Die Stadt Greiffenberg [heute Gryfów Slaski, Polen] transsumiert am 31. März 1474 eine Schuldverschreibung Herzog Balthasars von Schlesien und Sagan [heute Zagan, Polen] für Hans Wernsdorf (Wernßdoff), gesessen zu Goßmisdorff [laut Regest 19. Jh. Kochsdorf oder Quolsdorf im Herzogtum Sagan, heute Wierzbiecin bzw. Chwaliszowice, Polen], über 1000 gute Ungarische Gulden nebst Verschreibung des Stadtrats zu Sagan über jährliche Zinse von 50 ungarischen Gulden.- Bürgen der Schuldverschreibung: Sagemunth von Kittlitz (Kytlitz) zu Eisenberg (zum Eysenberg) [heute Zeleznik, Polen], Bernhard Knobelsdorff (Bernhardt Knobilsdorff) zu Pause (zur Pawße) [heute Teil von Dobre nad Kwisa, Polen], Mattis Unruh (Unrwe) zu Rückersdorf (Rukirsdorff) [heute Siecieborzyce, Polen], Hans (Hantcze) Nostitz zu Hertwigswalde (Hertigiswalde) [heute Doboszowice, Polen], Nikolaus Warnsdorf (Nickel Warnßdorff) zu Wittgendorf (Wittindorff) [heute Witków, Polen], Nikolaus (Nickil) Rakel zu Küpper (Kupper) [heute Miedziana, Polen], Christoph (Cristoff) Knobelsdorff zu Rückersdorf, Sayffarth Nechern (Nechelin) zu Kunzendorf (Kuntzendorff) [heute Chichy, Polen], Peter Promnitz (Petir Promnitcz) zu Dittersbach (Dyttirsbach) [heute Dzietrzychowice, Polen], Melchior (Melcher) Promnitz zu Hirschfeldau (Hirßfelde) [heute Jelenin, Polen].
Siegel fehlt. |
Sagan [heute Zagan, Polen] (1471) |
deutsch |
W.A. V, 182 |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 08100aBenutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: