Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

50374 Königliches Gericht Pulsnitz

Datierung1856
Benutzung im Staatsfilialarchiv Bautzen
Umfang (nur lfm)
Nach der Übernahme der Patrimonialgerichtsbarkeit der Rittergüter Pulsnitz, über die Stadt Pulsnitz und die Dörfer Pulsnitz Meißner Seite, Böhmisch Vollung, Niedersteina, Weißbach, Böhmisch Friedersdorf, Thiemendorf und Meißnisch Friedersdorf (Anteil) sowie Ohorn mit Obersteina, Bretnig und Hauswalde wurde per Verordnung zum 17. Juni 1856 ein Königliches Gericht in Pulsnitz als Gericht erster Instanz eingerichtet. Vom Justizamt Kamenz wurden dem Gerichtssprengel die Orte Oberlichtenau und Niederlichtenau sowie vom Justizamt Radeberg die Orte Großröhrsdorf, Großnaundorf, Lichtenberg, Kleindittmanndorf, Mittelbach und Meißnisch Friedersdorf unterstellt. Bereits zum 1.Oktober 1856 wurde das Königliche Gericht Pulsnitz in ein Königliches Gerichtsamt umgewandelt, dessen Sprengel dem der Vorgängerbehörde im Wesentlichen entsprach.
Ablösungen.
  • 2025-05-16 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • um 1980 | Findkartei
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang