Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 854 |
---|---|
Datierung | 1820 - 1822, 1828 - 1842, 1895 |
Neuer Segen Gottes Fundgrube, ab 1834 Neuer Segen Gottes Stolln, am Butterberg unterhalb von Schönheide
Enthält u.a.: | Verleihung an Karl Heinrich Lebrecht Maschky.- Gesuchte Verlegung des Schönheider Tranksteuerverbaus vom Milchschachen bei Sosa.- Annahme von Christian Traugott Meinhold als Schichtmeister.- Zubußanschlag.- Gesuch von Gewerken um Meinholds Entlassung.- Wiederaufgewältigung des alten Stolln am Filzbach.- Bestätigung von Wasser aus dem Schönheider Dorfbach und Kramerbächel zum Aufschlag für ein Pochwerk.- Abdämmung der Wasser aus den alten Abbauen.- Anschuldigungen von Maria Rosina Becker, Rittergutspächterin in Obergöltzsch bei Rodewisch, gegen den Lehnträger Keller.- Bau eines Pochwerkes.- Verkaufsangebot der Eigenlöhnerin Becker an das Bergamt.- Mutung als Beilehn von Weißer Hirsch Fundgrube in Neustädtel.- Vorschüsse zur Aufschürfung der Gänge am südlichen Filzbachgehänge und Wiederaufgewältigung des alten Stollns.- Einstellung wegen geringer Aussichten.- Lossagung von Neuer Segen Gottes Stolln, Erste Hoffnung Fundgrube und Zweite Hoffnung Fundgrube.- Neutrassierung der Auerbach-Eibenstocker Chaussee zwischen Wecks Mühle und dem Schönheider Hammer durch die Ziegenleite sowie Abtragung eines Teils der Halde.- Verwahrung der im Hundshübler Forst gelegenen Stollnpingen. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schneeberg |