Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11067 Amtsgericht Lauenstein
Archivaliensignatur | 0058 |
---|---|
Datierung | 1891 - 1935 |
Handelsregister Bl. 114 - 184
Bd. 2 | |
Enthält: | HR 114: Oskar Weste, Stadt Bärenstein.- HR 115: Standfuss und Tschöckel, Glashütte.- HR 116: Glashütter Uhrenindustrie, B. Junge und Söhne, Glashütte.- HR 117: L. Trapp, vormals G. Weicholdt, Glashütte.- HR 118: Glashütter Uhrenfabrik Union Dürrstein und Co., Glashütte.- HR 119: Paul Harig, Glashütte.- HR 120: W. Langbein, Bärensdorf.- HR 121: Junker und Henke, Glashütte.- HR 122: Bruno Beyer, Glashütte.- HR 123: Ida Müller, Glashütte.- HR 124: Kühnelt und Cie., Lauenstein (umgeschrieben nach A 12).- HR 125: Reinhold Schmidt, Bärenstein.- HR 126: Glashütter Rechenmaschinenwerkstatt "Saxonia", Schumann und Cie, Glashütte; Glashütter Rechenmaschinenwerkstatt "Saxonia", Schumann und Cie, Inhaber Zeibig und Straßberger, Glashütte (umgeschrieben nach A 13).- HR 127: Franz Fiedler, Glashütte.- HR 128: Karl Kohl und Söhne, Glashütte.- HR 129: Carl Lienke, Lauenstein.- HR 130: H. Gietzelt und Haubold, Glashütte.- HR 131: Friedrich Kadner jun., Glashütte (umgeschrieben nach A 14).- HR 132: Wilhelm Junker, Glashütte.- HR 133: Glashütter Präcision "Taschenuhren" Fabrik Ernst Kasiske, Glashütte.- HR 134: R. Leinbrock Nachf., Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 4).- HR 135: L. Leichsenring, Glashütte.- HR 136: Friedrich Fischer, Liebenau.- HR 137: Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig, Glashütte (umgeschrieben nach A 15).- HR 138: Emil Sitte, Lauenstein.- HR 139: Holzstofffabrik Gleisberg C. A. Fischer, Gleisberg.- HR 140: Arthur Hötzeldt, Gleisberg.- HR 141: Sächsische Zinkornamente- und Metallwarenfabrik, GmbH, Stadt Bärenstein; Uhlig GmbH, Stadt Bärenstein; Uhlig KG, Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 53).- HR 142: Gustav Luksch, Kratzhammer.- HR 143: Johannes Ziemann, Stadt Bärenstein.- HR 144: Max Hübner, Stadt Bärenstein.- HR 145: Müglitzthalbrauerei Glashütte, Gustav Ulbricht Glashütte; Müglitztal-Brauerei Willy Ulbricht, Glashütte (umgeschrieben nach A 16).- HR 146: Bahnhofs-Hotel Glashütte Robert Fischer, Glashütte; Bahnhofs-Hotel Glashütte Alfred Schuster, Glashütte.- HR 147: Hotel zur Post Friedrich Große, Glashütte.- HR 148: Präcisionsmaschinen-Werke, GmbH, Glashütte [Präzisionsmaschinen].- HR 149: Franz Fiedler, Nachf. Oscar Gröschel, Lauenstein.- HR 150: Pappenfabrik Bruno Beyer, Glashütte.- HR 151: Kaiserhof und Bahnhofs-Hotel Stadt Dresden, Gustav Kaiser, Glashütte.- HR 152: Selbstverlag Alexander Loebel, Breitenau.- HR 153: Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik, Aktiengesellschaft, Glashütte.- HR 154: Max Hauswald, Glashütte (umgeschrieben nach A 17).- HR 155: Ernst Kreißig, Glashütte.- HR 156: Adler-Apotheke, Emil Bandow, Glashütte; Adler-Apotheke, Ferdinand Arndt, Glashütte; Adler-Apotheke, Werner Nieper, Glashütte (umgeschrieben nach A 18).- HR 157: Otto Körner, Lauenstein; Lauenstein Sägewerk und Holzbearbeitungsfabrik Fritz Krödel, Lauenstein.- HR 158: Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller und Co., Glashütte.- HR 159: Paul Leupold, Glashütte; Paul Leupold und Co., Glashütte (umgeschrieben nach A 19).- HR 160: Glashütter Büro-Möbel-Fabrik Franz Heide, Glashütte.- HR 161: Uhrenfabrik "Bahnzeit" Paul Westendorp, Glashütte; Uhrenfabrik "Bahnzeit", Glashütte.- HR 162: Apotheker Walter Meischke, Lauenstein.- HR 163: Glashütter Präcisionsuhren-Fabrik "Alpina" Union Horlogere Glashütte GmbH, Glashütte [Präzisionsuhren].- HR 164: Krauße, Alfred, Glashütte (umgeschrieben nach A 20.- HR 165: Richard Stephan, Gleisberg.- HR 166: Sägewerk Hartmannmühle, Paul Hummel, Dorf Bärenstein.- HR 167: Apotheke Lauenstein, Richard Schlifter, Lauenstein; Schloß-Apotheke Lauenstein Richard Schlifter, Lauenstein (umgeschrieben nach A 21).- HR 168: G. Neumann, Dresden, Zweigniederlassung Glashütte; Oscar Schelzig, Dresden, Zweigniederlassung Glashütte.- HR 169: R. Mühle und Sohn, Glashütte (umgeschrieben nach A 22).- HR 170: Lauensteiner Pappen- und Holzwollewerke Walter Kaempfe, Lauenstein.- HR 171: Erste Glashütter Präzisions-Werkzeugfabrik und Werkstätten für Feinmechanik Carl Renner und Sohn, Glashütte; Maschinenbau und Feinmechanik, Glashütte i. Sa., Carl Renner und Sohn, Glashütte (umgeschrieben nach A 23).- HR 172: Mechanische Werkstatt und Installations-Büro für elektr. Licht- und Kraft-Übertragungen Karl Höhnel, Glashütte; Uhrenfabrik (Erste Glashütter Präzisionshausuhrenfabrik) Karl W. Höhnel, Glashütte (umgeschrieben nach A 44).- HR 173: Städtische Kriegs-Industrie-Zentrale Glashütte (Sa.) GmbH, Glashütte; Städtische Industrie-Zentrale Glashütte (Sa.) GmbH, Glashütte.- HR 174: Otto Gössel und Co. Glashütte (umgeschrieben nach A 24).- HR 175: Holzstoff-Fabrik Gleisberg vorm. C. A. Fischer Walter Buerschaper, Gleisberg; Holzstoff-Fabrik Gleisberg Wolf und Höllering, Gleisberg; Holzstoff-Fabrik Gleisberg Johann Höllering, Gleisberg; Holzmehl-Fabrik Gleisberg; Holzmehl-Fabrik Glashütte/ Sa. Wolfgang Fach, Glashütte; Holzmehl-Fabrik Glashütte/Sa. Hans Mahnke, Gleisberg (umgeschrieben nach A 25).- HR 176: Werkstatt für Feinmechanik Richard Kohl, Glashütte.- HR 177: Werkstatt für Uhrenteile und Feinmechanik, Paul Kohl, Glashütte.- HR 178: Mechanische Werkstätten Glashütte und Bärenhecke Carl Faust, Glashütte.- HR 179: Werkstatt für Feinmechanik Georg Reichel, Glashütte; Glashütter Präzisions-Fabrik Georg Reichel, Glashütte.- HR 180: Fabrik für Feinmechanik, Paul Stübner, Glashütte (umgeschrieben nach A 27).- HR 181: Bau- und Kunstmöbeltischlerei, R. und W. Naumann, Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 28).- HR 182: Erste Deutsche Taschenuhren-Rohwerk- und - Gehäusefabrik, GmbH, Glashütte.- HR 183: Zimmermann und Klein, Glashütte.- HR 184: Taschenuhrenfabrikation Otto Estler, Glashütte; Glashütte Präzisions-Taschenuhrenfabrik Otto Estler, Glashütte. |
---|