS-Scharführer Blauel, (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg; SS-Scharführer König, (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg; SS-Scharführer Kampe, (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg; und SS-Rottenführer Franz [Franz-Schmied], (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg.- Namensliste aus Gelenau: Martin Steinert, geb. 4.2.1907; Walter Schubert, geb. 8.11.1906; Martin Weber, geb. 23.3.1903; Hermann Opitz, geb. 30.10.1903; Richard Lieberwirth, geb. 21.6.1899; Walter Arnold, geb. 6.7.1909; Albert Pröhl, geb. 18.2.1910; Hermann Kreßner, geb. 10.8.1907; Walter Jahn, geb. 17.6.1897; Willy Beulich, geb. 9.1.1907; Walter Nestler, geb. 10.4.1907; Erich Wilhelm, geb. 26.8.1912; Oskar Nestler, geb. 6.1.1900; und Max Rössler, geb. 31.10.1907.- Namensliste aus Thum-Herold-Jahnsbach (Ergänzung): Dachdecker Otto Hofmann, geb. 13.11.1900; SS-Angehöriger Emil Günther, geb. 20.10.1893; Kaufmann Arthur Hertel, geb. 7.12.1887; Eisenbahner Kurt Mann, geb. 13.9.1908; Schlosser und SA-Sturmführer Georg Rademacher, geb. 11.11.1905; Angestellter und NSDAP-Ortsgruppenleiter Karl Steinchen, geb. 18.12.1897; Klempnermeister und Ratsherr Fritz Weigel, geb. 15.1.1891; Werkmeister, Mitbegründer der NSDAP, Ortsgruppe Thum, und NSDAP-Ortsgruppenleiter Johannes Szerperlinski, geb. 24.10.1898; Angehöriger der Waffen-SS (Standarte 4/48) Gerhard Hahn, geb. 13.6.1914; Sturmarzt, Obersturmführer, Mitbegründer der NSDAP, Ortsgruppe Thum, Dr. med. Friedrich Delling, geb. 4.7.1898; Bernhard Hofmann, geb. o.A.; Gerichtsvollzieher Franke, (Vorname: o.A.), geb. o.A.; Martin Börner, geb. o.A.; Karl Jäger, geb. 30.5.1912; Robert Atmannspacher, geb. 10.12.1908; Kurt Weidner, geb. o.A.; Zahnarzt und stellvertretender NSDAP-Ortsgruppenleiter Max Jentzsch, geb. o.A., und SS-Sturmführer Weise, (Vorname: o.A.), geb. o.A., im KZ-Lager Sachsenburg. |
---|---|
Provenienz: | vgl. Feld Edition |
Strukturteil: | Kreispolizeiamt Annaberg |
Verweis: | vgl. Obj. 14 ZD 3259 & ZD 54/4014 (Paul Burkert); vgl. Obj. 14 ZA 55/0510 (Otto Dietzsch); vgl. Obj. 14 ZD 54/2881 (Fritz Hartmann; Enthält-Vermerk: Paul Dietzsch); vgl. Obj. 14 ZD 54/2881 (Fritz Hartmann); vgl. Obj. 14 ZD 54/3259/06 (Werner Hentschel); vgl. Obj. 14 ZB 56/330 (Friedrich Hübner); vgl. Obj. 14 ZA 56/2943 (Willy Mann); vgl. Obj. 14 ZB 56/418 (Heinz Paul); vgl. Obj. 14 ZA 54/0122 (Willy Stopp); vgl. Obj. 14 ZA 56/2432 & ZA 56/2657 (Heinz Weigel); vgl. Obj. 14 ZD 54/3259/37 (Fritz Weigel); vgl. Obj. 14 ZD 54/3275/05 (o. A.; Enthält-Vermerk: Richard Lieberwirth) |
Registratursignatur: | ZD/3274, Akte 1.- 2-5-15/201/47.- Karton: 31471 |