Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10082 Oberhofgericht Leipzig
Archivaliensignatur | Loc. 12377/08 |
---|---|
Datierung | 1810 - 1821 |
Einige Vollmachten und Urkunden aus dem Archiv des Oberhofgerichts zu denen sich keine Akten gefunden haben
Enthält: | Vereinbarung zwischen Henriette Eleonore Böhme, Bürgerin und Hausbesitzerin in Altenburg sowie ihrem Vormund Friedrich von Brocke einerseits und Dr. August Ludwig Diemer, Konsistorialassessor und Professor der Rechte in Leipzig, in einer Zahlungsangelegenheit, Altenburg, 30. Januar 1810.- Quittung über die Zahlung einer Sicherungssumme für den Kauf des Ritterguts Stösitz durch den Oberhofgerichtsrat Friedrich Carl Leopold Freiherr von Beust auf Zöpen, Stösitz, 13 Oktober 1814.- Einsetzung des Oberhofgerichts- und Konsistorialadvokaten Dr. Carl Einert zum Rechtsvertreter (Actor) der Freischule der Rats zu Leipzig in der Nachlasssache von Caroline Louise Carl, Leipzig, 30. November 1815.- Urkunde des Finanzprokurators Seyfert in Vollmacht Johann Gottfried Krells und des Advokaten Carl Balthasar Hübler in Vollmacht des Kammerherrn und Oberhofgerichtsrats Freiherrn von Beust über den Vollzug eine von Krell vor dem Appellationsgericht erwirkten Schadenersatzzahlung des Freiherrn von Beust wegen des Pachtkontrakts über die Stösitzer Viehwirtschaft, Dresden, 1. Juni 1816.- Bekenntnis Johann Christian Adlers über den Erhalt eines Darlehen zur Betreibung seiner Geschäfte von Leipziger Kaufmann Gustav Friedrich Constantin Hahmann, Leipzig, 16. Oktober 1816.- Einsetzung von Dr. Christoph Friedrich Schreckenberger aus Leipzig zum Rechtsvertreter (Aktor) des Leipziger Taubstummeninstituts in der Nachlasssache von Caroline Louise Carl, Leipzig,5. September 1817.- Vollmacht Dr. August Ludwig Diemers für Dr. Wilhelm Sigmund Teucher zur Weiterbetreibung seiner Rechtssachen vor dem Oberhofgerecht während seiner Geschäftsreise nach Hamburg, Leipzig, 30. Oktober 1818.- Generalvollmacht Christian Ludwig Albrechts für die Zeit einer Reise am Gottfried Hoffmann in Leipzig, Greiz, 11 Februar 1819, und Übertragung dieser Vollmacht auf Dr. Karl Gustav Adolf Gruner in Leipzig, Leipzig, 29. November 1819.- Erklärung des Rats der Stadt Borna in einer Erbschaftsangelegenheit des verstorbenen Dr. Moritz Adolph Engel, Juristen in Borna, und dessen 1818 ebenfalls verstorbenen Sohnes Theodor Adolph Engel, Gerichtsdirektors und Bürgermeisters in Borna, Borna, 31. Juli 1821. |
---|