Roter und Weißer Löwe Stolln am Schwarzwasser unterhalb von Steinheidel, ab 1801 samt Johannes Fundgrube am Fällbach
Bd. 1 |
Lehnsextrakt über das dem Hammerwerksbesitzer Carl Gottlob Rauh auf Schönheide und Oberblauenthal verliehende Berggebäude.- Aufgewältigung des alten Stolln.- Absinkung eines Lichtloches.- Ankauf von Johannes Fundgrube am Fällbach und Konsolidation zu einem Berggebäude.- Extrakte über bezahlte Ladegelder und Eisensteinzehnten der Hammerwerke Wolfsgrün und Schönheide.- Reduzierung des Eisensteinzehnts.- Waagegelderbefreiung für den Stollnbetrieb und Niederbringung des Christian Tageschachtes.- Untersuchung zum Tod der Bergarbeiter Christian Friedrich Müller und Johann August Brückner bei einem Wasserdurchbruch aus dem Roter Löwe Pingenzug.- Aufgewältigung des Bruches, Bergung und feierliche Überführung der Leichen nach Breitenbrunn.- Betrieb eines Querschlages vom Christian Tageschacht.- Vorsichtsmaßregeln wegen befürchteter gefährlicher Durchschläge in alte Baue.- Ankauf des Pochgezeuges vom Sechs-, Sieben- und Neunhundert Lachter Seifenwerk.- Schmelzen von Zinnstein.- Beschwerde des Forstamtes Schwarzenberg wegen der Schäden in den Wäldern durch die Errichtung von drei Pochwerken und eines Huthauses.- Aufgewältigung des alten Kunstschachtes, Fund alten Gezähes und eines zum Feuersetzen vorgerichteten Holzstoßes.- Bau zweier weiterer Pochwerke.- Gesuch Rauhs wegen Reduzierung des Betriebs und zeitweilige Versorgung der Bergarbeiter mit Arbeit auf anderen Gruben.- Vorschuss aus der Hauptauswechselungskasse.- Kirchenvorbitte wegen eines glücklichen Durchschlages in die Weißer Löwe Baue.- Untersuchung gegen die Brüder Mildner aus Fällbach wegen Herausreißung und Verkohlung des Holzes aus der Kunstradstube von Michaelis Fundgrube sowie Verstürzung des Michaelis Fundschachtes.- Einbeziehung der Hälfte der Grube Roter und Weißer Löwe Stolln samt Michaelis Fundgrube sowie von Kuxen von Johannes gevierte Fundgrube und Maßen in das Verkaufsangebot für das Hammerwerk Wolfsgrün.- Beschädigung des Weges vom Hammerwerk Breitenhof zum Riesenberg durch das Wasser der Pochwerksgräben. |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1464Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: