Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Notar Michael Weiße (Michell weyße) aus Sagan (Sagenn), Notar des Breslauer Bistums, beurkundet, dass auf dem Rittersitz Gnandstein vor dem äußersten Tor nahe bei dem Schloßgarten folgende Personen erschienen sind:
20392 Rittergut Gnandstein
Archivaliensignatur | U 85 |
---|---|
Datierung | 1545 April 27 |
Notar Michael Weiße (Michell weyße) aus Sagan (Sagenn), Notar des Breslauer Bistums, beurkundet, dass auf dem Rittersitz Gnandstein vor dem äußersten Tor nahe bei dem Schloßgarten folgende Personen erschienen sind:
- der Herr Heinrich Hildebrand von Einsiedel
- die Richter, Schöffen, Älteste und Gemeinden der Dörfer Bocka (Bockaw), Wolftitz (Wolfftitz), Greifenhain (Greiffenhain), Altmörbitz (Alten Merbitz), Eschefeld (Eschenfeldt), Hopfgarten (Hopfgartten), Elbisbach (Elbispach), Trebishain (Trebißhaynn), Frankenhain, Hermsdorf (Hermßdorff), Neuenmörbitz (Naw Merbitz), Gnandstein (Gnansteynn), Dolsenhain, Wüstenhain (Wustenhaynn), Roda, Syhra (Sira), Theusdorf (Tewffelsdorff), Niedergräfenhain (Nider Greffenhaynn)
- alles Untertanen des Einsiedel und haben ausgesagt, dass sie und ihre Vorfahren nur ihrem Erbherren die Ausübung des Waidwerkes auf ihren Fluren gestattet haben, wobei sie "arme Leute" bereits Schaden erlitten haben und erleiden. Keinesfalls aber können sie gestatten, dass andere von Adel jagen, wie z. B. Titz von Zschaderitz und Aßmus Stange in Bockaer Flur getan haben. Die Aussage geschieht für einen Prozess vor dem Oberhofgericht. Die Prießnitzer (Brißnitzer) Untertanen wollen sich am kommenden Montag der Erklärung anschließen, nachdem sie an der Teilnahme verhindert waren.
Vom Notar mit eigener Hand geschrieben
Z.: Georg Hackenteufel (Hackentewffel); Wolff Lommitzsch; Biamenn Claus (Claws); Mattes Titzmann, Laien des Naumburger und Merseburger Bistums.
Ausfertigung - Notariatsinstrument Pergament 612 (-600) x 515 (-505) mm Deutsch | |
Beglaubigungsmittel: | Notarzeichen mit Sternen und Sicheln. "MW pub(licus) No(tarius) NL lemere abydum" |
---|---|
Verweis: | Jagdstreitigkeiten gegen Besitzer von Ossa und Frohburg in den Jahren 1545 - 1555 in Akten: RG Gnandstein Nr. 796 - 807, 258 - 263. |
Provenienz: | Heinrich Hildebrand von Einsiedel (1497 - 1557) |
Editionen: | Nach Angaben bei v. Mansberg, Erbarmannschaft, Bd. 1, S. 422 unter 1545 hat Heinrich Hildebrand von Einsiedel gegen von Zschaderitz zu Romschütz und von Stange zu Zetschau vor dem Hofgericht geklagt. |
Ausstellungsort: | Gnandstein |
Vermerke: | Dorsualvermerke: "No. 22"; "Instrument eines Notarii de a(nn)o 1545 H(errn) Heinrichs von Einsiedel Jagd Streitigkeiten mit einigen andern von Adel betr(effend)" |