Beständeübersicht
Bestand
20686 SAG Kombinat Böhlen bei Borna
Datierung | 1945 - 1952 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 4,96 |
Schlappa, Rita: Die Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den SAG-Betrieben Böhlen in den Jahren 1945-1952. Diplomarbeit 1979, E XV III B 35 a
Anordnungen und Befehle der sowjetischen Generaldirektion.- Direktionssitzungen.- Dienstbesprechungen und technische Besprechungen.- Bilanzen und Berichte.- Entnazifizierung.- Reparationen.- Soziale und kulturelle Betreuung der Belegschaft.
Die SAG Kombinat Böhlen wurde am 1. Juni 1946 aus der Braunkohle-Benzin-AG (Brabag), Werk Böhlen, und dem Braunkohlen- und Großkraftwerk Böhlen der Aktiengesellschaft Sächsische Werke gebildet. Ihr Produktionsprofil umfasste die Förderung von Braunkohle, deren Weiterverarbeitung zu Briketts und Benzin sowie Verstromung. Im Mai/Juni 1952 übergab die UdSSR das Kombinat in das Eigentum der DDR, die neue Firmenbezeichnung lautete VEB Kombinat Böhlen, ab 22. November 1952 VEB Kombinat Otto Grotewohl Böhlen.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Provenienzen Braunkohle-Benzin AG, Werk Böhlen, Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Braunkohlen- und Großkraftwerk Böhlen und VEB Kombinat Otto Grotewohl Böhlen.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Provenienzen Braunkohle-Benzin AG, Werk Böhlen, Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Braunkohlen- und Großkraftwerk Böhlen und VEB Kombinat Otto Grotewohl Böhlen.
- 1977 | Findbuch für 3,40 lfm
- 1984 | Abgabeverzeichnis für 0,75 lfm
- 1988 | Findkartei für 0,01 lfm
- 2020 | Elektronisches Findmittel für 3,40 lfm
- 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | Ohne Findmittel 0,35 lfm