Johann von Merzdorf (Mertinsdorf), erwählter Propst [des Augustiner-Chorherrenstifts Lauterberg] auf dem Petersberg (uf send Petirsberge) gelobt Markgraf Wilhelm [I.] von Meißen für den Fall seiner Bestätigung durch den Papst in seiner Propstei, für die er einträchtig gewählt worden ist, eine Urkunde (brif) über seine Pflichten auszustellen und deren Einhaltung zu den Heiligen zu schwören. Er soll sich darin verpflichten, dem Stift in allen geistlichen und weltlichen Dingen recht und redlich vorzustehen, nie die Feinde der Markgrafen von Meißen zu unterstützen und so zu leben, wie es einem Prälaten gebührt. Im Fall eines Verstoßes soll Johann von Merzdorf die Propstei Markgraf Wilhelm [I.] auflassen, damit dieser einen anderen dazu bestellen kann. Johann von Merzdorf soll dem Markgrafen die Urkunde über seine Pflichten innerhalb von drei Monaten nach seiner Bestätigung geben. Die Brüder Witzel (Wiczsch) und Stefan (Stepphan) des Ausstellers geloben dem Markgrafen ebenfalls, diese Vereinbarung zu halten. - Siegel Johanns und Witzels von Merzdorf angekündigt.
Zwei SP Johanns und Witzels von Merzdorf an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SAWL, Bd. 4, Tafel 55, Nr. 14 und 15). |
Augustiner-Chorherrenstift Lauterberg (Petersberg) |
Gegebin zcu Torgow nach gocz geburt dryczenhundirt jar in dem sechundsybinczigsten jare am dornstage nach Circumcisionis. |
Torgau |
mhd. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 04136Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: