Irrungen. A: Zwischen dem Abt sowie der Landschaft zu Sagan und Herzog Johann zu Sagan / Aufsatz über Ansprüche der Landschaft und zwar 1., H. und B. Knobelsdorf (Knobilsdorf) zu Pause (Pauße) wegen eines Darlehens von 27 ungarischen Gulden. Dabei ist eingerückt Schuldverschreibung der Brüder Balthasar und Rudolf, Herzoge und Herren zu Sagan für B. Knobelsdorf zu Pause über 27 ungarische Gulden. Mittwoch nach Petri et Pauli 1453 (Bl. 417); 2. Herz Schaffs zu Medewitz wegen fünf Mark Groschen jährlicher Zinsen zu Medewitz. Anbringen H. Schaffs deshalb bei Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht (Bl. 417b). Verschreibung der Brüder Balthasar und Rudolf für sich und in Vollmacht ihrer Brüder Wenzel (Wenzlaw) und Johann (Johannes), Herzoge in Schlesien, für Gotzsche Schaff über fünf Mark Groschen jährlichen Zinses auf Medewitz, die Letzterer für die Herzoge an die Mansionarien zu Großglogau verpfändet hat. Sagan, Freitag vor des heiligen Christs Tag 1426 (Bl. 418); 3. Hentzsche Nostitz zu Hertigswaldau (Hertigiswalde) wegen zehn Mark jährlichen Zinses, Anbringen bei Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht (Bl. 419); 4. H. Rabel und H. Promnitz wegen drei Mark Zinses (Bl. 419b); 5. H. von Berge zu Nebisch wegen 100 ungarischer Gulden (Bl. 419b); 6. H. Rotenberg (Rotinberg) zu Kunzendorf wegen Kaufs des Dorfes Kupper (Bl. 420): 7. der Brüder N., Chr., L. und Cl. Unruh wegen drei Pferden, jedes zu zwölf Gulden (B. 421); 8. K. Herre von Kittelitz, H. Nostitz und B. Necherin wegen 109 Mark böhmischer Groschen (Bl. 421b); 9. H. Nostitz, P. Promnitz und S. Necherin wegen 28 ungarischer Gulden jeder (Bl. 422); 10. N. Warnsdorf zu Wittgendorf (Wittichindorf) wegen 400 Mark (B. 422b); 11. die Knobelsdorf zu Rückersdorf wegen 20 ungarischer Gulden (B. 423); 12. H. Sweynchen und H. Wolf wegen zwei Schock Geldes im Dorf zu Neuwaldau (Neuwin Walde) (Bl. 423b); 13. H. Puschke wegen sechs Mark jährlicher Zinsen auf dem Rathaus zu Sagan (Bl. 424); 14. M. Promnitz wegen 8 Mark jährlicher Zinsen auf dem Rathaus zu Sagan (Bl. 424); 15. M. Gericke zu Heinrichsdorf wegen zwei Stück Ackers zu Eckersdorf (Bl. 424b); 16. des Hofmüllers Stenzel Wolf zu Sagan, Vergütung wegen seiner verbrannten und von ihm wieder auferbauten Mühle (B. 425); N. Rakel zu Kupper wegen einer Mark jährlicher Zinsen (Bl. 425b). Sine dato
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Nr. Loc. 4372/01, Bl. 417 - 425bBenutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: