Beständeübersicht
Bestand
11307 Militär- und Heeresbauämter Dresden
Datierung | 1874 - 1949 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 1,90 |
Bestand enthält auch 4094 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Militärische Objekte in einzelnen Orten: Dresden, Kalkreuth, Königsbrück, Königstein, Komotau, Meißen, Naundörfchen, Pillnitz, Prossen, Radeberg, Radebeul, Radeburg, Reinhardtsdorf, Reinhardtsgrimma, Skassa, Stolpen, Teplitz-Schönau und Torgau.
Nach Bildung der Reichswehr wurde der Militärverwaltungsbereich neu geordnet. Dazu gehörte das militärische Bauwesen. Mit der "Bauverwaltungsordnung für das Heer" vom 14.05.1924 wurden auf örtlicher Ebene Heeresbauämter geschaffen, die der jeweiligen Wehrkreisbaudirektion unterstanden. Der Aufgabenbereich der Heeresbauämter umfasste die Feststellung von Baubedürfnissen und die Überwachung der Bauausführung an allen militären Objekten.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
- 1977 | Findbuch
- 2019 | elektronisches Findmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5