Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2386 |
---|---|
Datierung | 1837 - 1838 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 06 | |
Enthält u. a.: | Differenz zwischen Friedrich August Haase, verabschiedeter Soldat und dem Stadtrat wegen der Besetzung der Totengräberstelle Dresden-Friedrichstadt mit einem nicht Ortsansässigen (Bl. 2-6).- Genehmigung zur Trauung von Carl Heinrich Eduard Hegewald, Likörfabrikant, Körbitz (bei Teplitz), Sohn von Johann George Hegewald, Braumeister und Braupächter auf dem Kammergut Pillnitz, Stief- und Pflegesohn von Heinrich Gottlob Hänsel, Braumeister und Braupächter zu Pillnitz und Johanne Eleonore Eichler, Tochter von Johann Gottlob Eichler, Zier- und Lustgärtner, Zittau in der Kirche zu Geising als der dem Wohnort nächstgelegenen protestantischen Kirche (Bl. 7-9).- Beschwerde wegen neuerdings vom Steueraufseher Carl Heinrich August Rügler, Lohmen geforderter Kirchen- und Schulabgaben (Bl. 10-14, 98-99).- Taufzeugnis für Andreas August Mühlhausen, Untersteuereinnehmer, Döbeln (Bl. 15-18).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Hubert Alexander Liquet, herrschaftlicher Koch, Dresden, unehelicher Sohn von Christiane Henriette Müller, Gärtnerstochter, Dresden, Sohn von Hubert Alexander Liquet, französischer Hauptmann, angenommen durch Frau Kammerherrin von Mutius in Bertelsdorf und Leuben und Franziska Elisabeth Lichtenstadt, Dresden (Bl. 19-20).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Johann Benjamin Kreutz, Pachtgärtner, Dresden und Maria Elisabeth Fabian, Dienerin, Dresden, Müllerstochter, aus Sagan (Schlesien) (Bl. 21-22).- Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs von Johann Gottfried Mehner, Rad- und Stellmacher, Parenz und Christiana Friedericka Brückner, aus Neumutzschwitz (bei Rüßeina) (Bl. 23-24).- Ehescheidung von Johanne Christiane Nizel, geb. Schönberg und Johann Gottfried Nizel, Grund wegen Zerrüttung (Bl. 25-30).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Zeline Vaagneux, Französischlehrerin, Pirna, aus Locle (Neuchatel) und Friedrich August Wendler, Wollsortierer, Pirna, aus Dresden (Bl. 31-32).- Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs von Karl Gottlieb Roch, Brauergeselle in Tharandt, Ruppendorf und Christiane Caroline geb. Richter, Ruppendorf (Bl. 33-34).- Korrektur des Taufbucheintrags für falsch Johann Gottlieb, richtig Johann Gustav Klette, Oberleutnant, Rittergutsbesitzer Oberlichtenau (Bl. 35-35a).- Berichtigung von Kirchenbüchern wegen Erbfall nach Carl Gottlieb (Gottfried, Gottlob) Richter hinsichtlich des außerehelichen Sohns Carl Alexander Benno Richter, aus Dresden von Johanne Christiane verw. Herzum, geb. Gülde (nicht Gilde oder Gielde), Dresden, Tochter von Christian Gottfried Gülde (nicht Johann Gottfried Günther), Silberkämmerer beim Fürsten Esterhazy, damals Witwe des königlich-sächsischen Kammermusikers Johann Anton Herzum, mit Carl Richter, königlich-preußischer Kammermusiker, den sie später ehelichte (Bl. 36-47).- Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs von Carl Gottlieb Richter, Postillion, Klappendorf und Johanna Friederika Schwarze, Klappendorf (Bl. 50-50b).- Gesuch um Erlass der Strafe für ungebührliches Verhalten gegenüber der Familie eines Lehrers, der seinen Sohn Friedrich Moritz Ullrich wegen unregelmäßigen Schulbesuchs bestraft hatte, für ihren Ehemann, den Handarbeiter Ullrich, Dresden von Anna Sophie Ullrich (Bl. 51-54).- Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs von Johann Carl Gottlieb Gahmig, Sattler, Ruppersdorf und seiner jetzigen Frau Caroline Friedericke (Bl. 55-56).- Berichtigung des Taufbucheintrags für den verabschiedeten Leibgardist falsch Johann Carl, richtig Carl Gottfried Höpfner, Dresden des Vaters falsch Gottlob Christoph Hebner, richtig Johann Georg Höpfner, des Vatersvaters Johann Georg Höpfner, des Muttersvaters falsch Johann Joseph, richtig Johann Jacob Flachs (Bl. 57-58).- Beschwerde gegen die Entscheidung über die Beschwerde von Karl Gotthelf Kretzschmar, Schullehrer, Mochau gegen Karl Wilhelm Roßberg, Gutsbesitzer, Schweinitz wegen schlechten Zechbrots (Bl. 59-59c).- Gesuch um Erlass der wegen unregelmäßigem Schulbesuchs des Gottlob Winkler gegen dessen Vater Johann Gottfried Winkler, Kohlebergarbeiter, Weißig verhängten Haftstrafe durch diesen (Bl. 60-66).- Berichtigung des Taufbucheintrags für den unehelichen Heinrich Otto Schuster, des Vaters falsch Leitner, Schlossergeselle, richtig August Gottlieb Friedrich, der Mutter Juliane Charlotte geb. Schuster, jetzt Friedrich, Dresden (Bl. 67-68).- Auflösung der Verlobung des geschiedenen Johann Christian Deutrich, Ratswächter, Dresden und Juliana Henriette Fähre, Wilsdruff (Bl. 69-70).- Beantragte Ehescheidung von Carl August Schmidt, Dresden-Friedrichstadt und Johanne Schmidt wegen lieblosem und hinterlistigem Verhalten (Bl. 74-81).- Berichtigung des Taufbucheintrags für falsch Auguste Caroline, richtig Auguste Friederike Heinze der Mutter Eva Rosina Heinze, Dresden (Bl. 90-91). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; 5. Abteilung |