Beständeübersicht
Bestand
30957 Ernst Goede Beton- und Eisenbetonbau, Chemnitz
Datierung | (1929) 1933 - 1961 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,71 |
1. Geschichte der Firma Ernst Goede Beton- und Eisenbau, Chemnitz und Nachfolger
Die seit 1933 im Handelsregister des Amtsgerichtes Chemnitz eingetragene Firma Ernst Goede Beton- und Eisenbau ist mit Wirkung vom 1. Januar 1959 durch Aufnahme einer staatlichen Beteiligung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Sie firmierte seither unter der Bezeichnung Ernst Goede OHG. Zweck der Gesellschaft war die Herstellung von Beton- und Eisenbetonbauten. Staatlicher Gesellschafter war zunächst der VEB Bezirksbau-Union Karl-Marx-Stadt, dessen Gesellschafterrechte zum 1. April 1960 auf den Staatlichen Straßenunterhaltungsbetrieb Karl-Marx-Stadt übertragen worden sind. Die private Gesellschafterin trat zum 31. Dezember 1960 aus der Gesellschaft aus. Das Unternehmen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1961 mit allen Aktiva und Passiva auf den staatlichen Gesellschafter übergegangen und die Firma damit erloschen.[01]
2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung ist 1986 vom VEB Bezirksdirektion für Straßenwesen Karl-Marx-Stadt an das damals zuständige Staatsarchiv Dresden mit einem maschinenschriftlichen Abgabeverzeichnis übergeben worden. Dieses Verzeichnis ist 2014 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert und durch V. Dörffeldt anschließend redaktionell bearbeitet worden. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst v. a. Bilanzen, Jahresabschlüsse, Wirtschaftsprüfungsunterlagen, Steuererklärungen, Unterlagen zu Bauprojekten.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30104 Amtsgericht Chemnitz, Nr. 6524 (HRA 2418); StA-C, 30957 Ernst Goede Beton- und Eisenbetonbau, Chemnitz und Nachfolger, Nr. 35
Die seit 1933 im Handelsregister des Amtsgerichtes Chemnitz eingetragene Firma Ernst Goede Beton- und Eisenbau ist mit Wirkung vom 1. Januar 1959 durch Aufnahme einer staatlichen Beteiligung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Sie firmierte seither unter der Bezeichnung Ernst Goede OHG. Zweck der Gesellschaft war die Herstellung von Beton- und Eisenbetonbauten. Staatlicher Gesellschafter war zunächst der VEB Bezirksbau-Union Karl-Marx-Stadt, dessen Gesellschafterrechte zum 1. April 1960 auf den Staatlichen Straßenunterhaltungsbetrieb Karl-Marx-Stadt übertragen worden sind. Die private Gesellschafterin trat zum 31. Dezember 1960 aus der Gesellschaft aus. Das Unternehmen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1961 mit allen Aktiva und Passiva auf den staatlichen Gesellschafter übergegangen und die Firma damit erloschen.[01]
2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung ist 1986 vom VEB Bezirksdirektion für Straßenwesen Karl-Marx-Stadt an das damals zuständige Staatsarchiv Dresden mit einem maschinenschriftlichen Abgabeverzeichnis übergeben worden. Dieses Verzeichnis ist 2014 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert und durch V. Dörffeldt anschließend redaktionell bearbeitet worden. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst v. a. Bilanzen, Jahresabschlüsse, Wirtschaftsprüfungsunterlagen, Steuererklärungen, Unterlagen zu Bauprojekten.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30104 Amtsgericht Chemnitz, Nr. 6524 (HRA 2418); StA-C, 30957 Ernst Goede Beton- und Eisenbetonbau, Chemnitz und Nachfolger, Nr. 35
Bilanzen.- Jahresabschlüsse.- Wirtschaftsprüfungen.- Steuererklärungen.- Bauprojekte.
Die seit 1933 im Handelsregister des Amtsgerichtes Chemnitz eingetragene Firma Ernst Goede Beton- und Eisenbau ist mit Wirkung vom 1. Januar 1959 durch Aufnahme einer staatlichen Beteiligung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Sie firmierte seither unter der Bezeichnung Ernst Goede OHG. Zweck der Gesellschaft war die Herstellung von Beton- und Eisenbetonbauten. Staatlicher Gesellschafter war zunächst der VEB Bezirksbau-Union Karl-Marx-Stadt, dessen Gesellschafterrechte zum 1. April 1960 auf den Staatlichen Straßenunterhaltungsbetrieb Karl-Marx-Stadt übertragen worden sind. Die private Gesellschafterin trat zum 31. Dezember 1960 aus der Gesellschaft aus. Das Unternehmen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1961 mit allen Aktiva und Passiva auf den staatlichen Gesellschafter übergegangen und die Firma damit erloschen.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Ernst Goede Beton- und Eisenbetonbau, Chemnitz und Nachfolger.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Ernst Goede Beton- und Eisenbetonbau, Chemnitz und Nachfolger.
- 2014 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5