Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11385 Landesplanungsgemeinschaft Sachsen

Datierung1924 - 1955
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)1,60
Rudolph, Helmar: Die Anwendung neuer Verzeichnungsmethoden bei der Einsatzvorbereitung der EDV, untersucht am Beispiel des Bestandes des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Abteilung Landesplanung 1945 - 1952. Potsdam, 1971. - Abschlussarbeit an der Fachschule für Archivwesen
Arbeitswesen, Gesundheitswesen und Sozialwesen.- Bauwesen.- Bergbau.- Bevölkerung.- Energiewirtschaft.- Handel.- Industrie.- Kriegsschäden.- Kultur und Sport.- Landwirtschaft und Forstwirtschaft.- Postwesen und Nachrichtenwesen.- Städte und Gemeinden.- Verkehrswesen (u. a. Fragebogen Berufsverkehr zum 31.12.1938).- Veterinärwesen.- Volksbildung.- Wasserwirtschaft.- Wohnungswesen.
Die 1936 gegründete Landesplanungsgemeinschaft Sachsen löste sich 1945 auf und wurde im Herbst 1946 neu gebildet. Sie bestand zunächst für den Dresdner Raum, später kamen die Gebiete Chemnitz, Leipzig und Plauen dazu. Die Behörde war zuerst dem Ministerium für Wirtschaft zugeordnet. Ab 1949 war sie eine Hauptabteilung beim Ministerpräsidenten. Ihre Aufgabe bestand in einer vorausschauenden Raumordnungsplanung. Die Landesplanungsgemeinschaft stellte im Frühjahr 1950 ihre Tätigkeit ein.

Weitere Angaben siehe 3. Land Sachsen 1945 - 1952
  • | ohne 1,50 lfm, 12 Karten / Pläne
  • 1971 | Findkartei für 591 Karten / Pläne sowie 0,10 lfm
  • 2011 (Retrokonversion) | elektronisches Findmittel / Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang