Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung
Archivaliensignatur | 091 Schutzfrist bis: 18.08.2033 |
---|---|
Datierung | 1904 - 1936 |
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 101-150)
Bd. 3 | |
Enthält: | Nr. 101: von Hartmann, Carl Arno, Rentner, Bischofswerda; Deutscher Reichsbriefadel (S. 1-4).- Nr. 102: von Hartmann, Carl Hanns, Oberstleutnant z. D., Niederlößnitz bei Kötzschenbroda; Deutscher Reichsbriefadel (S. 9-13).- Nr. 103: von Hartmann, Carl Paul. Privatus, Meißen; Deutscher Reichsbriefadel (S. 17-20).- Nr. 104: von Hartmann, Carl Horst, Oberstleutnant z. D., Sörnewitz bei Meißen; Deutscher Reichsbriefadel (S. 25-29).- Nr. 105: von Hornuff, Friedrich Maximilian Curt, Postmeister a. D., Großschönau; Deutscher Reichsbriefadel (S. 33-36).- Nr. 106: von Hornuff, Gustav Adolph Maximilian, Mechaniker, Blasewitz bei Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 41-44).- Nr. 107: von Trebra-Lindenau, Hans Kurt Hermann, Major z. D., Polenz bei Brandis; Deutscher Uradel (S. 49-53).- Nr. 108: von Trebra-Lindenau, Hans Karl August, Rittergutsbesitzer, Neustädtel-Schneeberg; Deutscher Uradel (S. 57-61).- Nr. 109: von Schlieben, Joachim Caspar Anton Richard, Kreishauptmann, Bautzen; Deutscher Uradel (S. 65-68).- Nr. 110: von Schlieben, Friedrich Wilhelm Gotthold Egon, Oberst und Regimentskommandeur, Dresden; Deutscher Uradel (S. 73-76).- Nr. 111: Ritter von Borosini Edler von Hohenstern, August Karl Franz Joseph, Maler, Hosterwitz bei Pillnitz; Deutscher Reichsbriefadel (S. 81-84).- Nr. 112: Ritter von Borosini Edler von Hohenstern, Victor Josef August, Leutnant a. D., Berlin; Deutscher Reichsbriefadel (S. 89-92).- Nr. 113: von Großmann, Ernst Richard, Oberpostsekretär, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 97-100).- Nr. 114: von Großmann, Ernst Oskar, Hüttentechniker, Aue; Deutscher Reichsbriefadel (S. 105-108).- Nr. 115: von Zenker, Moritz Eduard, Rittergutsbesitzer, Dahren bei Göda; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 113-116).- Nr. 116: von Zenker, Richard Georg, Oberstleutnant, Zwickau; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 121-124).- Nr. 117: von Beust, Richard Leopold, Oberforstmeister a. D., Dresden; Deutscher Uradel (S. 129-132).- Nr. 118: von Lossow, Friedrich Wilhelm Ludwig, Generalmajor z. D., Serkowitz bei Radebeul; Deutscher Uradel (S. 137-142).- Nr. 119: von Schroeter, Curt Ludwig Victor, Amtshauptmann a. D., Schloss Bieberstein bei Reinsberg; Deutscher Reichsbriefadel (S. 145-149).- Nr. 120: von Kirchbach, Hanns Carl Hugo, Geheimer Regierungsrat, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 153-157).- Nr. 121: von Kirchbach, Hanns Curt Eugen, General der Kavallerie z. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 161-166).- Nr. 122: von Kirchbach, Hans Friedrich Carl, Generaldirektor der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 169-174).- Nr. 123: von Kirchbach, Rudolph Bodo Hans, Generalmajor, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 177-182).- Nr. 124: von Ziegler und Klipphausen, Friedrich Wilhelm Otto, K. u. K. Feldmarschall-Leutnant a. D., Niedercunewalde; Alter Adel, Österreichische Freiherrn (S. 185-188).- Nr. 125: von der Decken, Theodor Friedrich Eberhard, Major a. D., Hof bei Stauchitz; Deutscher Uradel (S. 193-197).- Nr. 126: von der Decken, Louis Theodor Johannes, Oberverwaltungsgerichtsrat; Deutscher Uradel (S. 201-204).- Nr. 127: von der Decken, Otto Hermann Theodor, Major, Dresden; Deutscher Uradel (S. 209-212).- Nr. 128: von der Decken, Gustav Arnold Joseph Richard, Major, Dresden; Deutscher Uradel (S. 217-220).- Nr. 129: von der Decken, Joseph Maria Friedrich Albert Arnold, Oberleutnant a. D., Hamborn bei Paderborn; Deutscher Uradel (S. 225-228).- Nr. 130: von der Decken, Leon Gideon Constantin Curt, Oberleutnant, Dresden; Deutscher Uradel (S. 233-236).- Nr. 131: von der Decken, Theodor Franz Joseph Maria Pius, Bankbeamter, Köln-Ehrenfeld; Deutscher Uradel (S. 241-244).- Nr. 132: von Oppel, Carl Wilhelm, Rittergutsbesitzer, Zöschau bei Oschatz; Deutscher Reichsbriefadel (S. 249-253).- Nr. 133: von Oppel, Georg Friedrich Wilhelm, Rittergutsbesitzer, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 257-261).- Nr. 134: von Süßmilch genannt von Hörnig, Bernhard, Generalmajor z. D., Dresden; Sächsischer Briefadel (S. 265-268).- Nr. 135: von Bose, Carl Emil, Landgerichtspräsident a. D., Dresden; Deutscher Uradel (S. 273-277).- Nr. 136: von Grünenwald, Friedrich Hüon Oberon, Oberstleutnant z. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 281-285).- Nr. 137: von Dresky, Carl Hermann Gustav Caspar, Kaufmann, Chemnitz; Deutscher Uradel (S. 289-292).- Nr. 138: o' Byrn, Johann Nepomuk Maria, Generalleutnant z. D., Dresden; Irischer Uradel, Baron (S. 297-300).- Nr. 139: von Schwanewede, Gustav Friedrich Balduin, Oberst z. D., Bautzen; Deutscher Uradel (S. 305-308).- Nr. 140: von Heimann, Victor Maria Theodor, Oberleutnant, Berlin-Charlottenburg; Russischer Erbadel (S. 313-316).- Nr. 141: von Laffert, Carl Gebhard Adolf Hermann Richard, Generalmajor und Brigadekommandeur, Bautzen; Deutscher Uradel (S. 321-324).- Nr. 142: Edler von Littrow, Kreissekretär des landwirtschaftlichen Kreisvereins Dresden, Dresden; Österreichischer Briefadel (S. 329-333).- Nr. 143: von Erdmannsdorff, Heinrich Gustav, Amtshauptmann, Kamenz; Deutscher Uradel (S. 337-341).- Nr. 144: von Erdmannsdorff, Hans Heinrich, Major und Bataillonskommandeur; Deutscher Uradel (S. 345-348).- Nr. 145: von Nauendorff, Philipp Leo, Hauptmann v. d. A. und Rittergutsbesitzer, Geilsdorf; Deutscher Uradel (S. 353-357).- Nr. 146: von Hoff, Ernst Paul, Zivilingenieur, Dresden; Alter Adel (nach Beschluss des Ausschusses für Adelssachen vom 8. Okt. 1918 ist obige Bezeichnung "Alter Adel" in "Uradel" abgeändert) (S. 361-364).- Nr. 147: von dem Bussche Streithorst, Helene Therese Pauline Georgine Luise Adolfine, Witwe, Stecklenberg bei Neinstedt am Harz [heute Ortsteil von Thale]; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 369-375).- Nr. 148: von Teubern, Hans Karl, Amtshauptmann, Pirna; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 377-380).- Nr. 149: von Teubern, Heinrich Gottwalt, Pfarrer, Oelsnitz/Erzgebirge; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 385-389).- Nr. 150: von Burgsdorff, Curt Ludwig Franz, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium des Innern; Deutscher Uradel (S. 393-396). |
---|