Rezess zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen Kurfürst Friedrich III. und Herzog Johann von Sachsen einerseits und Herzog Albrecht von Sachsen andererseits durch beiderseitige Schiedsrichter und Herrn Bruno von Querfurt als Obmann: 1) Seitens Kurfürst Friedrichs III. und Herzog Johanns von Sachsen wegen Unstimmigkeiten bei der Ablösung von Rochsburg (Roßberg), wegen der Lehen des Caspar Metzsch, wegen der Dörfer auf der Finne (Fynne), wegen der Steuer der Dörfer Rabils [noch nicht identifiziert], Lindenau [unklar welches] und Zaschwitz [w. Mutzschen?], wegen der 30 Schock jährlicher Zinse im Amt Zörbig, wegen der Dörfer im Amt Leisnig, wegen des nach Gleisberg gehörenden Floßzolls und des Fischwassers zu Könitz (Konitz), wegen der Zinse der Priester zu Eisenach, wegen des Unterhalts des Teiches zu Torgau, wegen der jährlichen 150 Gulden für die alte Frau zu Thüringen [Katharina von Brandenstein?], wegen des Verzichts der Domherrenstellen (thümereyen) in Naumburg und Merseburg, wegen der rückständigen Schuld beim Kloster Nimbschen, wegen der vom Komtur in Zwätzen ins Amt Jena zu gebenden Schultern und Lammsbäuche, wegen der Schulden derer von Weimar, wegen der Gerichte in Wenden (n. Mücheln), wegen der von Magister Feler aus der Gemeine [wohl: gemeinsamen Verwahrung] genommenen Register und Briefe, wegen des böhmischen Einigungsbriefes zu Brüx [heute Most, Tschechien], wegen der zu Zwickau gehörigen Lehen derer vom Ende und anderer. 2) Seitens Herzog Albrechts von Sachsen wegen des Aufhaltens der Wagen zum Leipziger Markt, wegen der Lehen zu Erfurt, wegen 150 Gulden Zugabe der Kleinodien, wegen Außenständen an Korn [Roggen], Erbsen, Rübsen, Hopfen, Erbe und Erbbpacht in Liebenwerda, wegen von der alten Fürstin [Margaretha von Österrreich?] hinterlassenen Büchsen und Gezeug, wegen des Lehens des Rates zu Zwickau in Wolkenstein, wegen der von Sebich, wegen der von Holbach, wegen einer Anleihe von 200 Schock nach Sagan [heute Zagan, Polen], wegen 5 alter Schock von Buttstädt nach Eckartsberga, wegen 30 Schock und Bier, wegen von Seußlitz zu gebender 36 Scheffel Weizen, wegen des Lehnbriefs über die Steinmühle zu Quedlinburg, den Johannes von den gemeinsamen Briefen genommen und wiederzugeben habe, und wegen der Schulden derer von Salza und von Laucha (Luchaw).
Zwei Siegel (Heinrich Löser, Ritter, Landvogt zu Sachsen; Caspar von Schönberg) |
Leipzig |
deutsch |
Papier |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 08776Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: