Wilhelm [I.], Markgraf zu Meißen, Landgraf in Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, übereignet dem Nonnenkloster in Großenhain (Hain) ein Schock Groschen jährlicher Gült im Dorf Niederebersbach (Nidern Ebirsbach), die der Großenhainer Bürger Heinrich Scheffer dem Kloster für 19 Schock von einen Hof und einer Hufe verkauft hat.- Weitere genannte Person: Johannes Jessen (Johans Jesen), Propst des Nonnenklosters Großenhain.
Offe von Schlieben (Sliwin); Hugold von Schleinitz (Slinicz); Otto Pflugk (Pflug). |
Siegel. |
10003 Diplomatarien und Abschriften, Bd. 61, Bl. 36b. |
Dresden |
deutsch |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05080Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: