Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung
Archivaliensignatur | 090 Schutzfrist bis: 17.07.2032 |
---|---|
Datierung | 1903 - 1935 |
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 51-100)
Bd. 2 | |
Enthält: | Nr. 51: von Gehe, Julius Oskar, Oberverwaltungsgerichtsrat, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 1-5).- Nr. 52: von Jaeckel, Friedrich Otto, Rittmeister der Landwehr-Kavallerie, Tharandt; Preußischer Reichsbriefadel (S. 9-12).- Nr. 53: von Wardenburg, Karl Gustav Leberecht Ernst Wenzel, Oberst und Regimentskommandeut, Bautzen; Deutscher Briefadel (S. 17-20).- Nr. 54: von Meyer, Ernst Christian Sigismund, Professor, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 25-29).- Nr. 55: Kretzschmar von Kienbusch, Siegfried Joseph Ewald Gottlieb, Pastor, Lichtenstein-Callnberg; Sachsen-Coburg-Gotha'scher Briefadel (S. 33-36).- Nr. 56: von Zimmermann, Marie Pauline Amalie, Witwe des praktischen Arztes Dr. med. Max Julius von Zimmermann, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 41-44).- Nr. 57: von Zimmermann, Georg Willy, Baumeister, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 49-52).- Nr. 58: von Zimmermann, Johannes Cuno, Superintendent, Rochlitz; Deutscher Reichsbriefadel (S. 58-60).- Nr. 59: von Gontard, Alexander Alphons Friedrich, Rittergutsbesitzer, Ulbersdorf; Sachsen-Meiningischer Briefadel (S. 65-69).- Nr. 60: von Arnim aus dem Hause Planitz, Achim Arno, Kammerherr, Rittmeister a. D, Otterwisch; Deutscher Uradel (S. 73-77).- Nr. 61: von der Wenge, Graf von Lambsdorff, Anatol, Rentier, Tharandt; Kurländischer Indigenstadel, Freiherrn, Grafen (S. 81-84).- Nr. 62: von Hoffmann, Oskar, Rentner, Leipzig; Sachsen-Altenburgischer Briefadel, Freiherrn (S. 89-93).- Nr. 63: von Woydt, Karl Heinrich, Bürgermeister, Schneeberg; Deutscher Reichsbriefadel (S. 97-100).- Nr. 64: von Woydt, Adele Heloise, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 105-108).- Nr. 65: von Schroeter, Hermann Ludwig Otto, Rittergutsbesitzer, Ringethal bei Mittweida; Deutscher Reichsbriefadel (S. 113-117).- Nr. 66: Hartleben von Sarkháza, Leo, Referendar, Leipzig; Ungarischer Briefadel (S. 121-124).- Nr. 67: Schmertosch von Riesenthal, Richard, Oberlehrer, Leipzig; Alter böhmischer Briefadel (S. 129-132).- Nr. 68: von Haupt, Rudolph Alfred, Oberstleutnant; Briefadel (S. 137-140).- Nr. 69: von Haupt, Juliana Amalia Wilhelmina, Witwe des Rechtsanwalts und Notars Eduard Friedrich Wilhlem von Haupt, Dresden; Briefadel (S. 145-158).- Nr. 70: von Weiß, Heinrich Georg, Bürobeamter, Oschatz bei Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 153-156).- Nr. 71: Rühle von Lilienstern, Udo Georg Alexander, Eisenbahndirektor; Deutscher Reichsbriefadel (S. 161-165).- Nr. 72: Rühle von Lilienstern, Alfred Heinrich Alexander, Ingenieur, Cainsdorf; Deutscher Reichsbriefadel (S. 169-172).- Nr. 73: von Ortloff, Ludwig Friedrich Albert Ernst, Apotheker, Zwickau; Erblicher Adel (S. 177-178, 180).- Nr. 74: von Ortloff, Max Kurt, Student der Rechte, Leipzig; Erblicher Adel (S. 185-186, 188).- Nr. 75: von Schimpff, Margarethe Henriette Louise, Stiftsdame, Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 193-196).- Nr. 76: von Schimpff, Hans Günther Bruno, Oberstleutnant a. D., Dessau; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 201-205).- Nr. 77: von Schimpff, Hans Georg August, Oberst z. D., Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 209-212).- Nr. 78: von Schimpff, Hans Wolfgang Albrecht, Hauptmann z. D., Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 217-220).- Nr. 79: von Schimpff, Auguste Malwine Elisabeth, Privata; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 225-228).- Nr. 80: von Schimpff, Franziska Valentina, Privata, Dresden; Schwarzburg-Rudolstädter Briefadel (S. 233-236).- Nr. 81: von Montignoso, Ludovica (Luise) Antonia Maria Theresia Josepha Johanna Leopolda Carolina Ferdinanda Alix Erentraudis Stephania; Briefadel, Grafen (S. 241-242, 244).- Nr. 82: von Frege-Weltzien, Arnod Woldemar, Rittergutsbesitzer, Abtnaundorf; Briefadel (S. 249-253).- Nr. 83: von Metzsch, Hugo Alexander, Rechtsanwalt und Notar, Leipzig; Deutscher Uradel (S. 257-261).- Nr. 84: von Koppenfels, Heinrich Max, Kreishauptmann a. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 265-268).- Nr. 85: von Koppenfels, Hans Ferdinand, Hauptmann und vortragender Rat im Kriegsministerium, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 273-276).- Nr. 86: von Koppenfels, Georg Ferdinand, Finanzrat und Mitglied der Königlichen Generaldirektion der Staatseisenbahnen, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 281-284).- Nr. 87: von Koppenfels, Max Ferdinand, Regierungsassessor, Bautzen; Deutscher Reichsbriefadel (S. 289-292).- Nr. 88: von Winckler, Georg Paul Heinrich, Kammerherr, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 297-301).- Nr. 89: Ritter Vogel von Frommannshausen; Österreichischer Briefadel (S. 305-309).- Nr. 90: von dem Bussche-Ippenburg, Eberhard Friedrich Gustav Wilhelm, Oberst a. D., Blasewitz bei Dresden; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 313-317).- Nr. 91: von dem Bussche-Haddenhausen, Georg, Oberleutnant, Döbeln; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 321-325).- Nr. 92: von Seydewitz, Curt Damm Paul, Staatsminister, Minister des Kultus und öffentlichen Unterrichts und des Königlichen Hauses, Ordenskanzler, Dresden; Deutscher Uradel (S. 329-332).- Nr. 93: von Fritsch, Karl Anton Emil, Rittergutsbesitzer, Seerhausen; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 337-342).- Nr. 94: von Fritsch, Friedrich Otto, Leutnant a. D., Seerhausen; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 345-348).- Nr. 95: von Malortie, Georg Julius Friedrich Carl, Major z. D., Dresden; Französischer Uradel (S. 353-356).- Nr. 96: von Malortie, Theodor Georg Louis Emil, Oberhofmeister Ihrer Majestät der Königin-Witwe und Generalmajor z. D.; Französischer Uradel (S. 361-365).- Nr. 97: von Ponickau, Johann Georg, Rittergutsbesitzer, Pohla bei Bischofswerda; Deutscher Uradel (S. 369-373).- Nr. 98: von Boetticher, Walter, praktischer Arzt, Bautzen; Russischer Erbadel (S. 377-382).- Nr. 99: von Boetticher, Carl Friedrich Albert, Polizeikommissar, Dresden; Russischer Erbadel (S. 385-388).- Nr. 100: von Hagen (von dem Hagen), Otto Dietrich Friedrich August, Major z. D., Blasewitz bei Dresden; Deutscher Uradel (S. 393-396). |
---|