Beständeübersicht
Archivale im Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher
Archivaliensignatur | 006 |
---|---|
Datierung | 1944 - 1967 |
Bergrechtliche Forschung
Enthält u.a.: | Urkundenabschriften u. -bearbeitungen, Auszüge aus Drucken, das erzgebirgische Bergrecht des 15. und 16. Jh. und die Bergstädte betreffend (Arbeiten zur Publikation) : 1.: Böhmische Städte, Auszüge aus: Adolf Zycha (1914) ; Wilhelm Weizsäcker (1929), 2.: Kuttenberg / Böhmen Husa (Prag) 1958, Auszüge aus: Organisation des Kuttenberger Bergvolks im 14.-16.Jh., 3.: Bergpredigten, Auszüge aus : F. A. Schmid (1828), 4.: Bogner, Simon (Bergvogt zu Freiberg), Urkundenbearbeitung (1556 und 1565), (Vorarbeiten zu: Erzgebirgisches Bergrecht 15. u. 16. Jh., I. Bd.), 5.: Erzgebirgische Bergstädte, Urkundenabschriften und -bearbeitungen, 15. - 17. Jh. Bergstädte (1624), Privilegien, Annaberg (1497-1582, 1545), Dippoldiswalde (1421, nach 1490), Gottleuba (1463, 1502), Marienberg (1523, 1533, 1541), Schmiedeberg (1669),Schneeberg (1561, 2.6. und 20.2.), Wolkenstein (1552), 6.: Bergstädte, Bergorte, Bergfreiheiten, Auszüge aus: Zycha (1914) ( Freiberg, Pernau, Tabernen); Urkunden 1493 - Geising, Urkunden 1490 - Altenberg Bergstädte (1712), Extrakt von G.G. Töpfer- Bergstädte, Bergfreiheiten, A.W. Köhler (1824) Auszüge über Freiheiten d. Bergorte, K. Brüning (1926) Auszüge über Bergfreiheit u. Bergstädte im Harz I - VI, Auszüge aus: A. Beyer (1748); Maehler-Wagner (1787); Fried. Freiersleben (1852), über Bergfreiheiten, Urk. von 1692, 7.: Altenberg, Urk. 1448, 1507, 1489-1595, 8.: Annaberg, Urk. u. Druck 1497, 1553, 9.: Berggießhübel, Urk. 1516, 1545, 10.: Brand/ Freiberg Urk. 1503, 1517, 1542, 1697, 11.: Marienberg, Silberbergbau Auszüge Ad. Beyer (1748) u. 1521, 12.: Oederan, Urk. 1583, 1456, 1457, 13.: Planitz/ Zwickau, Steinkohlenbergbau Coll. Schmid, 1573, 1585, 1618, 1623, 1611- Urk. 1662, 14.: Scharfenberg, Kr. Meißen (Bergwerk bei Scharfenb.; 1656 Urk.), 15.: Schneeberg, Auszüge aus A. Beyer Otia M. Bd. III, 1758 Frei- und Kirchenkux, 8 Blätter. Anf. 16. Jh - 2. Drittel 17. Jh, 8 Blätter, 16.: Bergbau im Vogtland, Auszüge Erich Wild (1936), Geschichte... des Vogtlandes, Quellen aus 700 Jahren, Anf. 14. Jh. bis 19. Jh., I und II, 17.: Bergarbeiter, Erzgeb., Auszüge aus: 1) A.W. Köhler (1824), 2) Maehler - Wagner d. J. 1787, 3) Maehler - Wagner, 1787, 18.: Knappschaften und Privilegien d. Bergleute, Urk. v. 1703, Leges (Seiffen) ; Abschr.: A.W. Köhler (1824), 3 Seiten, und Maehler - Wagner d.J. (1787), 4 Seiten, und A.W. Köhler (1824), 2 Seiten (Ergänzung zu oben) 19.: Die Anfänge der erzgeb. Knappschaft, Masch. -Manuskript und Korrekturen zu Veröffentlichungen im ZRG, Bd. 71, 1954, 20.: Treppenhauer (1563 und früher) Extrakt aus Urkunde 1563 (mit Bem. über 1296-1315 und 1671), Arbeiten zum Bergrecht d. 15. u. 16. Jh., 21.: Arbeitsaufstellungen Bearbeitungen von Urkunden des LHA Weimar u. LA Glauchau (und Literatur), LHA Dresden; Stichwortregister 1-142, A- G; Notizen über Bogner, Bergmeister, Notizen/ Appendix: 4 S.; Ausarbeitungen Bergstädte: Arbeiten zu Sachsen, Handbücher der Histor. Stätten Deutschlands (1965) 25 Beiträge, 22.: Bergbau Oberlausitz, Urkunden1424, 1534, 1575, 1606, 1635, 1654, 1665, 1667 (2x), 1672, 1689 (2x), 1694 (2x), 1752 und Literatur, u.a. Bestellzettel LHA, 23.: Fichtelgebirge, Bergfreiheit von 1550, Auszüge Labi, H. Sax. M 154, 24.: Harz, Bergfreiheiten v. 1561, Urkunde LHA (2 S.), 25.: Freikuxe (Kirchen, -Stadt- usw.) Aus H. Veith (1871) " A.W. Köhler (1824) bei G.E. Beer (1787) " S. Spann (1698) " F. Freiersleben (1852) A +B " H. Brassert (1865/1888) " C. Vollkel (1924) " W. Osthaus (1880) " H. Brassert (1882) " W. Bogsch (1933) " Der Mansfelder geistreiche Fünfzigste" (S. 1- 0) Urkunde "Kuckes" aus dem 15. und 16. Jahrhundert, aus F.A. Schmid (1828) Kirchenkuxe, Bl. I - VII, Kirchenkux, Zeittafel, 26.: Eisenbergbau Gottleuba, Urkunden 1418, 1456, 1463; Berggießhübel, Urk. 1483 - 1578, 27.: Pirna, Landvogtei Hammerordnung, Urkunde 1524 28.: Hammerwerke Zusammenstellung Hochöfen, Staböfen usw. (1704) und (1720) Seite 1 - 10 Hammer- und Hüttenwerke in Sachsen aus: Maehler- Wagner d. J. (1787) 4 Seiten 29.: Kohlenbergbau in der Herrschaft Lichtenwalde, 16. Jh. Urkunden 1558, 1562, 1571 (2x), 1577, 30.: Glashütten 15. - 18. Jh. Urkundenauszüge u. -bearbeitungen, Flurnamen "glas-" Bl. I - IV, Vorarbeiten zu: "Die Bedeutung Glashüttes....(1956) u. "Alte Glashütten im sächs. Erzgebirge" (1957) und Erzgeb. Glashütten vor 1600 (1957). |
---|