Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22073 Polizeipräsidium Leipzig

Datierung(1970 - 1989) 1990 - 2004
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)23,54

Bestand enthält auch 542 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Organisation.- Leitung.- Einsatzunterlagen.- Verkehrsunfallstatistik.- Eingaben und Beschwerden.- Liegenschaften.- Baumaßnahmen.- Personal.- Öffentlichkeitsarbeit.- Hochwasserkatastrophe 2002.- Spuren.
In Nachfolge der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Leipzig übernahm ab dem 3. Oktober 1990 zunächst die Bezirkspolizeibehörde die polizeilichen Aufgaben. Am 1. August 1991 wurde durch das Sächsische Polizeigesetz die Landespolizeidirektion Leipzig gebildet, aus der 1994 das Polizeipräsidium Leipzig entstand. Das Polizeipräsidium Leipzig war die Führungsstelle der Landespolizei im Regierungsbezirk für den polizeilichen Einzeldienst, führte die Dienst- und Fachaufsicht über ihm nachgeordnete Dienststellen und Bedienstete und leitete deren Einsatz. Mit der Polizeireform vom 1. Januar 2005 erfolgte die Auflösung des Polizeipräsidiums Leipzig, dessen Aufgaben an die neu gebildete Polizeidirektion Westsachsen übergingen. Im Bestand befinden sich neben den Unterlagen des Polizeipräsidiums Leipzig auch die der Landespolizeidirektion Leipzig.
  • 2004 - 2009; 2011; 2013; 2014 | Abgabeverzeichnis
  • 2016 | Elektronisches Findmittel
  • 2023 | Elektronisches Findmittel für 23,1 lfm
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang