Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
Archivaliensignatur | 475 |
---|---|
Datierung | 1755 - 1758 |
Oberamtsberichte
Bd. 31 | |
Enthält u. a.: | Inspektionsbefugnis des Erzbistums Prag beim Kloster Marienstern, 1755 (Bl. 15-18).- Kloster St. Marienstern gegen die Lehnbauern in St. Marienstern wegen der Fuhrleistungen (Bl. 23-34).- Anwendung der Brauordnung und Schankordnung in Kamenz (Bl. 42-44).- Patronatsrecht des Rittergutsbesitzers auf Niesky an der Kirche Hähnichen (Bl. 51-54).- Differenzen wegen des Bierschanks auf dem Rittergut Pohla (Bl. 55-58).- Steuerfreies Bier zum Königsschießen in Bernstadt (Bl. 59-60).- Beschwerden wegen Vergabe von Arbeiten an unzünftige Landweber (Bl. 61-70).- Klage der Kramerinnung Zittau wegen Einfuhr und Verkauf von rotem türkischen Garn (Bl. 73-76).- Fischereibefugnis und Jagdbefugnis in der Pulsnitz bei Königsbrück (Bl. 88-94).- Kürzung der dienstfreien Kirchmesstage der Untertanen in Brießnitz und Rackel (Bl. 138-143).- von Huldenberg auf Neukirch gegen die Bauern in Neukirch wegen der Baufuhren (Bl. 155-159).- Lohgerber gegen die Corduanmacher in Bautzen wegen der Lederherstellung (Bl. 160-180).- Todesstrafe für Brandstiftung in Ebersdorf und Löbau (Bl. 208-209).- Einfuhr ausländischen Getreides und schlechter böhmischer Wolle (Bl. 213-222).- Vergleich der Bürgerschaft Kamenz mit dem Kloster Marienstern wegen des Brauurbars (Bl. 230-237).- Hutungsdifferenzen zwischen der Herrschaft und den Untertanen in Kodersdorf (Bl. 241-244).- Untersuchung gegen eine Diebesbande in Merzdorf (Bl. 245-250).- Gesuch um Gasthausgerichtsbarkeit für ein Nadelwitzer Grundstück (Bl. 255-258).- Leineweber gegen die Spitzkramer in Zittau wegen des Verkaufs von Leinwandwaren (Bl. 270-273).- Zulässigkeit des Empfangs von Wein aus Stettin (heute Szczecin, Polen) durch den Arzt Dr. Ehrlich in Zittau (Bl. 293-294).- Vakanz der Diakonatsstelle in Großhennersdorf wegen Differenzen des Diakons Rohde mit der Herrnhuter Brüdergemeinde (Bl. 322-323).- Intendierter Kirchenbau in Ostro (Bl. 392-393).- Abbrauen von Braunbier in Zittau (Bl. 401-406).- Gesuch wegen Genehmigung des Verkaufes des halben Lehngutes in Storcha (Bl. 416-422).- Besetzung des Sekretariats der Oberamtskanzlei (Bl. 423-424).- Subhastation [Versteigerung] des Gutes Jänkendorf (Bl. 437-440).- Gemeinde Milkel gegen von Ponickau auf Milkel wegen des Milizverpflegungsgeldes, 1755 (Bl. 445).- Bauern gegen die Gärtner in Ebersbach wegen der Vergütung von Kriegsfuhren, 1756 (Bl. 467-470).- von Nostitz auf Ullersdorf gegen die Bauern in Baarsdorf wegen des Ersatzes für unterlassene Mühlfuhren (Bl. 488-491).- Schramm, Nadelwitz gegen den Rat zu Bautzen wegen der Erbgerichtsbarkeit über Untertanen in Nadelwitz (Bl. 492-496).- Mättigsche Stipendiaten in Bautzen (Bl. 497-503).- Untertanen in Nochten gegen von Callenberg auf Muskau wegen des Rechts des Kohlebrennens, wegen Zinsrückständen und Hofediensten (Bl. 503-517).- Eintreibung der Gelder von den Eingepfarrten in Hirschfelde zur Kirchen- und Schulhausreparatur (Bl. 524-529).- Erbdifferenzen über das Gut Milkwitz (Bl. 540-546).