Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz
Archivaliensignatur | 1-696 |
---|---|
Datierung | 1937 - 1944 |
Erwerb und Besitzverhältnisse von Bergwerkseigentum
Bd. 1 | |
Enthält u.a.: | Erwerb der Freia Braunkohlenwerke AG zu Niesky durch die Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken in Welzow.- Eigentümerschaft der Bergwerke Harriet, Adele und Editha bei Rengersdorf und Kodersdorf, sowie der Braunkohlengrube Spremberg in Weißwasser.- Übergang der Gewerkschaften Greif, Tugend, Tugend I, Hans Joachim, Liebesgabe und Niederschlesische Kohlenwerke an die AG Anhaltische Kohlenwerke in Halle, Sa.- Anmeldung des Konsolidierten Steinkohlenbergwerkes Ottendorf in Ottendorf [Ocice], Kr. Bunzlau.- Angelegenheiten zur Felderbesitzkarte und Bergwerkskartei.- Verkauf der Rittergüter Streidelsdorf [Studzieniec] und Nieder-Herzogswaldau [Mirocin Dolny], Kr. Freystadt, von den Suesmannschen Erben an Dr. Jelaffke in Sorau [Zary].- Gründung der Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Berlin und Aufstellung der von der Deutschen Kohlen-Bergbau-GmbH Berlin, der Halleschen Pfännerschaft und der Salzdetfurth AG übernommenen Werte.- Bohrungen der Anhaltischen Kohlenwerke im Staatsforst Hoyerswerda.- Eingabe von Hans Wilhelm, Reichsgraf von Hochberg, zu Goray [Goraj], Kr. Scharnikau [Czarnikow] wegen Rückübertragung des von seinem Großvater, Hans Heinrich XI. Herzog von Pleß im Jahre 1932 verzichteten Bergwerkseigentums in den nach dem Versailler Vertrag an Polen abgetretenen Gebieten.- Aufhebung des Eigentums der Gewerkschaft Escherberg in Kassel am Schwefelerzbergwerk Vulcan in Hohensalza [Inowroclaw].- Aufnahme von Braunkohlenwerken in Orlau [Orlowo], Kr. Neidenburg [Nidzica] in Ostpreußen durch Karl Büttner.- Kohlenfelderkäufe bei Merzdorf und Bärwalde, Kr. Hoyerswerda.- Genehmigung von Kohlenabbauverträgen.- Enteignung des Bauern Matthäus Masula in Schleife für militärische Zwecke. |
---|---|
Darin: | Die geltenden Enteignungsgesetze des Reichs und der Länder, v. Otto Kohl, Berlin, aus RWMBl 1940 (Druck) |