Beständeübersicht
Bestand
11259 Bezirkskommandos
Datierung | 1893 - 1914 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 0,10 |
Kapitulationsverhandlungen der Bezirkskommandos (P - Z).
Bezirkskommandos standen an der Spitze der einzelnen Landwehrbezirke und setzten sich meist aus einem inaktiven Stabsoffizier als Bezirkskommandeur, mehreren inaktiven Bezirksoffizieren und den erforderlichen unteren Dienstgraden zusammen. Die Aufgaben der Bezirkskommandos bestanden in der Regelung aller Fragen der Heeresergänzung einschließlich des Kontroll- und Meldewesens sowie der militärischen Fürsorgeangelegenheiten auf unterer Ebene. Der Bezirkskommandant war militärischer Vorsitzender der so genannten Ersatzkommission, welche die erste Musterung und ärztliche Untersuchung von Dienstpflichtigen durchführte. Ihm beigeordnet war der jeweilige Landrat als Zivilvorsitzender.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
- 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- um 1964 | Findbuch / Datenbank
- um 1964 | Findkartei (Register)