- Verpfändung des Gutes Räckelwitz (Bl. 562-572).- Annullierung eines Kaufvertrages über das Gut Guttau (Bl. 585-586).- Kautionslegung durch den wegen Tötung eines Schneidergesellen angeklagten Major von Rohr (Bl. 607-608).- Schafhutungsdifferenzen in Burkersdorf (Bl. 609-613).- Adjudikation des Rohatsch’schen landvogteilichen halben Lehngutes in Kolpen (Bl. 616-618).- C. Kuppey, Radibor gegen von Schack auf Radibor wegen der Dienstfreiheit (Bl. 622-626).- Plan des Domstiftes St. Petri zum Bau einer Kirche in Ostro und Bildung eines eigenen Kirchspieles (Bl. 627-646).- Nikolaus Richter, Erbkretschmar in Naußlitz gegen das Kloster St. Marienstern wegen der Turbierung des Bierverlags (Bl. 647-649).- Vergütung von preußischen Kontributionsgeldern durch den Rat zu Kamenz an Zittau und Löbau (Bl. 661-671).- Gerichtsbarkeit erster Instanz in Ehesachen und geistlichen Sachen (Bl. 679-682).- Gesuchte Erbverwandlung des landvogteilichen Lehngutes in Cosul (Bl. 683-684).- Differenzen mit dem Rat zu Bautzen wegen der Hutung des zur Dr. Platzschen Mühle gehörenden Viehes am Kupferhammer (Bl. 694-696).- Justizadministration über ausgeschiedene Offiziere (Bl. 709-712).- Präsentation von Personen als Deputierte der Handlungssozietät in Zittau (Bl. 729-736).- Ausstellung von Losbriefen für Oberlausitzer und Stellung der Stände zu Befreiungen in Schlesien und Glatz nach Besitzergreifung durch Preußen (Bl. 744-749).- von Gersdorff auf Kodersdorf gegen die Untertanen in Kodersdorf wegen der Auskaufung von drei Bauern wegen Aufwiegelung gegen die Herrschaft (Bl. 754-763).- von Carlowitz auf Niederrennersdorf gegen die Gärtner in Niederrennersdorf wegen der Edition eines Urbars, der Nutzung der Gemeindeaue, des Holzkaufgeldes und des Streuleserechts (Bl. 798-801).- von Gersdorff auf Milkwitz gegen von Schack auf Radibor wegen der Musik in der Gersdorffschen Schenke in Radibor, 1757 (Bl. 802-803).- Reparatur des grünen Brunnens in Zittau, 1757 (Bl. 817-822).- Bauern gegen die Häusler in Ebersbach wegen der Kavallerieverpflegungsgelder (Bl. 823-828).- von Ponickau auf Pohla gegen die Untertanen in Pohla, Schönborn, Stacha und Taschendorf wegen der Wachdienste (Bl. 836-841).- Untertanen in Pielitz und Kunitz gegen von Luttitz auf Pielitz wegen des Stöckerodens und des Reisigsammelns im herrschaftlichen Wald (Bl. 883-836).- Tuchmacher in Sorau gegen die Gerichte Altliebel wegen der Entrichtung von Zöllen, 1757 (Bl. 890-893).- Appellationen gegen die Ablehnungen von Aufnahmeanträgen für die Kaufmannssozietät in Zittau, 1758 (Bl. 977-982).- Errichtung einer Pließkowitzer Schenke in der sogenannten kleinen Heide bei Baruth (Bl. 991-1002).- Ursula Schulze in Luppa gegen von Ponickau auf Milkel wegen der Dienstforderung und Auspfändung eines Freigrundstücks (Bl. 1052-1058).- Chr. Steglich in Obergersdorf gegen Dr. Schüßler auf Obergersdorf wegen des Gesindeschaustellens von Klägers Tochter bei Dienstfreiheit (Bl. 1059-1062).- Subhastation [Versteigerung] des Gutes Jänkendorf (Bl. 1063-1068).- Lehnsdifferenzen bei der Verreichung des Erbgutes Niederholtendorf (Bl. 1099-1100). |
---|---|
Oberamt |