Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 3021 |
---|---|
Datierung | 1835 - 1872 |
Schulangelegenheiten in Papstdorf
Bd. 01 | |
Enthält u. a.: | Schulgemeinde mit Kleinhennersdorf, Koppelsdorf.- Auflösung des Schulverbands mit Kleinhennersdorf.- Erörterung der Errichtung einer Hilfslehrerstelle.- Fixation der Schulstellen und Lehrereinkommen.- Ablösungen beim Schullehn.- Differenzen um von Borrmann erhobene Gebühren bei einer stillen Beerdigung.- Differenzen um die entgeltliche Übertragung des zur Lehrerstelle gehörigen Glöckner und Uhrendienstes auf einen Dritten.- Beabsichtigter Stellentausch Borrmanns mit Petermann (Schrebitz).- Untersuchung gegen Täubner wegen Misshandlung eines Schulkinds.- Untersuchung gegen Meißner wegen Trunkenheit.- Emeritierung.- Stellenbesetzung.- Privaterziehungsanstalt "Petrinum" Börners in Papstdorf.- Klagen über Amtsvernachlässigung Börners auf Grund religiöser Ideen.- Revisionsbericht und Stundenplan der Privaterziehungsanstalt "Petrinum" von Börner.- Lehrer: Gustav Hermann Bauer (Niederhäslich), Friedrich Wilhelm Bellmann (Hirschbach), Karl Leopold Borrmann (Bormann) (später Schrebitz), Johann Carl (Karl) Gottfried Börner (vorher Neckanitz, früher Wurzen), Friedrich August Braun (Königstein), Franz Emil Theodor Braune (Großhartmannsdorf), Friedrich Leberecht Büttner (Hohnstein), Johann Carl Friedrich August Ehrlich (Dittersbach bei Frauenstein), Christian Gottlob Fritzsche (Potschappel), Moritz Emil Fritzsche (Eibenstock), Johann Gottlieb Göttlich (Klingenberg), Herrmann Griesbach (Dorfhain), Friedrich Maximilian Grünberg (Müdisdorf), Friedrich Hermann Gündel (Mißlareuth), Friedrich Wilhelm Held (Schandau), Rudolph Hölemann (Tharandt), Heinrich Emil Junker (Culitzsch), Friedrich Salomo Kasten (Burkersdorf bei Burgstädt), Johann Carl Gottlob Kegel (Zinnwald), Johann Carl Otto Kegel, Johann Gottfried Ketzscher (Dornreichenbach), Johann Julius Klunker (Braunsdorf bei Wilsdruff), Kotzem (Ziegenhals), Traugott Ludwig Krancher (Dittersbach bei Frankenberg), Julius Eduard Liebmann (Krippen), Christian Heinrich Cölestin Lohe (Rottluff), Meißner, Carl August Müller (Bärenstein bei Dippoldiswalde), Johann Gotthold Naumann (Erlau), Gustav Adolph Noack (Schullwitz), Carl Ludwig Petermann (vorher Schrebitz), Johann Heinrich Theodor Pilling (Niedercrinitz), Carl August Pöge (Großölsa bei Rabenau), Johann Christian Ferdinand Rentzsch (Pausa), Johann Wilhelm Rodig (Schöna bei Schandau), Carl Heinrich August Schönbach (Lawalde), Ernst Ferdinand Schwarz (Borna bei Liebstadt), Eduard Seifert (Altcoschütz), Carl Gustav Stadelmann (Wiesenburg), Bruno Stenzel (Niederlößnitz), Gustav Oswald Täubner, Friedrich Traugott Uhlig (Kleinpösna), Moritz August Umlauft (Auerbach bei Thum), Ernst Traugott Ferdinand Voigtländer (Arnsdorf bei Hainichen), Gottlieb Adolph Werner (Oberneukirch), Ernst Robert Wezel (Böhrigen), Carl Friedrich Wilhelm Wolf (Deuben), Heinrich Gustav Wolf (Auerhammer). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | S. S., Nr. 254, Bd. 1, P. |