Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

10038 Steuerkreditkasse

Datierung1763 - 1855
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)11,00
Haug, Heinrich: Das sächsische Obersteuerkollegium. In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 21. Dresden, 1900. S. 224 - 240

Leonhardi, Friedrich Gottlob: Geschichte und Beschreibung der Kreis- und Handelsstadt Leipzig. Leipzig, 1799, S. 512 - 516

Schlechte, Walther: Die Staatsreform in Kursachsen 1762 - 1763 : Quellen zum kursächischen Retablissement nach dem Siebenjährigen Kriege. Berlin, 1958, S. 54 - 55

Ulbricht, Gunda: Finanzgeschichte Sachsens im Übergang zum konstitutionellen Staat (1763 bis 1843). St. Katharinen, 2001, S. 42 - 43
Konkursangelegenheiten.- Verwaltung von Steuerscheinen und Landschaftlichen Obligationen.
Die Steuerkreditkasse mit Sitz in Leipzig wurde im Oktober 1763 auf Anregung der Restaurationskommission zur Tilgung der Staatsschulden eingerichtet. Dazu wurden ihr jährlich 1,1 Millionen Taler vom Jahresertrag der Steuereinnahmen zur Leistung der Zinsen und zur Tilgung der Schuldsumme zugewiesen. Jeweils sieben Vertreter der Ritterschaft und der Städte verwalteten die Kasse. Zum 31.10.1834 gingen die Geschäfte der Steuerkreditkasse auf die Staatsschuldenkasse über.

Weitere Angaben siehe 1.5.4 Finanzen
  • 1873 | Findbuch
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang