Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33395 VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke, Annaberg-Buchholz

Datierung1920 - 1999
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)5,65
https://de.wikipedia.org/wiki/Obererzgebirgische_Posamenten-_und_Effekten-Werke
http://www.annaberger.info/Lokales/13_Posamenten/13_posamenten.html
(zuletzt aufgerufen am 13.12.2017)

Martin, Jörgen:
Erzgebirgische Posamentenindustrie : ihr wechselvoller Weg bis ins 21. Jahrhundert / Jörgen Martin unter Mitwirk. von Wilfried Göbel - Annaberg-Buchholz : BUR Werbeagentur, 2013. - 140 S. : Ill.

Martin, Jörgen:
125 Jahre Tradition und Qualität : 1880-2005 - Ruther & Einenkel - Qualitätsbänder - Annaberg-Buchholz / Jörgen Martin - Annaberg-Buchholz, 2005. - 40 S. mit Abb.

Vogel, Hugo:
Zur Geschichte der erzgebirgischen Posamentenindustrie : 1. Teil der Betriebschronik des VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effekten-Werke Annaberg-Buchholz 1 ; herausgegeben anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Betriebes / Hugo Vogel - Annaberg-Buchholz, 1978. - 52 S. : Ill., graph. Darst. (Posamenten-Information ; 1978,1)

Betriebschronik des VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effekten-Werke Annaberg-Buchholz
herausgegeben aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Betriebes / Frank Uhlig ... - Annaberg-Buchholz, 1978. - 32 S. : Ill. (Posamenten-Information ; 1978,2)
Betriebschronik.- Betriebskollektivverträge.- Bilanzen.- Geschäftsführung.- Jahresabschlüsse ehemals selbstständiger Betriebe.- Liquidation.- Erzeugnisgruppenarbeit.- Fotos.- Personalunterlagen.- Posamenteninformationen.- Reprivatisierungen.- Restitutionsansprüche.- Sanierungskonzept.- Steuern.- Zusammenarbeit mit Unternehmensberatung und Treuhandanstalt.
Das Unternehmen entstand aus der Zusammenlegung mehrerer kleinerer Posamentenbetriebe zu einem volkseigenen Betrieb. Der VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke (OPEW) mit Sitz in Annaberg-Buchholz, zugeordnet der Verwaltung Volkseigener Betriebe Deko, Ministerium für Leichtindustrie, wurde im Februar 1954 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen. 1954 unterstand der Betrieb der Industriezweigleitung Baumwolle Karl-Marx-Stadt, 1954 dem Rat des Kreises Annaberg, 1965 dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 1970 der Industrieabteilung Textil Karl-Marx-Stadt beim Wirtschaftsrat des Bezirkes, 1974 der VVB Deko Plauen und seit 1979 dem VEB Kombinat Deko Plauen. Der Betrieb produzierte leonische und textile Posamenten, Uniformeffekten und Gummmilitzen, in den 1980er Jahren Posamenten, Raumtextilien, Flechterzeugnisse und Effekten. Er war Leitbetrieb der Erzeugnisgruppe Posamenten. 1981 sind ihm die Betriebe VEB Ehrenfriedersdorfer Posamenten, VEB Chenillefabrik Cunersdorf, VEB Schnurenfabrik Annaberg, VEB Posamenten und Kinderbekleidung in Annaberg-Buchholz und VEB Handposamenten in Annaberg-Buchholz angegliedert worden. 1990 erfolgte Kraft Treuhandgesetz die Umwandlung zur Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke GmbH, die 1993 aufgelöst und anschließend liquidiert wurde.
  • 2018 | Findbuch / Datenbank für 5,6 lfm
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang