Siegmund (Sigmundt) von Rothenburg, Landvogt zu Cottbus (Kotbus) fällt einen Schiedsspruch zwischen Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen einerseits und Herzog Johann II. von Schlesien und Sagan wegen der Streitigkeiten um die Lösung der verpfändeten Renten im von Herzog Johann II. an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht verkauften Fürstentum Sagan [heute Zagan, Polen] mit Priebus (Prebus) [heute Przewóz, Polen] und Naumburg am Bober (Nawenberg) [heute Nowogród Bobrzanski, Polen], etlicher Schulden sowie dem Vorwerk zu Sagan.- Weitere genannte Personen: Hugold (Hugolt) von Schleinitz, Obermarschall [in Sachsen]; Heinrich von Miltitz, Ritter, Verweser zu Sagan; Johannes Scheibe, Kanzler [in Sachsen]; Nikolaus Warnsdorf (Nickel Warnstorff); Hans Nostitz (Hanntcz Nostitcz); Hennig Schoff; Hans Rothenburg (Hans Rotinberg); der von Czirn (Czirne); Konrad der Weiße, Herzog von Schlesien zu Wohlau [heute Wolów, Polen]; Friedrich I., Herzog von Schlesien zu Liegnitz [heute Legnica, Polen]; Wilhelm III., Herzog von Sachsen.
Drei aufgedrückte Siegel (Siegmund von Rothenburg, Hugold von Schleinitz, Herzog Johann II.). |
Vgl. Nr. 08258. |
Cottbus |
deutsch |
Papier |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 08244Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: