Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11720 VEB Robotron Messelektronik "Otto Schön" Dresden

Datierung1972 - 1990
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)6,50
Internationale Wirtschaftsvereinigung für Kerntechnischen Gerätebau Interatominstrument.
Aus dem VEB Vakutronik Dresden ging 1969 der VEB RFT Messelektronik "Otto Schön" Dresden hervor. Im gleichen Jahr ging in ihm auch der VEB Schwingungstechnik und Akustik Dresden auf. 1979 erfolgte die Eingliederung in den VEB Kombinat Robotron als VEB Robotron Messelektronik "Otto Schön" Dresden. Der neue Betrieb mit bis zu 4.202 Mitarbeitern war Generallieferant für komplette Bildungseinrichtungen, Messlabore und Serviceeinrichtungen. Gebaut wurden hier unter anderem der Kleincomputer Z 9001, der Mitte der 1980er Jahre als KC 85/1 auf den Markt kam, und der Bildungscomputer A 5105. Der VEB Messelektronik war Mitglied in der Internationalen Wirtschaftsvereinigung Interatominstrument im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). 1990 erfolgte die Privatisierung der Firma unter dem Namen Messelektronik Dresden GmbH.
  • | ohne 3,60 lfm
  • 1989 | Abgabeverzeichnis für 2,90 lfm
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang