Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2453 |
---|---|
Datierung | 1853 - 1859 |
Konzessionsgesuche für den Betrieb privater Schulen und ähnlicher Einrichtungen, die über das Niveau der örtlichen Schulen hinausgehen
Bd. 08 | |
Enthält v. a.: | Privatschule des Predigtamtskandidaten Theodor Winkler (ehemals Pflugbeil, gegründet durch Rochlitzer) Freiberg (Bl. 1-8).- „Erziehungsanstalt für Mädchen“ der Marie von Roth (Bl. 9-12).- Neue Privatschule zu Riesa (Bl. 13-17, 57-58).- Privatschule des Friedrich Ernst Volgmann, Dresden-Neustadt (Bl. 21-25, 62-68, 71-77).- Sammelschule des Diakonus Näbe (ehemals Ferdinand Otto Kessler), Königstein (Bl. 26-28).- Privatschule für Mädchen der Auguste Becker, Dresden (Bl. 29-31).- Verlegung der „Erziehungsanstalt für Söhne aus höheren Ständen“ des Heinrich Adolph Petasch von Dresden-Antonstadt (ehemals Dresden-Neustadt) nach Dresden-Altstadt (Bl. 32-34).- Privatschule für Mädchen des Lehrers am der böhmischen Schule Dresden Friedrich Traugott Clauß (Bl. 35-37, 136-141).- Sammelschule des Lehrers der Stadtknabenschule Ernst Wilhelm Lehmann, Großenhain (Bl. 38-43, 52-53).- „Lehr- und Erziehungsinstitut für Töchter aus dem höheren Mittelstand“ der Louise Frankenberg (Bl. 44-47).- „Schul- und Erziehungsanstalt für Mädchen aus den höheren Ständen“ der Mathilde von Bose, Dresden (Bl. 48-51, 121-124).- Sammelschule des Predigtamtskandidaten Gustav Herrmann Karl, später des Predigtamtskandidaten Wilhelm Michel, Schandau (Bl. 59-61, 171-173, 201).- Privatschule des Dr. Herrmann Paul Krippendorf, Dresden (Bl. 69-70).- „Privatschule für Mädchen aus höheren Ständen“ des Lehrers Georg Carl Hoff und Frau Elise geb. Flügge (Bl. 78-80).- Waisenerziehungsanstalt des Kirchschullehrers zu Neckanitz Johann Karl Gottfried Börner (Bl. 81-85).- Privatschule des Lehrers Eduard HERRMANN Clemens Kahl, Dresden (Bl. 86-92, 155, 174-180).- Sammelschule des Gustav Adolph Noack, Brand (bei Freiberg) (Bl. 95-114).- Pensions- und Erziehungsinstitut des Kirchschullehrers zu Striegnitz Wittig (Bl. 115-120).- „Sammelschule und Pensionat für Mädchen aus höheren Ständen“ der Louise von Mangold, Tharandt (Bl. 126-130).- Privatschule des Lehrers Kaden, Tharandt in Verbindung mit der Vorschule seiner Frau Therese geb. Vogel (Bl. 131-133).- Privatschule der Louise verw. Mühle (ehemals Gottlieb Heinrich Mühle), Dresden (Bl. 134-135, 142-143).- Privatschule des Predigtamtskandidaten Richard Ulrich (ehemals Karl Ulrich), Dresden (Bl. 144-145).- „Unterrichts- und Erziehungsanstalt für Knaben höherer Stände“, „Johanneum“ des bisherigen Gymnasiallehrers an der Kreuzschule zu Dresden-Altstadt Albani (ehemals Moritz Michael Schmerbauch) (Bl. 146-149, 159-162).- „Erziehungsinstitut für schulpflichtige Mädchen gebildeter Stände im Alter von 10 bis 14 Jahren“ der Marie verh. Schultze, Dresden-Antonstadt (Bl. 150-152).- „Töchterschule“ des Predigtamtskandidaten Alexander Ottomar Krenkel (ehemals Ulrich), Dresden-Neustadt (Bl. 153-154).- Lehrerlaubnis für Natalie Hedwig Radelli an der Privatschule des Ernst Kaden, Dresden (Bl. 163-164).- Pensions- und Erziehungsinstitut des emeritierten Schullehrers Heinrich Göttsching, Mausegast (Bl. 165-170, 183-192).- Zulassung als Lehrer des Dr. phil. Franz Volkmar Reinhard Götz, der wegen Beteiligung an den Ereignissen von 1849 eine Gefängnisstrafe verbüßt hat, an der Privatschule des Dr. Krause (Bl. 193-198).- Pensions- und Erziehungsanstalt des Pfarrers Gotthelf Adolf Polenz, Rothschönberg (Bl. 202-204).- Privatschule des Buschbeck, Dresden (Bl. 205-206). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | Rep. 2, Nr. 65 |