Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 44 Nr. 35 |
---|---|
Datierung | 1905 - 1906 |
Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters
Bd. 75 | |
Enthält u. a.: | Extrakt über Einnahme und Ausgabe bei der Hoftheater-Hauptkasse (Bl. 17-17n).- Moskauer Künstlerisches Theater mit Gorki, Nachtasyl und Tschechow, Onkel Wanja.- Feuerwachtdienst im Hoftheater (Bl. 17-17n).- Rechnung über den Vorschussfonds (Bl. 18-19).- Oper "Salomé" von Richard Strauss (Bl. 50, 76).- Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 1905 (Bl. 61-70).- Theaterferien Sommer 1906 (Bl. 79-80).- Rückblick auf das Spieljahr 1905/06 (Bl. 103-111).- Reservierung von Logen 1. Rang für die Königin der Niederlande (Bl. 131-134).- Niederlegung eines Lorbeerkranzes bei der Enthüllung des Lortzing-Denkmals im Berliner Tiergarten (Bl. 152). Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Walther Bachmann, Pianist (Bl. 51, 53-54, 57, 59).- Emil Bauer, Schauspieler (Bl. 114b, 121, 118b).- August Berger, Ballettmeister (Bl. 24-25).- Alice Brandes, genannt Verden, Schauspielerin (Bl. 112b, 113a, 118-119).- Richard Brückner, Violinist (Bl. 47, 59).- Carl Burrian, Opernsänger (Bl. 74-78).- Franziska Burrian-Jelinek, Opernsängerin (Bl. 74-78).- Carl Carstens, Schauspieler (Bl. 130).- Rudolf Deicke, Büroassistent (Bl. 2b-4, 8).- Johanna Dettmer, Schauspielerin (Bl. 44).- Wilhelm Dettmer, Schauspieler (Bl. 11-13).- Eduard Diegelmann, Souffleur (Bl. 26-33).- Georg Dietrich, Büroassistent (Bl. 171-173).- August Dotterweich, Büroassistent und Theaterkontrolleur (Bl. 2, 4, 7).- Otto Eggerth, Schauspieler (Bl. 71-73).- Anton Erl, Opernsänger (Bl. 115, 118b, 122).- Hans Erwin, Opernsänger.- Franz Everth, Schauspieler (Bl. 113b, 118).- Richard Finsterbusch, Büroassistent und Kassierer (Bl. 2, 4, 7).- Clara Gäbler, Tänzerin (Bl. 115b-116a, 118b, 122b).- Hedwig Gasny, Schauspielerin (Bl. 51-52, 57b, 112b, 118).- Otto Grummt, Schneidergehilfe (Bl. 49, 59).- Ernst Grundmann, Magazinaufseher (Bl. 20-23).- Karl Handrich, Inspizient (Bl. 138-141).- Max Hasait, Technischer Oberinspektor (Bl. 116, 118b, 122b-124).- Frida Heß, Tänzerin (Bl. 153-155).- Wilhelm John, Theaterabräumer (Bl. 49b, 59).- Charlotte Kaiser, Schauspielerin (Bl. 44).- Emil König, Violinist (Bl. 47, 59).- Max Kraemer-Helm, Sänger (Bl. 127-129).- Alwine Krüger, Schauspielerin (Bl. 113, 118, 120).- Theodor Kruis, Opernsänger (Bl. 127-129).- Alfred Krumbiegel, Oberheizer (Bl. 50, 51, 59).- Hermann Kutzschbach, Kapellmeister (Bl. 114, 118, 121).- Anton Lässig, Theatermusiker (Bl. 180b-183).- Eduard Lankow, Sänger.- August Laube, Requisiteurgehilfe (Bl. 9-10).- Lucie Lissl, Schauspielerin (Bl. 112b, 118-119).- Paul Ludikar, Opernsänger.- Emil Mäthner, Friseur (Bl. 156, 162).- Oscar Malata, Kapellmeister (Bl. 114, 118, 121).- Anita Malinverni, Tänzerin (Bl. 153).- Ottokar Marak, Opernsänger (Bl. 166-170).- Robert Metzger, Theaterschneider (Bl. 48, 59).- Maximilian Moris, Opernregisseur (Bl. 45).- Gustav Müller, Farbenreiber (Bl. 49b, 59).- Alfred Naacke, Büroassistent (Bl. 146-148).- Paul Oeser, Kontrolleurassistent (Bl. 171-173).- Carl Perron, Opernsänger (Bl. 115b, 118b, 122).- Hedwig und Hermann Pust, Chorsänger (Bl. 125-126).- Julius Puttlitz, Opernsänger (Bl. 114, 118, 120b, 121a).- Hermann Rau, Büroassistent (Bl. 2b, 47b).- Emil Rieck, Dekorationsmaler (Bl. 49b, 50, 59b).- Bruno Roedelius, Theaterarzt (Bl. 48b, 49, 53-56, 59b).- Franz Römer, Chorsänger (Bl. 177-178).- Hermann Schanz, Feuerwehrmann (Bl. 101-102).- Anna Schendler, Schauspielerin (Bl. 115, 118b, 121b).- Paul Schmieder, Kassierer (Bl. 1-2, 4, 6b).- Wilhelm Schneider, Schneidergehilfe (Bl. 49, 59).- Käthe Schreier-Walden, genannt Steller, Schauspielerin (Bl. 113, 118, 119b, 120a, 142).- Karl Simon, Maschinistenvormann (Bl. 96-100, 179-183).- Alfred Spitzner, Bratschist (Bl. 47, 58-59).- Michael Steinmann, Souffleur (Bl. 41-43).- Anton Tiller, Schauspieler (Bl. 113b, 114a, 118, 120).- Georg Toller, Regisseur (Bl. 45-46).- Therese Voigt-Aly, Schauspielerin (Bl. 112b, 118, 119a).- Ernst Wagner, Kassierer (Bl. 1, 46).- Nelly Werner, Schauspielerin (Bl. 142-145).- Alexander Wierth, Schauspieler (Bl. 114b, 115a, 118b, 121b).- Moritz Wild, Maschinist (Bl. 49, 59).- Adolf Winds, Schauspieler (Bl. 81-95).- Anton Wogritsch, genannt Schäffer, Schauspieler (Bl. 34-35).- Emma Wokurka, Chorsängerin (Bl. 156-163, 174-176).- Carl Zeiß, Dramaturg (Bl. 36-40). |
---|---|
Registratursignatur: | Bd. 75 |