Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Georg gen. vorn Jesin, Bürger zu Großenhain (zcu deme Haine u
12856 Domkapitel Meißen
Archivaliensignatur | 326/2 |
---|---|
Datierung | 23. und/oder 30. Dez. 1356 |
Georg gen. vorn Jesin, Bürger zu Großenhain (zcu deme Haine uber Elbe), sowie seine Söhne Johann (Hannus) und Nikolaus (Nickel) geben ihr Einverständnis dazu, dass Hermann von Neustadt (von der Nuenstat), ständiger Vikar zu Meißen und Pfarrer in Niederebersbach (Nidern Ebirspach), für die Kirche in Niederebersbach von den Gebrüdern Albrecht (Apecz) und Thammo, den Stiefkindern Heinrich Grobirs, die Zinsleute des Ausstellers sind, die Hälfte eines Ackers am Weg von Ebersbach nach Kalkreuth (Kalcrute), gen. die Wiederstattung (di Widirstattunge), mit der angrenzenden Wiese gekauft hat. Der Aussteller verzichtet auf alle Rechte an Acker und Wiese (zwei Exemplare, 326/1 und 326/2). – Siegel des Bruders des Ausstellers, des Propstes Bernhard [des Magdalenerinnenklosters] Großenhain, wegen Siegelkarenz für Georg gen. vorn Jesin, dessen Söhne und die Zinspflichtigen Albrecht und Thammo angekündigt.{1}.- In Fassung 326/2 gibt es einige unwesentliche Abweichungen in der Ausformulierung. Der Text weist eine Reihe von Korrekturen auf.
So in Nr. 326/1 In Nr. 326/2 stattdessen Siegelankündigung für den Aussteller; befestigt ist dort jedoch gleiches Siegel (hier leicht beschädigt) wie an 326/1.
So in Nr. 326/1 In Nr. 326/2 stattdessen Siegelankündigung für den Aussteller; befestigt ist dort jedoch gleiches Siegel (hier leicht beschädigt) wie an 326/1.
Zeugen: | Bernhard, Propst [des Magdalenerinnenklosters] Großenhain; Albrecht von Schlotheim (Slatteheim), Pfarrer zu Großenhain; Nikolaus Zerremantel (Cirremantil), Pfarrer zu Peritz (Pericz); Nikolaus von Cölln (Coelne), Pfarrer zu Gohlis (Golus); Martin von Rödern (Rodern) und dessen Sohn Nikolaus (Nickel); Ebel von Möllendorf (Mueldorf); Johann von Cunnersdorf (Hannus von Cunradistorf); Johann (Hannus) Zerremantel (Cirremantil), Bürger zu Großenhain. |
---|---|
Beglaubigungsmittel: | SP, wohl des Propstes Bernhard, an Pergamentstreifen, weitere SP fehlen |
Provenienz: | Hochstift Meißen |
Orginaldatierung: | ... der gegeoben ist zcu deme Haine u |
Ausstellungsort: | Großenhain |