Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22197 Forstamt Doberschütz

Datierung1991 - 2005
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)4,14
Organisation.- Ausbildung.- Waldbewirtschaftung.- Öffentlichkeitsarbeit.- Personal.- Jagd.- Flora und Fauna.
Das Forstamt Doberschütz wurde am 1. Mai 1991 als untere Forstbehörde aus dem ehemaligen Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Wermsdorf gebildet. Es war der Forstdirektion Chemnitz nachgeordnet. Bestehend aus den Forstrevieren Schöneiche, Battaune, Torfhaus, Wartha, Pressen, Bad Düben, Doberschütz und Delitzsch, beschränkte sich seine örtliche Zuständigkeit auf Teile der Landkreise Torgau, Oschatz und Delitzsch.
Das Forstamt Doberschütz nahm, wie alle Forstämter Sachsens, die den Wald betreffenden hoheitlichen Aufgaben, insbesondere die Forstaufsicht, wahr. Es wirkte zudem bei Raumordnungsverfahren, der Landes- und Regionalplanung sowie bei Umwelt- und Naturschutzangelegenheiten mit und beriet und schulte Privatwaldbesitzer. Zudem oblag ihm die Betreuung des Stadtwaldes Eilenburg. Eine Besonderheit dieses Forstamtes war die Tätigkeit als Lehrforstamt bzw. Ausbildungsforstamt.
Mit der Bildung des Staatsbetriebes Sachsenforst zum 1. Januar 2006 wurde das Forstamt Doberschütz mit den Forstämtern Falkenberg und Taura zum Forstbezirk Taura zusammengelegt.
  • 2009 | Elektronisches Findmittel
  • 2014; 2016; 2017 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-05-14 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang