Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10026 Geheimes Kabinett
Archivaliensignatur | Loc. 13546/22 |
---|---|
Datierung | 1767 - 1810 |
Briefwechsel Graf und Freiherr Carl von Fritsch
Bd. 22 | |
Enthält u.a: | Peter Nicolaus Freiherr von Gartenberg (Schwiegervater von Carl von Fritsch), 1767-1768, Nachrichten über den russisch-türkischen Krieg, 1769, 1770 und 1773; Familienangelegenheiten, besonders in Geldfragen.- Generalmajor von Goldacker, 1814, 1815.- Karl Samuel Hoffman, Archidiakon in Oschatz, 1810.- Heinrich Leopold von Fritsch, Carls Bruder, Zschochau, 1779.- Hauptmann Ferdinand Wilhelm von Zedlitz, Mittweida.- August Gotthilf Erhard, Amtsverweser in Oschatz, 1779, 1780.- Oberstleutnant Philipp de Leger, Oschatz, 1780.- Johann Gottlob Grübler, Kinderlehrer in Mautitz, 1780.- Johann Christian Wohllebe, Richter in Mautitz, 1780.- Hauptmann Friedrich Wilhelm von Schönberg, Oschatz, 1780, betreffend die Rekrutierung des Schirrmeisters Grosse aus Mautitz 1779, des Kinderlehrers Grübler aus Mautitz 1780 und des Lämmerjungen Senitz aus Canitz, 1780.- Korrespondenz mit der Stadt Sierakow (Besitz von Carls Schwiegervater von Gartenberg) zum Brand der Stadt Sierakow, 1770, 1771.- Johann Cottlob Carl von Walter, Landsyndicus der Niederlausitz Lübben, 1769; Johann Christoph Friedrich Bergen, Lübben, 1769 und Dr. Carl Gottlob Hofmann, Wittenberg, 1769, Huldigungen an Kurfürst Friedrich August III.- Zwei unbestimmbare Schreiben, betreffen das sogenannte Schloss oder die Schanze in Nossen und ein Schreiben aus Halberstadt vom 27. Oktober 1819 zu Luther- und Melanchthonbildnisse in Dresden. |
---|---|
Provenienz: | Familie von Fritsch |