Beständeübersicht
Bestand
21630 Haase, Erich (KPD)
Datierung | 1933 - 1987 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 0,70 |
Bestand enthält auch 2 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Zur Biografie von Erich Haase
Erich Haase wurde am 4. Januar 1908 geboren. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf eines Schlossers. Er wurde Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands (KJVD) und trat in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein. Von 1932 bis 1933 war er Teil der KPD-Bezirksleitung Sachsen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er in Schutzhaft genommen und zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Vom KZ Sachsenburg wurde Erich Haase 1938 in das KZ Buchenwald verlegt, wo er im Häftlingskrankenbau und in der Ambulanz der Gustloff-Werke II eingesetzt wurde. Nach dem Ende der NS-Herrschaft begann Haase ein Studium und trat in die SED ein. Von 1947 bis 1949 war er Erster Vorsitzender der IG Bergbau Leipzig. Außerdem war er Kaderleiter und Redakteur der Leipziger Volkszeitung. Als Angehöriger des Buchenwaldkomitees der DDR verfasste Haase Schriften zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Erich Haase starb am 31. Januar 1987.
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Der aus 24 Verzeichnungseinheiten bestehende Bestand wurde vor 1989 im Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED durch eine Findkartei mit überwiegend einfacher Verzeichnung erschlossen. Im Jahr 1993 wurde er mit den übrigen Beständen des Bezirksparteiarchivs vom PDS-Landesvorstand Sachsen dem Staatsarchiv Leipzig übergeben. Die Übertragung der Findkartei in die Archivsoftware AUGIAS-Archiv erfolgte im Jahr 2001. In Vorbereitung der Online-Stellung der Verzeichnungsangaben 2020 wurden die Verzeichnungs- und Bestandsangaben bei Bedarf überarbeitet oder ergänzt (u. a. Ergänzung und Korrektur von Datierungen), die Gliederung angepasst und die vorliegende Einleitung erstellt.
Sophie Schumann
Oktober 2020
Erich Haase wurde am 4. Januar 1908 geboren. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf eines Schlossers. Er wurde Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands (KJVD) und trat in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein. Von 1932 bis 1933 war er Teil der KPD-Bezirksleitung Sachsen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er in Schutzhaft genommen und zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Vom KZ Sachsenburg wurde Erich Haase 1938 in das KZ Buchenwald verlegt, wo er im Häftlingskrankenbau und in der Ambulanz der Gustloff-Werke II eingesetzt wurde. Nach dem Ende der NS-Herrschaft begann Haase ein Studium und trat in die SED ein. Von 1947 bis 1949 war er Erster Vorsitzender der IG Bergbau Leipzig. Außerdem war er Kaderleiter und Redakteur der Leipziger Volkszeitung. Als Angehöriger des Buchenwaldkomitees der DDR verfasste Haase Schriften zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Erich Haase starb am 31. Januar 1987.
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Der aus 24 Verzeichnungseinheiten bestehende Bestand wurde vor 1989 im Bezirksparteiarchiv Leipzig der SED durch eine Findkartei mit überwiegend einfacher Verzeichnung erschlossen. Im Jahr 1993 wurde er mit den übrigen Beständen des Bezirksparteiarchivs vom PDS-Landesvorstand Sachsen dem Staatsarchiv Leipzig übergeben. Die Übertragung der Findkartei in die Archivsoftware AUGIAS-Archiv erfolgte im Jahr 2001. In Vorbereitung der Online-Stellung der Verzeichnungsangaben 2020 wurden die Verzeichnungs- und Bestandsangaben bei Bedarf überarbeitet oder ergänzt (u. a. Ergänzung und Korrektur von Datierungen), die Gliederung angepasst und die vorliegende Einleitung erstellt.
Sophie Schumann
Oktober 2020
Persönliche Dokumente und Aufzeichnungen.- Gruß- und Glückwunschschreiben.- Reden und Aufsätze.- Korrespondenz.- Materialien aus der Tätigkeit als Gewerkschaftsfunktionär, als Verfolgter des Naziregimes, als Mitglied des Buchenwaldkomitees der DDR.- Arbeiten zur Geschichte des Widerstandskampfes.- Mitteilungsblatt Lagergemeinschaft Buchenwald.
04.01.1908 - 31.01.1987; Journalist, Mitglied der Bezirksleitung Sachsen der KPD (1932 - 1933), Widerstandskämpfer gegen den Faschismus, 1. Vorsitzender der IG Bergbau Leipzig (1947 - 1949), Kaderleiter der „Leipziger Volkszeitung“
- 2020 | Findbuch / Datenbank
- 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5