Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen und Pfalzgraf zu Sachsen, übereignet der Äbtissin und dem Konvent zu Seußlitz (Suselicz) eine hinter dem Dorf Folbern (Volber) gelegene Wiese, die an der Nonnen Holz stößt, in der Pflege zu Großenhain (Hain), welche sie von Alcze (Altzsche) Langschreiber (Langenschreiberynn), Bürgerin zu Großenhain, gekauft haben, dergestalt zu einem rechten Erbe, dass davon ferner zehn Kapaune als Erbzins auf sein Schloss Großenhain jährlich gereicht werden.
Fritzsche von Wangenheim und Dietrich von Witzleben, Ritter; Thile von Seebach (Sebeche); Albrecht von Harras, Marschall des Landgrafen. |
Siegel an Perfmentstreifen. |
Erwähnt: CDS I B, Bd. 4, S. 406. |
Gotha |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05786Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: