Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10006 Oberhofmarschallamt
Archivaliensignatur | G, Nr. 17 |
---|---|
Datierung | 1717 - 1718 |
Ritterspiele und andere Zerstreuungen in Dresden und Moritzburg
Enthält u. a.: | Sachsens freudiges Willkommen, verfasst von Balthasar Gottfried von Medern, gedruckt (Bl. 2).- Diarium, 12. April 1717 - 30. August 1718 (Bl. 6).- Ankunft des Königs aus Polen über Danzig (Bl. 7b).- Reise von Dresden über Torgau und Lichtenburg nach Leipzig, 17. April und 8. Oktober 1717 (Bl. 7, 23).- Starker Mann oder der andere Simson [Samson] zeigt in Leipzig seine Stärke (Bl. 10).- Geburtstag des Königs von Polen, 12. Mai 1717 (Bl. 10) und 1718 (Bl. 34).- Vogelschießen im Apothekergarten in Leipzig (Bl. 11).- Kampfjagd im Löwenhaus in Dresden, 20. Mai 1717 (Bl. 11).- Traktament mittags auf der Jungfer und Abends im Zwingergarten, 23. Mai 1717, Reise der Prinzen von Hessen-Kassel und Sachsen-Weißenfels nach Freiberg, Musterung der Chevaliergarde und Reise des Königs von Polen von Dresden nach Karlsbad [Karlovy Vary] und Teplitz [Teplice] (Bl. 11, 12).- Komödien in Karlsbad (Bl. 14).- Traktament in Karlsbad, 1. Juli 1717, und Nachricht über den Tod der Mutter König Augusts II., Anna Sophia von Dänemark (Bl. 15).- Reise von Dresden nach Lichtenburg (Bl. 16).- Vogelschießen des Stadtrats in Dresden und Feier des Namenstags Augustus (Bl. 17).- Einweihung des Holländischen Palais in Altdresden (Bl. 19).- Dankfest wegen des Sieges über die Türken in Ungarn und der Eroberung Belgrads (Bl. 20).- Parforcejagd in Lichteneichen bei Dresden und Reise einiger polnischer Damen und Kavaliere nach Freiberg (Bl. 21).- Klopfjagd bei Pennrich (Bl. 22).- Audienz einiger fürstlicher Personen und anderer in Leipzig, Oktober 1717, und Ankunft des Königs August II. von Polen aus Wiesbaden [?] in Leipzig (Bl. 23).- Evangelisches 100jähriges Jubelfest (Bl. 24).- Publikation des Mandats über den Übertritt des Kurprinzen Friedrich August zum Katholizismus (Bl. 25).- Feier des Andreasordensfests (Bl. 26).- Reise nach Fraustadt, 1. Dezember 1717 (Bl. 27).- Landtag in Dresden, 23. Juli 1718 (Bl. 28).- Ankunft des Herzogs von Sachsen-Spremberg in Dresden, 4. Februar 1718 und Tafel auf dem Stall (Bl. 29).- Tafel in polnischer Kleidung in Dresden, 20. Februar 1718, und Maskerade von den 4 Jahreszeiten, Schäfern, Boten, Knechten und anderen, 27. Februar 1718 (Bl. 30).- Kampfjagen im Löwenhaus und Tafel auf dem Stall, 28. Februar 1718 (Bl. 32).- Fuchsprellen und Traktament im Jägerhof, 10. März 1718 (Bl. 31).- Tafel im Türkischen Palaisgarten und Komödie mit kleinen Marionetten, 13. März 1718 (Bl. 32).- Reise und Tafel in Moritzburg, 18. März 1718 (Bl. 32).- Traktament in ihro Hoheiten Garten, 23. April 1718 (Bl. 33).- Traktament am Geburtstag des Königs August II. im Garten der Gräfin von Dannhoff in Fischersdorf, 12. Mai 1718 (Bl. 34b).- Reise nach Reissen [Rydzyna] in Großpolen (Bl. 36).- Namenstag des Königs mit Schnepperschießen, 3. August 1718 (Bl. 38).- Traktament im Zwingergarten, 11. August 1718 (Bl. 39).- Ankunft der verwitweten Herzogin von Sachsen-Weißenfels (Bl. 39, 255).- Reise des Königs nach Polen über Brünn [Brno] (Bl. 41).- Audienz Herzog Moritz Wilhelms von Sachsen-Zeitz in Leipzig (Bl. 47).- Audienz Herzog Christians von Sachsen-Weißenfels in Leipzig (Bl. 51).- Ankunft, Dienstwartung und Defrairung Herzog Wilhelms von Hessen-Kassel, 19. Mai 1717 (Bl. 55).- Audienz des Grafen von Sternberg in Karlsbad [Karlovy Vary], 7. Juni 1717 (Bl. 59).- Jagen auf der Annaburgischen Heide, 10. August 1717 (Bl. 65).- Büchsenschießen im neuen Schießhaus, 23. August 1717 (Bl. 69).- Jagen auf den Feldern von Weinböhla und Brockwitz (Bl. 90).- Klopfjagen in der Zschone [Zschonergrund] bei Pennrich (Bl. 92).- Reise nach Moritzburg, Oktober 1717 (Bl. 94).- Journal, 28. Oktober - 4. November 1717 (Bl. 95).- Oper Giove in Argo [Jupiter in Argos] im sogenannten Redoutensaal (Bl. 101).- Schlittenfahrt mit Tieren in Dresden, 12. Februar 1718 (Bl. 102).- Jagen auf der Torgauer Heide, 19. Februar 1718 (Bl. 106).- Wirtschaft mit unterschiedlichem Hausgesinde und 4 Banden norwegischen, schwarzwäldischen, französischen und holländischen Bauern in Dresden, 1. März 1718 (Bl. 111).- Bauerngesellschaft, was solche zu observieren (Bl. 124).- Wirtschaftsschild, Abhaltung der Wirtschaft und wie die Bande nach dem Hof kommen (Bl. 129).- Aufstellung der Tafeln im Riesen- und 3. dänischen Gemach (Bl. 137b, 140).- Lustjagen im Jägerhof mit Traktament (Bl. 144).- Schnepperschießen auf dem Redoutensaal, 22. März 1718 (Bl. 150).- Ringrennen nachmittags auf der kleinen Stallbahn, 30. April 1718 (Bl. 160).- Büchsenschießen in Dresden, 25. Mai, 29. Juni, 2., 6., 9., 13., 18., 20., 23. und 29. Juli 1718 mit Tabellen und Gewinnverteilung (Bl. 166-240).- Jagen auf dem Lauff bei Taubenheim, 30. Juli 1718 (Bl. 248).- Schnepperschießen am Namenstag des Königs, 3. August 1718, im ehemaligen Birckholzischen Garten (Bl. 250).- Tabelle und Gewinne (Bl. 252, 254).- Tafelsitze bei den vorstehenden Divertissements 1717 und 1718 (Bl. 258-292).- Reise nach Moritzburg, August 1718 (Bl. 299).- Fourierzettel (Bl. 308).- Journal, 12. - 17. August 1718 (Bl. 315).- Memorial für die an der Schifffahrt Beteiligten (Bl. 316).- Grundriss vom Schloss Moritzburg (Bl. 325).- Über dem Torweg des Schlosses aufgehängte Verse (Bl. 328).- Lusthaus am Wald (Bl. 333).- Von Diar und Hermann gesungene Arie (Bl. 333).- Gezeichnete Ordnung der Schifffahrt zum Entenschießen (Bl. 326, 337).- Feuerwerk (Bl. 340).- Wasserjagen im Friedewald, am Langenberg und Niederalten Teich (Bl. 345).- Gedruckte Jagdarie (Bl. 346).- Oper La Cleonice (Bl. 355).- Nachtschießen mit der Büchse (Bl. 358).- Tabelle und Gewinne (Bl. 361, 363).- Parforcejagd (Bl. 322).- Unterbringung der Damen (Bl. 366). |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. G, Nr. 17Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1