Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz
Archivaliensignatur | 1-666 |
---|---|
Datierung | 1936 - 1944 |
Aufbau und Grenzen des Bergreviers
Bd. 1 | |
Enthält u.a.: | Neuabgrenzung nach der Auflösung des Kreises Sagan [Zagan] und Grenzveränderung des Kreises Freystadt [Kozuchow].- Änderungen der sächsisch-preußischen Grenzen.- Ausübung der Auftragsaufsicht über die Clam Gallassche Braunkohlengrube (Christianenschacht) in Grottau [Hradek nad Nisou] im Sudetengau anstelle des zuständigen Bergreviers Waldenburg-Nord.- Revierveränderungen anderer schlesischer Bergreviere, Aufsicht über angrenzende sutendeutsche Gebiete, Eingliederung der besetzten Gebiete.- Ortsnamen in den eingegliederten Ostgebieten.- Zuständigkeit im Kreis Welun [Wielun].- Veränderung der Reviergrenzen nach der Verordnung v. 25.03.1943.- Abgabe von Akten und Risse zu den Kreisen Spremberg, Forst und Sorau an das Bergamt Cottbus sowie der Unterlagen der Bergwerke in den zu Provinzen Pommern und Mark Brandenburg gehörenden Teilen der ehemaligen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen an das Bergamt Frankfurt (Oder).- Abgabe der Unterlagen zur Grube Christianenschacht in Grottau an das Bergamt Dresden und zum Erzbergwerk Praschkau [Praszka], Kreis Welun an das Bergamt Sosnowitz-Nord.- Geänderte Revierabgrenzung mit dem Bergamt Waldenburg-Nord.- Listen der von den Bergämtern Waldenburg-Nord und Süd übergebenen Risse und Akten.- Verzeichnis der vom OBA Breslau an das OBA Halle und das OBA Freiberg abgegebenen Akten und Risse.- Übersicht der aus der Zuständigkeit der Bergämter Waldenburg-Süd und Waldenburg-Nord übernommenen Bergwerke.- Übergang des preußischen Teiles des Braunkohlenwerkes Berzdorf bei Tauchritz in den Geschäftsbereich des OBA Freiberg und des Bergamtes Dresden am 16.10.1943.- Änderungen der Grenzen der Kreise Leslau [Wloclawek], Welun [Wielun], Schieratz [Sieradz] und Lask.- Zuständigkeit des Bergamtes Görlitz auch für die außerhalb der Reviergrenzen gelegenen Teile der Tschöpelner Werke bei Birkenstedt OL [Nowe Czaple] ab 01.09.1944. |
---|---|
Darin: | Amtsblätter der Regierungen zu Schneidemühl [Pila] 22/1936, zu Königsberg [Kaliningrad] 24/1936, zu Frankfurt (Oder) 22/1936, zu Liegnitz [Legnica] 22/1936, zu Gumbinnen [Gusew] 22/1936, zu Allenstein [Olsztyn] und in Westpreußen zu Marienwerder [Kwidzyn].- Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 75/1943 mit der Ersten Verordnung über die Sitze und Verwaltungsbezirke der Bergämter v. 25.03.1943.- Gesetz und Verordnungen über den Aufbau der Reichsbergbehörden (Druck). |