Beständeübersicht
Bestand
33430 VEB Technische Textilien Reichenbach
Datierung | 1956 - 1995 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,40 |
Personal.- Staatliche Planauflagen. Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt, Behörden und Einrichtungen.
Der VEB Technische Textilien Reichenbach ist im April 1972 durch Verstaatlichung der Firma Tröltzsch & Sohn, Streichgarnspinnerei & Weberei, Reichenbach entstanden. Der Betrieb unterstand zunächst dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, seit 1976 der VVB Technische Textilien und seit 1979 dem VEB Kombinat Technische Textilien Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1976 sind der VEB Einlagestoffe Reichenbach (bis 1972 Franz Wagner KG, mechan. Weberei, Reichenbach) und der VEB Einlagestoffweberei Lengenfeld mit Sitz in Schönbrunn (bis 1972 Emil Leistner & Co., Rosshaarweberei, Schönbrunn) angegliedert worden. Der VEB Technische Textilien Reichenbach war ein Spezialbetrieb für die Herstellung von Einlagengeweben (Haar-, Kamelhaar-, Rosshaar- und Fixiereinlage, wobei Rosshaarspezialzwirn in Eigenherstellung gefertigt wurde) und Beschichtung von Geweben und Vliesen.
Mitte 1990 erfolgte gemäß Treuhandgesetz die Umwandlung zur Reichenbacher Einlagenstoffe GmbH im Aufbau. Diese Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 30. Juni 1991 aufgelöst und bis 1997 liquidiert.
Mitte 1990 erfolgte gemäß Treuhandgesetz die Umwandlung zur Reichenbacher Einlagenstoffe GmbH im Aufbau. Diese Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 30. Juni 1991 aufgelöst und bis 1997 liquidiert.
- 2018 | Findbuch / Datenbank für 0,4 lfm
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5