Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40013 Bergamt Marienberg
Archivaliensignatur | 1453 |
---|---|
Datierung | 1735, 1768, 1775 - 1777, 1781, 1785 |
Aufnahme und Angriff des Palmbaumer Zuges bei Gehringswalde
Enthält u.a.: | Auffordungen an den Schichtmeister Johann Andreas Oetterich, genannt Retz, und die Gewerken von Palmbaum Fundgrube samt Zubehör zur Erhaltung und Wiederinbetriebnahme des Berggebäudes, Gewerkenverzeichnis.- Aufstände und Grubenberichte von Palmbaum Fundgrube samt Oberer Esaias Röhling Stolln und Tiefer Wolfgang Stolln.- Geschichte des Bergbaus auf dem Palmbaum Zug, erstellt vom Steiger Johann Conrad Richter,1775.- Kostenanschläge für die Aufgewältigungsarbeiten, den Kunstbau auf Palmbaum obere 2.-5. Maßen, die Absinkung eines Kunstschachts und Bau eines Kunstgezeuges bei Friedrich August Fundgrube.- Infristsetzung von vier der Holländischen 10 Gruben im Johanngeorgenstädter Revier und Übernahme der beiden Berggebäude Palmbaum obere 2.-5. Maßen und Palmbaum obere 6.-15. Maßen durch die Holländer.- Vergleich zwischen den Vorstehern von Palmbaum Fundgrube und Palmbaum obere 2.-5. Maßen über die Abtretung von Grubenfeld an die holländische Grube.- Traum von Johann Andreas Leschner über reiche Silberfunde auf der Wiese bei der Gehringswalder Mühle.- Anlegung eines Kunst- und Treibewerkes in der Palmbaum oberen 2. Maß.- Ausbeute auf dem Palmbaum Zug zwischen 1591 und 1648.- Schichtmeisterbestellungen bei den zu Palmbaum Fundgrube gehörenden Beilehn Friedrich August Fundgrube und Palmbaum obere 2.-5. Maßen.- Generalbefahrungen von Palmbaum Fundgrube, Friedrich August Fundgrube und Palmbaum obere 2.-5. Maßen.- Übersicht der Ausführungen der holländischen 10 Gruben und der Concordia res parvae crescunt in den Berggebäuden Neu Glück Stolln, Palmbaum obere 2.-5. Maßen, Reiche Barbara Fundgrube und Friedrich August Fundgrube zwischen 1770/72-1776. |
---|---|
Darin: | Bl. 31-32: Querdurchschnitt durch die Palmbaum Gänge in Palmbaum obere 2. Maß gegen Norden, Lachter 1775 (0,35 x 0,44) Bl. 32b: Darstellung der Lage mehrerer Palmbaum Gänge, 1775 (0,34 x 0,22). Bl. 33-34: Seigerriss von Palmbaum obere Maßen, Lachter, 1775 (0,34 x 0,81). Bl. 37: Zeichnung über die Ausbrechnung einer Radstube, 1775 (0,33 x 0,21). Bl. 67: Grund- und Seigeriss von Palmbaum obere Maßen, Lachter, 1775 (0,34 x 0,49). Bl. 103-104: Grundriss über die Anlegung eines neuen Grabens für die Treibewerkswasserleitung, Lachter, 1776 (0,35 x 0,41). Bl. 108-109: Seigerriss über die weitere Niederbringung des Kunst- und Treibeschachtes unterhalb der Sohle des Tiefen Wolfgang Stolln, Lachter, 1778 (0,35 x 0,41). Bl. 110-111: Grundriss über die Änderung der Grabenführung für die Treibewerkswasserleitung (0,42 x 0,34). Bl. 113: Grundriss zur Angabe eines Ortes zur Niederbringung eines Schachtes auf den Tiefen Wolfgang Stolln bei Friedrich August Fundgrube samt Palmbaum obere Maßen |