Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11769 VEB Sachsenglas Ottendorf-Okrilla und Vorgänger

Datierung1911 - 1996
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)2,85

Bestand enthält auch 82 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Unterstützungseinrichtung Sachsenglas AG und Pensionen.- Geschäftsberichte und Bilanzen.- Kontrollberichte.- Jahresabschlüsse.- Vorstandsberichte.- Musterkataloge der Sachsenglas AG, der Oberlausitzer Glaswerke und des VEB Glaswerk Schwepnitz.- Preislisten.- Zusammenarbeit mit dem Kreisrat Dresden und der Gemeindeverwaltung.- Betriebsordnung der Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG.- Betriebschroniken Sachsenglas AG Ottendorf und Glasfabrik Schauenstein.- Musterbücher der Firmen August Walther & Söhne, Glaswerk Kamenz, Bärenhütte Weißwasser und Beleuchtungsglas Meißen.- Historische Fotos und Ansichten.- Patente.- Rentabilitätsberichte.- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit.
Der VEB Sachsenglas war der Nachfolgebetrieb der auf der Grundlage des Volksentscheids von 1946 enteigneten Sächsischen Glasfabrik August Walther & Söhne Ottendorf-Okrilla, die 1865 gegründet wurde. Der Betrieb stellte verschiedene Gebrauchsgegenstände aus Glas her, wie z. B. Gläser und Vasen. 1953 ging er in die Rechtsträgerschaft der VVB der Glasindustrie Weißwasser über, ab 1956 gehörte er zur Hauptverwaltung Glas, Dresden und ab 1969 zur VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser. Den Betrieb übernahm 1979 der VEB Glaswerk Schwepnitz. 1990 entstand aus ihm die Sachsenglas GmbH, die jedoch bereits Anfang der 1990er Jahre liquidiert wurde.
  • 2021 | Findbuch/Datenbank
  • 2025-09-29 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang