Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11710 Jurk-Sirenen-Fabrik Rupert Rauch, Radeberg

Datierung1940 - 1946
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)0,60
Personal.- Personalakten A - Z.- Betriebsordnung.
1933 gründete Heino von Amelunxen die Firma Jurk-Sirenen-Fabrik, schied aber bereits drei Jahre später aus dem Unternehmen aus. Von da an waren Rupert Rauch und Karl Herbert Pötschke die Gesellschafter der Firma, die zunächst Jurk-Sirenen-Fabrik Rupert Rauch, später Signal-Geräte Rupert Rauch hieß. Sie stellte Alarmsignale für den zivilen und militärischen Sektor her. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte nach der Enteignung als VEB Elektrotechnischer Maschinen- und Werkzeugbau Radeberg.
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • o. D. | Findkartei
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang