Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

12952 Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf

Datierung(1954 - 1989) 1991 - 2007
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)1,21

Bestand enthält auch 81 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Unterlagen der Institutsambulanz.- Personalakten.
Das Bezirkskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie Arnsdorf ging nach der politischen Wende als Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Arnsdorf in die Trägerschaft des Freistaates Sachsen unter der direkten Zuständigkeit und Verantwortung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über. Seit 1991 wurden nahezu alle zum Krankenhaus gehörenden Stationsgebäude, die technischen Einrichtungen und die medizinische Ausstattung einer umfassenden Sanierung und Modernisierung unterzogen. Im Rahmen der Enthospitalisierung vieler Langzeitpatienten in neu entstandene, gemeindenahe Versorgungseinrichtungen kam es zwischen 1994 und 1998 zu Umstrukturierungen. So entstand für Langzeitpatienten das seit 1996 wirtschaftlich und organisatorisch eigenständige Wohnheim "Haus am Karswald".

Das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf unterhält Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie und Neurologische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Forensische Psychiatrie (Maßregelvollzug). Ferner verfügt das Krankenhaus über entsprechende Tageskliniken und Institutsambulanzen in Arnsdorf, Kamenz und Radebeul und hat den Status eines akademisches Lehrkrankenhauses der Technischen Universität Dresden inne.



  • 2021 | Elektronisches Findmittel
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang