Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

20820 VEB Verlade- und Transportanlagen Leipzig

Datierung(1934 - 1935) 1949 - 1992
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)33,93
Das vorliegende Findbuch ist das Ergebnis einer Konversion der bereits zu diesem Bestand vorhandenen Findkartei aus den Jahren 1980 und 1993. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben und handschriftlichen Ergänzungen mit nur geringfügigen Präzisierungen in die digitale Form überführt.
Ebenfalls für die Onlinerecherche bereitgestellt werden Unterlagen, die die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) dem Sächsischen Staatsarchiv 2017 übergeben hat.
Das Archivgut unterliegt zum Teil personenbezogenen Schutzfristen gem. § 10 Abs. 1 Satz 3 SächsArchivG. Die Vorlage von Archivalien ist in betreffenden Fällen nur nach Verkürzung der Schutzfristen möglich.
VEB Verlade- und Transportanlagen Leipzig "Paul Fröhlich" - Gruppe Werbung und Messen O.O. (1973): 1954 - 1974. 20 Jahre VEB VTA Leipzig "Paul Fröhlich". (SEDSamBG Nr. 55) Hrsg.: M. Hötzel u. Stefan W. Krieg: Adolf Bleichert und sein Werk. Sax-Verlag Beucha 2002 (A 2003/164). O. Werner: Ein Betrieb in zwei Diktaturen. Von der Bleichert Transportanlagen GmbH zum VEB VTA Leipzig 1932-1963. 2004. ( A 2005/114)
Leitung und Organisation.- Bilanzen.- Rechenschaftslegungen.- Belegschaftsversammlungen.- Internationale Zusammenarbeit.- Wissenschaft und Technik.- Export.- FDGB-Betriebsgruppe.
Zum Januar 1954 wurde die SAG Bleichert Leipzig der DDR übergeben. Der Betrieb firmierte zunächst als VEB Bleichert Transportanlagenfabrik, 1955 als VEB Schwermaschinenbau Verlade- und Transportanlagen (VTA) Leipzig und ab 1973 als VEB Verlade- und Transportanlagen Leipzig Paul Fröhlich. Hergestellt wurden vor allem Tagebaugeräte für den Braunkohlenabbau und Dieselgabelstapler. Ab 1985 war der VEB VTA Stammbetrieb des VEB Schwermaschinenbaukombinat TAKRAF. 1990 wurde der Stammbetrieb privatisiert und in VTA Leipzig GmbH umbenannt.
  • 2007 | Elektronisches Findmittel für 1 Karten und Pläne
  • 2017 | Abgabeverzeichnis für 8,28 lfm
  • 2023 | Findbuch / Datenbank für 25 lfm
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • o. D.; 2023 | Ohne Findmittel für 0,55 lfm Akten
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang