Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 1201
Datierung: | 1873 - 1958 |
---|
Genossenschaftsregister nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 (GnR 1 - GnR 65)
Enthält: GnR 1: Landwirtschaftlicher Spar- und Vorschussverein für Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 2: Vorschuss- und Kreditverein Großenhain mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 3: Konsumverein "zum Baum" eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 4: Konsumverein für Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 5: Landwirtschaftlicher Spar- und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Frauenhain; Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frauenhain; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Frauenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frauenhain; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Frauenhain.- GnR 6: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Weißig am Raschütz, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Weißig am Raschütz; Spar-. Kredit- und Bezugsverein Weißig-Lampertswalde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Landwirtschaftliche Genossenschaftskasse Weißig-Lampertswalde, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Weißig-Lampertswalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lampertswalde; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft Weißig-Lampertswalde, eingetragene Genossenschaft ohne Haftpflicht, Lampertswalde.- GnR 7: Spar-, Kredit- und Bezugsverein für Lampertswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lampertswalde.- GnR 8: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Kraußnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kraußnitz; Landwirtschaftliche Genossenschaftskasse Kraußnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kraußnitz; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Kraußnitz-Ponickau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft Kraußnitz-Ponickau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Kraußnitz.- GnR 9: Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Edeka-Genossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 10: Wasserleitungsgenossenschaft Weißig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig bei Großenhain; Meliorationsgenossenschaft der VdgB/BHG, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Zabeltitz.- GnR 11: Wasserleitungsgenossenschaft Ponickau, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Ponickau.- GnR 12: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Weißig bei Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig; Spar-, Kredit- und Bezugsverein Weißig bei Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig; Landwirtschaftliche Genossenschaft Weißig-Glaubitz über Priestewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig bei Großenhain; Landwirtschaftliche Genossenschaftskasse Weißig-Glaubitz über Priestewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Weißig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bahnhof Weißig; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Weißig.- GnR 13: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Basslitz-Böhla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhla bei Geißlitz; Spar-, Kredit- und Bezugsverein Böhla-Beiersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhla; Spar- und Darlehnskasse Böhla-Beiersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhla; Landwirtschaftliche Genossenschaft Böhla-Beiersdorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhla; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Böhla-Beiersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhla; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft Böhla-Beiersdorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Böhla.- GnR 14: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Priestewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Spar-, Kredit- und Bezugsverein Priestewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Priestewitz; Spar- und Darlehnskasse Priestewitz und Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Priestewitz; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Priestewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Priestewitz; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Priestewitz.- GnR 15: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Peritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peritz; Spar-, Kredit- und Bezugsverein Peritz-Wülknitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peritz; Spar- und Darlehnskasse Peritz-Wülknitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peritz; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Peritz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peritz; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Streumen.- GnR 16: Einkaufsgenossenschaft vereinigter Bäckermeister von Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Bäcker-Einkauf Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Genossenschaft des Bäcker- und Müllerhandwerks Großenhain,eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Bäcker- und Müller-Genossenschaft Kreis Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 17: Großenhainer Pferdezüchterverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 18: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Uebigau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Uebigau bei Zabeltitz; Spar-, Kredit- und Bezugsverein Uebigau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Uebigau; Spar- und Darlehnskasse Uebigau, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Uebigau bei Großenhain.- GnR 19: Wasserleitungsgenossenschaft Blattersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Blattersleben.- GnR 20: Spar-Schrebergärten- und Bauverein "Gemeinwohl", eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Priestewitz; Bauverein "Gemeinwohl", eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Priestewitz.- GnR 21: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Zabeltitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zabeltitz; Spar-, Kredit- und Bezugsverein Zabeltitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zabeltitz; Spar- und Darlehnskasse Zabeltitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zabeltitz; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Zabeltitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zabeltitz; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht (e.G.o.N.), Zabeltitz.- GnR 22: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Großraschütz mit Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Großraschütz; Spar- und Darlehnskasse Großraschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großraschütz.- GnR 23: Baugenossenschaft für Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Baugenossenschaft für Großenhain und Umgebung, Großenhain.- GnR 24: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Schönfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Schönfeld; Spar- und Darlehnskasse Schönfeld (Kr. Großenhain), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönfeld; Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Schönfeld (Krs. Großenhain), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönfeld; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht Schönfeld (Kr. Großenhain).- GnR 25: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Naundorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Naundorf; Spar- und Darlehnskasse Großenhain-Naundorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Naundorf; Landwirtschaftliche Genossenschaft Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht, Großenhain.- GnR 26: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Wildenhain b. Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wildenhain; Spar- und Darlehnskasse Wildenhain, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Wildenhain.- GnR 27: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Walda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Walda; Spar- und Darlehnskasse Walda, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Walda.- GnR 28: Hefebezugsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.- GnR 29: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Kalkreuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kalkreuth.- GnR 30: Müllergenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 31: Getreideeinkauf Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 32: Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Gröditz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gröditz.- GnR 33: Einkaufs- und Verwertungsgenossenschaft der selbständigen Fleischermeister in der Amtshauptmannschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 34: Wirtschaftsgenossenschaft der Ziegenzüchter Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 35: Tenosa, Textil-Einkaufsverein "Nordost-Sachsen", eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 36: Mühlengenossenschaft Liebenwerda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 37: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Rohna-Naundorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Naundorf bei Ortrand.- GnR 38: Gewerbebank Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 39: Wirtschaftsgenossenschaft der Ziegenzüchter Gröditz, Ah. Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gröditz.- GnR 40: Stromversorgungsgenossenschaft Naundorf b. Ortrand eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Naundorf bei Ortrand; Elektrizitäts-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Naundorf b. Ortrand.- GnR 41: Bau- und Siedelungsgenossenschaft Zschieschen b. Großenhain i. Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zschieschen; Baugenossenschaft "Gemeinwohl" Zschieschen-Priestewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zschieschen.- GnR 42: Handelsmühlenvereinigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 43: Spar-, Kredit- und Bezugsverein Ponickau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ponickau; Spar- und Darlehnskasse Ponickau, eingetragene Genossenschaft mit (un-)beschränkter Haftpflicht, Ponickau.- GnR 44: Wirtschaftsgenossenschaft Raschütz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großraschütz.- GnR 45: Kohlenversorgung Weißig-Lampertswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig am Raschütz.- GnR 46: Schlachthof-Betriebsgenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Handwerkliche Genossenschaft des Schlachthof-Betriebes für den Kreis Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,, Großenhain.- GnR 47: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 48: Viehverwertungsgenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 49: Viehverwertungsgenossenschaft Ponickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ponickau.- GnR 50: Molkereigenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Bezirksmilchverwertung Großenhain eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Molkereigenossenschaft e.G.m.N. Großenhain der VdgB (BHG), Großenhain.- GnR 51: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Weißig-Lampertswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißig, später Lampertswalde.- GnR 52: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Kraußnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kraußnitz.- GnR 53: Landwirtschaftliche Trocknungsgenossenschaft Peritz-Wülknitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peritz.- GnR 54: Weidegenossenschaft Lampertswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lampertswalde.- GnR 55: Weidegenossenschaft Peritz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peritz.- GnR 56: Sozial-Gewerk Großenhainer Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Sozial-Gewerk der DAF (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 57: Bezugs- und Absatzgenossenschaft Böhla-Beiersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Böhla.- GnR 58: Milchschafzuchtgenossenschaft Großenhain und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft des Schmiede- und Stellmacherhandwerks Schönfeld bei Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Genossenschaft des metallverarbeitenden und landtechnischen Handwerks Großenhain eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 60: Fischwirtschaftsgenossenschaft für den Kreis Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain; Fischwirtschaftsgenossenschaft der Kreise Großenhain-Riesa e.G.m.b.H., Großenhain.- GnR 61: Obst- und Gemüsewarenverwertungsgenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 62: Kreisgenossenschaft für Torfgewinnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 63: Landwirtschaftliche Kreisgenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain.- GnR 64: Raiffeisen-Molkerei-Genossenschaft Ortrand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ortrand, später Kraußnitz; Molkerei-Genossenschaft Ortrand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kraußnitz.- GnR 65: Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Bäuerliche Handelsgenossenschaft Walda und Umgebung, eingetragene Genossenschaft ohne Nachschusspflicht (e.G.o.H.), Walda.
Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 0819
Datierung: | 1869 - 1949 |
---|
Genossenschaftsregister (Bl. 1 - 15)
Enthält: GnR 1: Vorschuß- und Kreditverein zu Großenhain, Großenhain.- GnR 2: Wildenhainer Mühlenverein, Wildenhain.- GnR 3: Krankenunterstützungs- und Begräbnis-Kasse der Tuchmachergehülfen [Tuchmachergehilfen] zu Großenhain.- GnR 4: Krankenunterstützungs- und Begräbniskassenverein Selbsthülfe [Selbsthilfe] zu Großenhain, Großenhain.- GnR 5: Verpflegungskasse der Zimmergesellen zu Großenhain, Großenhain.- GnR 6: Krankenunterstützungs- und Begräbniskasse der Gewerkschaft der Maurer zu Großenhain, Großenhain.- GnR 7: Braugenossenschaft zu Großenhain, Großenhain.- GnR 8: Frauenkrankenunterstützungsverein zu Großenhain, Großenhain.- GnR 9: Unfallversicherungs-Gesellschaft zu Großenhain, Großenhain.- GnR 10: Verband der Müller im Gerichtsamtsbezirke Großenhain, Großenhain.- GnR 11: Großenhainer Kreisverein für innere Mission, Großenhain.- GnR 12: Unterstützungsverein für bedrängte würdige Darlehnsbedürftige, Großenhain.- GnR 13: Handelsschulconsortium [Handelsschulkonsortium], Großenhain; Verein für Industrie und Handel, Großenhain.- GnR: Trichinenschauer-Verein im Bezirke der Königlichen Amtshauptmannschaft Großenhain, Großenhain.- GnR 15: Gewerbeverein zu Großenhain, Großenhain; Preuskerverein (früher Gewerbeverein) Großenhain, Großenhain.
Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 0760
Datierung: | 1902 - 1942 |
---|
Vereinsregister (Bl. 1 - 61)
Enthält: VR 1: Neuapostolische Gemeinde Großenhain; Reformiert-apostolische Gemeinde Großenhain.- VR 2: Rabatt-Sparverein Großenhain; Handelsschutz- und Rabatt-Spar-Verein Großenhain; Handelsschutz-Rabatt-Sparverein Großenhain und Umgebung e.V., Großenhain; Rabatt-Sparverein Großenhain und Umgebung e.V., Großenhain.- VR 3: Kinderhort Großraschütz.- VR 4: Allgemeiner Turnverein Großenhain; Allgemeiner Turn- und Sportverein Großenhain; Turn- und Sportverein Großenhain.- VR 5: Geschwisterliche Vereinigung Thiendorf.- VR 6: Verein für Wohlfahrtspflege in den im amtshauptmannschaftlichen Bezirk Großenhain gelegenen Städten, Landgemeinden und selbständigen Gütern, Großenhain.- VR 7: Naturheilverein Saxonia für Großenhain und Umgegend, Großenhain; Prießnitz-Verein Großenhain.- VR 8: Feuerbestattungs-Verein Großenhain.- VR 9: Kassenärzteverein im Medizinalbezirk Großenhain; Ärzteverein im Medizinalbezirk Großenhain.- VR 10: Verein Heimatdank für die Stadt Großenhain.- VR 11: Verein Heimatdank für die Amtshauptmannschaft Großenhain; Verein für den Landkreis Großenhain.- VR 12: Verein Soldatenheim Großenhain.- VR 13: Ortsausschuss des Kleinhandels für Großenhain.- VR 14: Freihandschützen-Gesellschaft Großenhain.- VR 15: Land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband im Bezirk der Amtshauptmannschaft Großenhain; Land- und forstwirtschaftlicher Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Großenhain; Landbund Großenhain.- VR 16: Deutscher Offizier-Bund, Ortsgruppe Großenhain; Reichsverband Deutscher Offiziere, Ortsverband Großenhain.- VR 17: Druiden-Loge "Zur heiligen Flamme", Großenhain; Druidenheim Großenhain.- VR 18: Freimaurerklub Großenhain, Großenhain; Freimaurerloge "Zur festen Burg an der Hohen Straße zu Großenhain e.V.", Großenhain.- VR 19: Vereinigte Schreber- und Kleingärtner von Großenhain und Umgegend, Großenhain; Kleingärtner von Großenhain und Umgegend e.V., Großenhain.- VR 20: Großenhainer Sport-Club von 1897, Großenhain; Großenhainer Spielvereinigung 1897 e.V., Großenhain.- VR 21: Verein der Viehhändler in Großenhain u.U., Großenhain.- VR 22: Verein der Tabakinteressenten von Großenhain und Umgegend, Großenhain.- VR 23: Siedlerverein Großenhain, Ortsgruppe des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e.V., Großenhain.- VR 24: Fliegerverein Großenhain; Verein für Luftfahrt Großenhain im D.L.V., Großenhain.- VR 25: Turnverein Großenhain 1846 e.V., Großenhain; Verein für Leibesübungen Großenhain 1846 e.V., Großenhain.- VR 26: Keglerverband für Großenhain und Umgegend, Großenhain; Verein der Kegler von Großenhain u. Umgegend e.V., Großenhain.- VR 27: Turnverein zu Frauenhain 1893, Frauenhain.- VR 28: Siedlungsverein Frauenhain, Ortsgruppe des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e.V., Frauenhain.- 29: Beerdigungsgesellschaft "Große Grabezunft", Großenhain; Erd- und Feuerbestattungsgesellschaft Großenhain.- VR 30: Motorradfahrer-Vereinigung Großenhain und Umgegebung e.V., Großenhain.- VR 31: Funkverein Großenhain und Umg., Großenhain.- VR 32: Turnverein zu Merschwitz 1912 e.V., Merschwitz.- VR 33: Turnverein Naundorf bei Großenhain 1900 e.V., Naundorf bei Großenhain; Turnverein Naundorf 1900 e.V., Naundorf.- VR 34: Arbeitsgemeinschaft der Turn- und Sportvereine Großenhains e.V., Großenhain.- VR 35: Rabatt-Sparverein Gröditz.- VR 36: Motorsportklub Gröditz u. Umg. e.V., Gröditz.- VR 37: Turnverein Gröditz 1890 (D.T.) e.V., Gröditz; Turn- und Sportverein Gröditz e.V., Gröditz.- VR 38: Allgemeiner Hausbesitzerverein für Großenhain und Umgegend, Großenhain.- VR 39: Arbeiter-Sportkartell Gröditz und Umgegend, Gröditz.- VR 40: Flugsportverein Großenhain e.V. im NSFK, Großenhain.- VR 41: Kreisverband des sächsischen Einzelhandels für den Amtsgerichtsbezirk Großenhain.- VR 42: Vereinigung der Kohlenhändler Großenhain und Umgegend, Großenhain.- VR 43: Deutsches Rotes Kreuz, Sächsischer Landfrauenverein, Zweigverein Großenhain (Albertzweigverein Großenhain), Großenhain.- VR 44: Privilegierte Scheibenschützen Gesellschaft 1583 Großenhain.- VR 45: Turnverein Peritz.- VR 46: Freiwillige Werksfeuerwehr Mitteldeutsche Stahlwerke AG Lauchhammerwerk Gröditz.- VR 47: Freiwillige Feuerwehr Böhla bei Ortrand.- VR 48: Freiwillige Feuerwehr Großenhain.- VR 49: Freiwillige Feuerwehr Naundorf bei Ortrand.- VR 50: Freiwillige Feuerwehr Frauenhain.- VR 51: Freiwillige Werksfeuerwehr der Firma Ernst Ferd. Waentig GmbH, Großraschütz bei Großenhain.- VR 52: Deutsches Rotes Kreuz, Sächsischer Landfrauenverein, Kreisverein Großenhain (Albertzweigverein Großenhain), Großenhain.- VR 53: Freiwillige Fabrik-Feuerwehr der Firma Kübler und Niethammer, Gröditz.- VR 54: Kleingärtnerverein Gröditz bei Riesa.- VR 55: Unterstützungsverein für Gefolgschaftsmitglieder der Firma Gebr. Naundorf Nachf. KG e.V., Großenhain.- VR 56: Gefolgschaftsunterstützungseinrichtung der Firma Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG, Großenhain.- VR 57: Luftwaffensportverein Großenhain.- VR 58: Schützenverein Koselitz.- VR 59: Tennisverein Lauchhammer Gröditz.- VR 60: Tennisverein Großenhain.- VR 61: Kleingartenhilfe des FDGB Kreis Großenhain e.V., Großenhain.
Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 0534
Datierung: | 1927 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bl. 500 - 593)
Enthält: HR 500: Emil Karpinski, Großenhain (umgeschrieben nach A 66).- HR 501: Hans Beylich Großhandlung technischer Artikel für Industrie-Bedarf, Oele und Fette, Großenhain (umgeschrieben nach A 101).- HR 502: "Letaco" GmbH, Großenhain.- HR 503: Goetze und Co., Großenhain (umgeschrieben nach A 128).- HR 504: "Vulkan" Gummiwarenfabrik Weiß und Baeßler Aktiengesellschaft, Großenhain (umgeschrieben nach B 11).- HR 505: Stanislaus Kluth, Schweinfurth (umgeschrieben nach A 129).- HR 506: Josef Klut, Fischhandlung, Großenhain (umgeschrieben nach A 104 .- HR 507: Adolph Lösche Nachf., Großenhain.- HR 508: Verlag der V. C. Rundschau Hans Plasnick, Großenhain; Verlagsdruckerei Hans Plasnick, Großenhain (umgeschrieben nach A 105).- HR 509: Handelsmühlenvereinigung GmbH, Großenhain.- HR 510: Emma Preusche, Marie Hennig Nachf., Großenhain (umgeschrieben nach A 106).- HR 511: Arthur Donath, Großenhain.- HR 512: Paul Bley, Großenhain (umgeschrieben nach A 107).- HR 513: Ernst Kirsten, Großenhain.- HR 514: Margarine-Versorgung Mittelsachsen Friedrich W. Hänisch, Großenhain; Lebens- und Genußmittelgroßhandlung und Vertretungen Friedrich W. Hänisch, Großenhain.- HR 515: Ruhland's Witwe, Großenhain.- HR 516: Max Klügel, Großenhain.- HR 517: Reinhold Hänisch und Sohn, Großenhain; Reinhold Hänisch, Großenhain.- HR 518: Hotel Gesellschaftshaus, Wilhelm Vorbau Großenhain (umgeschrieben nach A 108).- HR 519: Max Krebs, Großenhain.- HR 520: Oskar Schlegel, Böhla.- HR 521: Moritz Fuhrmann, Großenhain (umgeschrieben nach A 109).- HR 522: Chemische Fabrik Dr. Seidel, Frey und Co., GmbH, Großenhain.- HR 523: Großenhainer Lederstanzwerk Schuster und Albert, Großenhain.- HR 524: Mechanische Leder-Spinnerei und Weberei GmbH, Großenhain.- HR 525: Gesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung, Großenhain.- HR 526: Martin Hommel, Dampfmühle, Skassa.- HR 527: Johannes Thiergen, Großenhain (umgeschrieben nach A 110).- HR 528: W. Fritz Vogel, Großenhain.- HR 529: Metallwarenfabrik Franz und Burtard, GmbH, Großenhain.- HR 530: Waldemar Scholz, Großenhain.- HR 531: Berlin-Großenhainer Grundstücks-Aktiengesellschaft, Großenhain.- HR 532: Erwin Oles, Großenhain; Erwin Oles Nachf., Großenhain (umgeschrieben nach A 111).- HR 533: Technische Leder-Industrie, GmbH, Großenhain.- HR 534: Linke-Hofmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft Abteilung Eisen- und Stahlwerk, Gröditz; Linke-Hofmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft Werk Gröditz Großenhain.- HR 535: C. Anton Hochmuth, Großenhain.- HR 536: Muldentalwerk Aktiengesellschaft, Großenhain; Papierfabrik Großenhain Aktiengesellschaft, Großenhain (umgeschrieben nach B 1).- HR 537: Sauerhering und Co. Kommanditgesellschaft, Großenhain.- HR 538: Hans Strich, Baugeschäft für Hoch-Tief- und Eisenbetonbau Hoyerswerda, Gröditz.- HR 539: Hermann Hanke jun., Großenhain.- HR 540: Leder, Hago Aktiengesellschaft, Großenhain.- HR 541: Gornofon Tonmaschinenbau Aktiengesellschaft, Großenhain.- HR 542: Dresdner Tabakhandels-Aktiengesellschaft, Großenhain.- HR 543: Aktiengesellschaft für Handelsdarlehen Großenhain.- HR 544: Paulig und Starke, Großenhain.- HR 545: Böhlaer Dampfmolkerei und Käsefabrik Drobisch und Förder, Baßlitz.- HR 546: Walter Lorenz, Großenhain (umgeschrieben nach A 112).- HR 547: Max Schumann, GmbH, Böhla.- HR 548: Fotosieg-Gesellschaft Schob und Götze, Kraußnitz bei Ortrand; Arthur Götze, Inhaber der Firma Schob und Götze, Fotosieg-Gesellschaft, Kraußnitz bei Ortrand.- HR 549: Metallchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großenhain; Chemische Fabrik Dr. Seidel und Co., GmbH, Großenhain.- HR 550: Heinrich Cordes, Baßlitz .- HR 551: Schuh- und Sporthaus Willy Hesse, Großenhain (umgeschrieben nach A 113).- HR 552: Reinhold Caspari, GmbH, Großenhain.- HR 553: Eugen Hampe, GmbH Großenhain.- HR 554: Tuchfabrik Großenhain, GmbH, Großenhain.- HR 555: Riebeck-Stadtbrauerei Aktiengesellschaft, Großenhain.- HR 556: Mohrenapotheke Karl v. Loeben, Großenhain (umgeschrieben nach A 114).- HR 557: Getreide-, Mehl- und Futtermittelhandlung, Ewald Schaue, Großenhain; Getreide-, Mehl-, Futter- und Düngemittelhandlung, Schaue und Böhme, Großenhain (umgeschrieben nach A 115).- HR 558: Glasschleiferei und Sandbläserei Großenhain, Richard Scheffler, Großenhain (umgeschrieben nach A 116).- HR 559: Paul Witschel, Großenhain (umgeschrieben nach A 117).- HR 560: Gerhard Simon, Großenhain.- HR 561: Die Eierei, Geflügel-Großfarm Großenhain, Bertha Plasnick, Großenhain.- HR 562: Otto Günther, Großenhain (umgeschrieben nach A 118).- HR 563: Heinrich Cordes, Aktiengesellschaft, Baßlitz.- HR 564: Apotheke Gröditz Otto Bauer, Gröditz (umgeschrieben nach A 119).- HR 565: American Record, Sprechmaschinen und Radiobau, GmbH, Großenhain.- HR 566: Albin Müller, Großenhain (umgeschrieben nach A 120).- HR 567: Marien-Garagen Elisabeth Thorroddsen, Großenhain.- HR 568: Schwedler Heizungsbau GmbH, Großenhain; Gebrüder Schwedler GmbH, Großenhain (umgeschrieben nach B 4).- HR 569: Gebrüder Kriegel, Gröditz (umgeschrieben nach A 131).- HR 570: Richard Herzer, Großenhain.- HR 571: Oskar Schuster, GmbH Großenhain.- HR 572: Kunst-Färberei, Chemische Reinigung und Wäscherei, Camillo Schmidt, Großenhain (umgeschrieben nach A 132).- HR 573: Ernst Ferd. Waentig, GmbH, Großraschütz bei Großenhain.- HR 574: Georg Gabsch und Sohn, Großenhain (umgeschrieben nach A 69).- HR 575: Dampfwäscherei, Färberei, chemische Reinigung, Max E. Tröger, Großenhain; Max E. Tröger Erben, Inhaber Wilhelm Hellwig, Großenhain (umgeschrieben nach A 4).- HR 576: Chemnitzer Strumpflager Charlotte Apitz, Großenhain; Chemnitzer Strumpflager Elly Weber, Großenhain (umgeschrieben nach A 133).- HR 577: C. E. Klinkicht und Sohn, Großenhain.- HR 578: Biergroßhandlung Martin Ruhig, Großenhain (umgeschrieben nach A 134).- HR 579: Schloßmühle Walda, Carl Zschätzsch, Walda (umgeschrieben nach A 135).- HR 580: Spezialfabrik für Numerier-Werke, Dietrich und Co., Kraußnitz (umgeschrieben nach A 136).- HR 581: Johann Friedrich Caspari, Tuchfabrik, GmbH, Großenhain (umgeschrieben nach B 9).- HR 582: Julius Pein, Großenhain (umgeschrieben nach A 137).- HR 583: Tuchfabrik Gebrüder Naundorf Nachf. GmbH, Großenhain.- HR 584: Anton Klette Nachf., Großenhain (umgeschrieben nach A 138).- HR 585: Mühlenbau- und Walzenriffelanstalt Großenhain, Lieback GmbH, Großenhain (umgeschrieben nach B 5).- HR 586: Fritz Truöl, Großenhain (umgeschrieben nach A 139).- HR 587: Gesellschaft für Wohnbauten mit beschränkter Haftung, Gröditz (umgeschrieben nach B 2).- HR 588: Ernst Ferd. Waentig, Kommanditgesellschaft, Großraschütz (umgeschrieben nach A 140).- HR 589: Saxonia Georg Ranft, Großenhain (umgeschrieben nach A 141).- HR 590: Tabakwarengroßhandlung Paul Eckardt, Großenhain (umgeschrieben nach A 142).- HR 591: Hermann Hanke jun., Tabak- und Süßwaren-Großhandlung, Großenhain (umgeschrieben nach A 143).- HR 592: Tabak- und Süßwaren-Großhandlung, Friedrich Alferi, Großenhain (umgeschrieben nach A 144).- HR 593: Oskar Schuster, Inh. Brüder Schuster, Großenhain (umgeschrieben nach A 145).
Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 0533
Datierung: | 1896 - 1938 |
---|
Handelsregister (Bl. 328 - 499)
Enthält: HR 328: Emil Kirchner, Großenhain (umgeschrieben nach A 46).- HR 329: P. Frischen, Gröditz (umgeschrieben nach A 47).- HR 330: Emma Will, Großenhain.- HR 331: Otto Günther, Mülbitz; Otto Günther und Co. Mülbitz.- HR 332: Julius Böttcher, Stadtbrauerei, Großenhain.- HR 333: M. Kühne, Großenhain (umgeschrieben nach A 48).- HR 334: Otto Bielagk, Großenhain; Otto Bielagk Nachf., Großenhain.- HR 335: Rich. Lomscher, Großenhain.- HR 336: Ernst Wiedemann, Großenhain (umgeschrieben nach A 49).- HR 337: Eugen Kollbeck, Großenhain.- HR 338: George H. Fischer, Großenhain.- HR 339: Brückner und Loose, Großenhain.- HR 340: Dresdner Schuhwarenhaus Emma Klahre, Großenhain; Dresdner Schuhwarenhaus E. Klahre und Co., Großenhain.- HR 341: Formey und Co. Mülbitz.- HR 342: Meißner Chamotte Ofenfabrik Großenhain Adolf Beeg Großenhain.- HR 343: J. Taus, Großenhain; J. Taus Nachf., Großenhain; Hugo Totschek, Inhaber der Firma J. Taus Nachf., Großenhain.- HR 344: Anna Steyer, Großenhain.- HR 345: F. A. Roch, Großenhain (umgeschrieben nach A 50).- HR 346: Th. Oeser, Großenhain.- HR 347: Ed. Grundmann, Großenhain.- HR 348: Oswald Rötzsch, Großenhain (umgeschrieben nach A 51).- HR 349: Robert Rothe, Großenhain.- HR 350: Robert Kirmes, Großenhain (umgeschrieben nach A 52).- HR 351: Richard Schuricht, Großenhain.- HR 352: Gustav Böhme, Großenhain (umgeschrieben nach A 53).- HR 353: C. F. Riemer, Großenhain (umgeschrieben nach A 54).- HR 354: Eduard Gruber, Großenhain.- HR 355: Ernst Hausmann, Großenhain.- HR 356: Kleinraschützer Thon- und Ziegelwerk Arthur Wolf und Co., Kleinraschütz; Kleinraschützer Dampfziegelwerk Arthur Wolf und Co., Kleinraschütz.- HR 357: Paul Haferanke, Großenhain.- HR 358: Fr. Herrm. Mittag, Großenhain (umgeschrieben nach A 55).- HR 359: Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft, Großenhain.- HR 360: Grötzschel und Kunze, Strießen.- HR 361: Richard Hegemeister, Metallwarenfabrik, Großenhain.- HR 362: R. C. Steinberg, Großenhain.- HR 363: Max Beyreuther, Großenhain; Max Beyreuther Nachf., Großenhain (umgeschrieben nach A 56).- HR 364: F. A. Krüger, Großenhain.- HR 365: Bruno Riedel, Großenhain (umgeschrieben nach A 57).- HR 366: F. Theodor Hönicke, Großenhain.- HR 367: Richard Günther, Zschieschen (umgeschrieben nach A 58).- HR 368: Paul Kröber, Frauenhain.- HR 369: Paulig und Stade, Großenhain.- HR 370: Hermann Grueter, Großenhain.- HR 371: Selma Thieme, Großenhain.- HR 372: Hugo Geipel, Großenhain.- HR 373: Erste Kulmbacher Actien-Exportbier-Brauerei, Dresden.- HR 374: Ewald Bilz, Großenhain.- HR 375: Karl Weißig und Sohn, Großraschütz.- HR 376: Germania-Drogerie Arthur Schmidt, Großenhain (umgeschrieben nach A 59).- HR 377: Scheffler und Witschel, Glasschleiferei und Sandbläserei, Großenhain.- HR 378: Hermann Simmroß, Großenhain.- HR 379: Carl Slowak, Großenhain.- HR 380: Hermann Lauschke, Großenhain.- HR 381: Berthold Linse, Großenhain (umgeschrieben nach A 60).- HR 382: Graemer und Grundmann; Großenhain; Friedrich Graemer, Großenhain.- HR 383: Oswald Nerke, Großenhain.- HR 384: Otto Schmidt, Großenhain.- HR 385: Anton Klette, Großenhainer Geldschrankfabrik und Kunstschloßerei, Großenhain.- HR 386: Richard Mann, Dampfziegelei, Großenhain.- HR 387: Cafe und Weinhandlung zum Rheingau, Wilhelm Große, Großenhain .- HR 388: Ernst Schumann, Großenhain (umgeschrieben nach A 61).- HR 389: Bernhard Rose, Großenhain; Arthur Kretzschmar, Inhaber der Firma Bernhard Rose, Großenhain (umgeschrieben nach A 62).- HR 390: Möller und Bartens, Großenhain; Baumeister Emil Möller, Großenhain (umgeschrieben nach A 63).- HR 391: Hermann Besser, Schablonengeschäft, Mülbitz.- HR 392: Baßlitzer Dampfziegelwerke Carl Krebs, Baßlitz.- HR 393: Otto Kämpfe, Kommanditgesellschaft, Großenhain.- HR 394: Martin Hommel, Skassa .- HR 395: W. E. Schneider, Großenhain.- HR 396: Julius Trommler, Priestewitz.- HR 397: H. Schöne, Nachf., Großenhain; Schöne und Schenk, Großenhain; Ernst Schenk, Großenhain (umgeschrieben nach A 64).- HR 398: Drogerie zum roten Kreuz, Wilhelm Klettner, Gröditz; Drogerie Gröditz, Wilhelm Klettner, Gröditz (umgeschrieben nach A 150).- HR 399: Bergbrauerei, Heinrich Berndt, Zschieschen (umgeschrieben nach A 148).- HR 400: Otto Thürigen, Bauda; Mühle z. Bauda, Bauda.- HR 401: König Albert-Mühle, Richard Boeltzig, Kleinraschütz.- HR 402: Julius Schöne, Seußlitz; Albert Wachs, Baumeister, Seußlitz (umgeschrieben nach A 121).- HR 403: Gasthof zum "Deutschen Haus", William Berthold, Großenhain.- HR 404: Robert Kaule, Lampertswalde.- HR 405: Ernst Ryßel, Leckwitz.- HR 406: F. Otto Leuschner, Gröditz (umgeschrieben nach A 99).- HR 407: Alfred Reif, Priestewitz; Alfred Reif Nachf., Priestewitz (umgeschrieben nach A 122).- HR 408: Paul Kretzschmar, Folbern (Paulsmühle).- HR 409: Camillo Riebel, Großenhain.- HR 410: Hugo Schöne, Folbern.- HR 411: Richard Herrmann, Kalkreuth.- HR 412: Ernst Tracke, Bahnhof Schönfeld (Lampertswalde).- HR 413: Hermann Ziegenbalk, Brößnitz.- HR 414: Reinhold Bahrmann, Seußlitz (umgeschrieben nach A 123).- HR 415: Heinrich Rüger, Walda.- HR 416: Werner und Hanisch, Großenhain (umgeschrieben nach A 130) .- HR 417: Bruno Boeltzig, Mülbitz.- HR 418: Carl Altenberger, Großenhain (umgeschrieben nach A 124).- HR 419: Sächsische Konservenfabrik Hugo Kirchhoff, Priestewitz bei Großenhain .- HR 420: Strubel und Co., Frauenhain.- HR 421: Kaufhaus Otto Besser, Gröditz; Kaufhaus Otto Besser Nachf., Gröditz .- HR 422: Confectionshaus Leo Grüneberg, Großenhain.- HR 423: Haegelen und Thiel, Großenhain.- HR 424: Berliner Wagenachsen-Fabrik Eggebrecht und Schumann, Mülbitz bei Großenhain (umgeschrieben nach A 151).- HR 425: Baßlitzer Dampfziegelwerk J. Th. Teubner, Baßlitz; Karl Rößler, Baßlitzer Dampfziegelwerk, Baßlitz; Hans Freyer, Baßlitzer Dampfziegelwerk, Baßlitz; Hans Freyer, Baßlitzer Dampfziegelwerk und Zementwarenfabrik, Baßlitz (umgeschrieben nach A 70).- HR 426: Vulkan Gummiwarenfabrik Weiß und Baeßler, Großenhain.- HR 427: K. Heinrich Krause, Kunstverlag, Großenhain; K. Heinrich Krause, Kunstanstalt und Kunstverlag, GmbH, Großenhain.- HR 428: Alexander Oehme, Baumeister, Baugeschäft, Baumaterialienhandlung und Cementsteinfabrikation Baßlitz bei Geißlitz.- HR 429: Wilhelm Reimann, Großenhain (umgeschrieben nach A 71).- HR 430: Arthur Rothe, Lenz; Maschinenfabrik Arthur Rothe, Lenz (umgeschrieben nach A 125).- HR 431: Artur Kästner, Großenhain (umgeschrieben nach A 73).- HR 432: Richter und Leiter, Priestewitz.- HR 433: Thiel, Alfred vorm. F. A. Krüger, Großenhain (umgeschrieben nach A 74).- HR 434: Friedrich Baldauf, Säge- und Hobelwerk, Flaschenkasten-, Brauereibedarfsartikel- und Holzwarenfabrik, Großenhain.- HR 435: August Jobst, Großenhain (umgeschrieben nach A 126).- HR 436: Walter Ronge, Großenhain.- HR 437: Otto Rungstock, Schirmfabrik, Großenhain (umgeschrieben nach A 76).- HR 438: Friedrich Haugk und Co., Quersa.- HR 439: Meissner Terracotta-Fabrik A. Schöber und Co., Priestewitz früher Meißen.- HR 440: Paul Klahre, Großenhain (umgeschrieben nach A 77).- HR 441: Großenhainer Säge- und Hobelwerk, Heinrich Mätschke, Großenhain; Großenhainer Säge- und Hobelwerk, GmbH, Großenhain.- HR 442: Emil Helbig und Co. Dampfziegelwerk Neuseußlitz.- HR 443: R. Wolf und Co., Großenhain.- HR 444: Ernst Starke, Großenhain (umgeschrieben nach A 78).- HR 445: Großenhainer Säge- und Hobelwerk GmbH, Großenhain.- HR 446: Reinhold Walther, Großenhain (umgeschrieben nach A 79).- HR 447: Theodor Werner, Baßlitzer Molkereiwerke, Baßlitz.- HR 448: C. Herrm. Haußmann, Großenhain (umgeschrieben nach A 80).- HR 449: Aktiengesellschaft Hofmanns Kettendruckerei Großenhain.- HR 450: Rich. Otto Hofmann und Co., Großenhain (umgeschrieben nach A 81).- HR 451: Clara Saalbach, Großenhain (umgeschrieben nach A 82).- HR 452: Dampfmolkerei Großenhain, Hugo Pöge, Großenhain (umgeschrieben nach A 100).- HR 453: Gebrüder Jentzsch, GmbH, Naundorf bei Großenhain.- HR 454: Auguste Ida Ilschner, Großenhain.- HR 455: Otto Leuschner, Diesbar (umgeschrieben nach A 89).- HR 456: Fanny Dzialoszinski, GmbH, Großenhain.- HR 457: Carl Güttich, Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung, Großenhain; Dietmar Maune, Nachfolger der Firma Karl Güttich, Großenhain; .- HR 458: Großenhainer Dampfziegelei (vormals Paschke-Mann) Clemens Plasnick, Großenhain.- HR 459: Emil Pilz, Postkartenversand, Großenhain.- HR 460: Oscar Koch, vormals Emil Schwarze, Großenhain (umgeschrieben nach A 84).- HR 461: Bruno Beyer, Kunstanstalt-Kunstverlag, Großenhain.- HR 462: Otto Rüger, Lampertswalde (umgeschrieben nach A 85).- HR 463: Paul Pursch, Großenhain (umgeschrieben nach A 86).- HR 464: Georg Langebartels, Naundorf.- HR 465: Großenhainer Schuhwaren- und Pantoffel-Fabrik, Eduard Mitte, Mülbitz bei Großenhain; Schuhgroßhandlung, Eduard Mitte, Mülbitz bei Großenhain; Schuh- und Pantoffelfabrik, Eduard Mitte, Mülbitz bei Großenhain (umgeschrieben nach A 87).- HR 466: Georg Haase, Frauenhain (umgeschrieben nach A 88).- HR 467: Fischer und Hänsel, Großenhain.- HR 468: Otto Truöl, Großenhain früher Plauen.- HR 469: Leonhardt und Krüger, GmbH, Großenhain.- HR 470: Kurt Arndt, Großenhain (umgeschrieben nach A 89).- HR 471: Walter Pfefferkorn, Großenhain (umgeschrieben nach A 90).- HR 472: Arthur Seidel, Großenhain (umgeschrieben nach A 127).- HR 473: Gebrüder Jentzsch, Aktiengesellschaft, Naundorf bei Großenhain (umgeschrieben nach B 6).- HR 474: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Großenhain (umgeschrieben nach B 10).- HR 475: Oswald Bennewitz, Großenhain.- HR 476: Arthur Richter, Ingenieur Großenhain; Arthur Richter, Ingenieur Galvanowatt-Elementenfabrikation, Großenhain; Batteriefabrik Arthur Richter; Großenhain.- HR 477: Harnapp und Günther, Großenhain; Fischer-Harnapp-Günther, Import- und Export-Handels-Gesellschaft, Großenhain.- HR 478: Barth und Oles, Großenhain.- HR 479: Chemische Fabrik Großenhain Pretzschner und Fritzsching, Großenhain.- HR 480: Fritz Hauptmann, Großenhain.- HR 481: Essig- und Mostrichfabrik Max Fichtner, Großenhain; Essig- und Likörfabrik Max Fichtner, Großenhain (umgeschrieben nach A 92).- HR 482: Starke und Mischok, Großenhain (umgeschrieben nach A 93).- HR 483: Johannes Hampe, engros Tuche en detail, Großenhain.- HR 484: Bruno Burghardt, Gröditz.- HR 485: Hans Gornicki, Ingenieur, Großenhain.- HR 486: Robert Rothe Söhne, Großenhain (umgeschrieben nach A 94).- HR 487: Roßhaarumzwirnerei und Weberei nebst Streichgarnspinnerei Hänsel und Heidrich, Großenhain (umgeschrieben nach A 95).- HR 488: Buchdruckerei, Papierhandlung Großhandlung Georg Weigel, Großenhain (umgeschrieben nach A 96).- HR 489: Friedrich Zipperer, Großenhain (umgeschrieben nach A 97).- HR 490: Hotel goldner Löwe Walter Großmann, Großenhain.- HR 491: Karl Schmitzer, Inhaber Paul Lossack, Großenhain.- HR 492: Otto Kluge, Großenhain (umgeschrieben nach A 98).- HR 493: Georg Meißner, Großenhain; Vereinigte Großenhain-Meißner Feilenfabriken Meißner und Berger, Großenhain (umgeschrieben nach A 16).- HR 494: Geflügelzüchterei "Margaretenhof" M. Sachse und Co., Gröditz.- HR 495: Kurt Spranger, Buch-, Luxuspapier- und Kunsthandlung vormals A. Anschütz, Großenhain; Großenhainer Sprechmaschinen- und Schallplattenhaus, Papier-, Schreib- und Lederwarenhandlung Kurt Spanger, Großenhain.- HR 496: Chemische Fabrik und Seifenwerke Hubert Müller, Großenhain.- HR 497: Goetze und Co., GmbH, Großenhain.- HR 498: Arthur Hanschmann, Skäßchen.- HR 499: Carl Rülke und Sohn, Großenhain.
Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 0532
Datierung: | 1862 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bl. 01 - 137)
Enthält: HR 1: Gasbeleuchtungsactienverein Großenhain [Gasbeleuchtungsaktienverein].- HR 2: Ernst Richter, Großenhain.- HR 3: E. O. Nauck, sonst F. W. Röting, Großenhain.- HR 4: F. E. Lange, Großenhain; F. E. Lange Sohn, Großenhain .- HR 5: G. L. Barth, Großenhain; G. L. Barth Nachf., Großenhain (umgeschrieben nach A 2).- HR 6: Theodor Töpelmann, Großenhain; Otto Fröde, vormals Theodor Töpelmann, Großenhain.- HR 7: Otto Nitzsche, Großenhain.- HR 8: Wilhelm Haunstein, Großenhain.- HR 9: Carl Gottlob Weber, Großenhain.- HR 10: C. F. Menzel, Großenhain.- HR 11: Wilhelm Pieper, Großenhain.- HR 12: Gebrüder Zschille, Großenhain.- HR 13: Franz Theodor Müller, Großenhain.- HR 14: F. O. Pollmar, Großenhain.- HR 15: Friedrich Müller jun., Großenhain .- HR 16: Robert Pollmar, Großenhain.- HR 17: Eduard Schuppe, Großenhain.- HR 18: C. E. Rieck, Großenhain.- HR 19: Fedor Zschille und Comp., Großenhain.- HR 20: E. L. Heinicke, Großenhain.- HR 21: S. G. Otto, Großenhain.- HR 22: Th. Haffner, Großenhain.- HR 23: Ernst Leberecht Storz, Großenhain (umgeschrieben nach A 3).- HR 24: August Zschille und Müller, Großenhain.- HR 25: Herrmann Schmidt jun., Großenhain.- HR 26: G. F. Wohllebe und Comp., Großenhain.- HR 27: Carl Schimpfky, Großenhain.- HR 28: Schilling und Co., Großenhain.- HR 29: First und Comp., Großenhain (umgeschrieben nach A 5).- HR 30: Otto Franke, Großenhain.- HR 31: Gräflich Einsiedel'sches Eisenwerk, Gröditz.- HR 32: Anton Zschille, Großenhain.- HR 33: Friedrich Traugott Meißner, Großenhain.- HR 34: Johann Friedrich Caspari, Großenhain; Johann Friedrich Caspari, Tuchfabrik, GmbH, Großenhain.- HR 35: Gustav Sicker, Großenhain.- HR 36: F. F. Hornauer, Großenhain.- HR 37: Buchhandlung A. Neumann, Großenhain (umgeschrieben nach A 7).- HR 38: Louis Weineck, Großenhain.- HR 39: Gebrüder Thiele, Großenhain.- HR 40: C. F. Naumann, Großenhain (umgeschrieben nach A 8).- HR 41: Lazer und Schuppe, Großenhain.- HR 42: Carl Kitzing, Großraschütz .- HR 43: Reinhard Buchwald, Großenhain.- HR 44: Gebrüder Märgel und Brückner, Großenhain; Gebrüder Märgel, Großenhain.- HR 45: Gebrüder Eckhardt, Großenhain.- HR 46: J. G. Schumann, Großenhain.- HR 47: C. H. Hunger, Großenhain.- HR 48: Carl Friedrich Franz Herrmann, Großenhain.- HR 49: Ernst Preßprich und Sohn, Großenhain.- HR 50: Heinrich Jacob Bodemer, Naundorf.- HR 51: Gebrüder Naundorf, Großenhain; Gebrüder Naundorf Nachf. Kommanditgesellschaft, Großenhain (umgeschrieben nach A 6).- HR 52: E. A. Richter, Großenhain.- HR 53: Emil Bätz, Großenhain.- HR 54: Carl Steyer, Großenhain; Carl Steyer Nachf., Großenhain.- HR 55: Gesellschafts-Spinnerei der Tuchmacher-Innung Großenhain.- HR 56: August Arnhold Arnhold und Co., Großenhain.- HR 57: A. Kuhring, Großenhain.- HR 58: C. G. Arnold, Großenhain.- HR 59: Gebrüder Haunstein, Großenhain.- HR 60: G. A. Schmidt, Großenhain.- HR 61: M. Haberecht, Großenhain.- HR 62: J. C. Brückner, Großenhain.- HR 63: Louis Kaul, Großenhain (umgeschrieben nach A 9).- HR 64: Ernst Caspari, Großenhain.- HR 65: Zweigeisenbahngesellschaft Großenhain.- HR 66: Franz Louis Schemmel, Großenhain.- HR 67: A. Petzoldt, Großenhain.- HR 68: C. M. Marcus, Großenhain.- HR 69: A. A. Muthig, Großenhain.- HR 70: F. W. Jetzke, Großenhain.- HR 71: C. F. Kühn, Großenhain.- HR 72: Bruno Preßke, Großenhain.- HR 73: J. F. Hoffmann, Großenhain.- HR 74: F. A. Schäfer, Großenhain.- HR 75: Anton Weißbach, Großenhain (umgeschrieben nach A 10).- HR 76: H. Hoffmann, Großenhain.- HR 77: C. T. Enger, Großenhain.- HR 78: Wilhelm Fiedler, Großenhain.- HR 79: H. R. Leichsenring, Großenhain (umgeschrieben nach A 12).- HR 80: Friedrich Klenke, Großenhain.- HR 81: C. A. Wilhelm, Großenhain.- HR 82: Carl August Schomburg, Großenhain.- HR 83: Clemens Hegemeister, Großenhain.- HR 84: Julius Obenaus, Großenhain.- HR 85: Wilhelmine Särchinger, Großenhain.- HR 86: J. Voigt, Großenhain; Ernst Hentschel, Großenhain.- HR 87: August Klenke, Großenhain.- HR 88: Moritz Körner, Großenhain.- HR 89: E. P. Fritzsch, Großenhain.- HR 90: J. G. Säring, Großenhain.- HR 91: Friedrich Meyer, Großenhain.- HR 92: A. F. Thieme, Großenhain.- HR 93: Friedrich Thränhardt, Großenhain.- HR 94: Gustav Preßprich und Kühn, Großenhain; E. G. W. Preßprich, Großenhain.- HR 95: Adolph Preubisch, Großenhain.- HR 96: Carl Schuppe, Großenhain (umgeschrieben nach A 13).- HR 97: Brückner und Zanther Großenhain.- HR 98: Reinhold Krieger, Großenhain.- HR 99: Friedrich Silbermann, Großenhain.- HR 100: Gustav Irmischer, Großenhain.- HR 101: Gebrüder Schwedler, Großenhain.- HR 102: Carl Haunstein, Großenhain (umgeschrieben nach A 14).- HR 103: Schäfer und Müller, Großenhain.- HR 104: Ernst Müller, Großenhain.- HR 105: Herrmann Starke, Großenhain (umgeschrieben nach A 15).- HR 106: Albin Heyne, Großenhain.- HR 107: Oscar Müller, Großenhain.- HR 108: Traugott Thieme, Großenhain.- HR 109: Carl Schulze, Merschwitz.- HR 110: A. H. Görner, Großenhain.- HR 111: Georg Pfefferkorn, Großenhain.- HR 112: Eduard Lienke, Großenhain.- HR 113: A. Haupt, Großenhain.- HR 114: Otto Nusch, Großenhain.- HR 115: C. F. Lehmann, Großenhain.- HR 116: Emil Schilling, Großenhain.- HR 117: Adolph Eichhorn, Großenhain; Carl Birke, vormals Adolph Eichhorn, Großenhain (umgeschrieben nach A 68).- HR 118: A. Petzoldt, vorm. A. Krake, Großenhain.- HR 119: S. G. Otto Nachf., Großenhain; Karl Hachmeister, Großenhain (umgeschrieben nach A 17).- HR 120: Arthur Hentze, Großenhain; G. A. Schmidt, vorm. Arthur Hentze, Großenhain.- HR 121: Theodor Bethmann, Großenhain.- HR 122: Cäsar Hoffmann, Großenhain.- HR 123: L. Strobelt, Großenhain.- HR 124: Otto Schulze, Merschwitz (umgeschrieben nach A 18).- HR 125: Gebrüder Arnold, Großenhain (umgeschrieben nach A 19).- HR 126: F. W. Lindemann, Zabeltitz.- HR 127: G. A. Siering, Großenhain.- HR 128: C. A. Schüller, Großenhain.- HR 129: Franz Müller, Goßenhain; Franz Müller Nachf., Großenhain.- HR 130: C. Heinrich, Großenhain.- HR 131: G. Meseck, Großenhain.- HR 132: Ernst Hummel, Oberlausitzer Leinwand- Halle, Großenhain.- HR 133: A. Krake, Großenhain; Petzoldt vorm. A. Krake, Großenhain.- HR 134: C. F. Thiergen, Großenhain.- HR 135: Karl Wetzlich, Großenhain.- HR 136: Consumverein Gröditz.- HR 137: Emil Wolf, Großenhain.
Bestand
10808 Katasteramt Großenhain
Geschichte
für die Bezirke der Gerichtsämter Großenhain, Radeburg und Riesa zuständig. WeitereVorwort
und –kreise angepasst. Der Steuerbezirk Großenhain lag im ersten von vier
für die Bezirke der Gerichtsämter Großenhain, Radeburg und Riesa zuständig. WeitereVorwort
und –kreise angepasst. Der Steuerbezirk Großenhain lag im ersten von vier
Bestand
10758 Amtshauptmannschaft Großenhain
Geschichte
Die Amtshauptmannschaft Großenhain wurde 1874 aus den BezirkenVorwort
Kreishauptmannschaft Dresden: Dresden, Dippoldiswalde, Freiberg, Großenhain, Meißen, Pirna • im Bereich
Die Amtshauptmannschaft Großenhain wurde 1874 aus den BezirkenVorwort
Kreishauptmannschaft Dresden: Dresden, Dippoldiswalde, Freiberg, Großenhain, Meißen, Pirna • im Bereich
Archivale im Bestand
31042 VEB Textimaprojekt Karl-Marx-Stadt, 260
Datierung: | 1975 - 1981 |
---|
Schriftwechsel zur Großversuchsanlage Großenhain
Enthält: Protokoll über das innerbetriebliche Umsetzen von Grundmitteln, 1980, 1981.- HM von Abteilung 21 an verschiedene Struktureinheiten des Betriebes, 1979 - 1981.- Brief TP an Lautex, 1980.- Stellungnahme zum langfristigen Wirtschaftsvertrag AHB Unitechna / TP.- Vollmacht für v. d. Seylberg zur Teilnahme an Verhandlungen am Bezirksvertragsgericht Dresden, 1978.- Initiativwettbewerbsvertrag mit Auszahlungsliste, 1977.- Brief TP - VP Kreisamt - Reisepassausstellung, 1976.- GAB-Stellungnahme Nr. 9/80: Maschinenzug Großenhain, 1980.- Protokoll Lautex/UdSSR, 1980.- Protokoll Techsnabexport/Isocommerz.- Protokoll Techsnabexport/Isocommerz/Lautex, 1980.- Niederschrift über den Arbeitsbeginn zur Montage des Bestrahlungsteiles, 1980.- Niederschrift über Abgrenzung Leistungsumfang, 1980.- Kontrollberichte, 1980.- Bestätigter Montageablaufplan GVA - SCM(H).- Fehlmaterialanzeige des VEB EAO, 1980.- Werkszeugnis für Messgerätekasten VEB EAO, 1980.- Lieferscheine VEB RWZ an Lautex, 1980.- Originale Außenhandelsvertrag zu Ausrüstungslieferung GVA - SCM(H); Vertrags-Nr. 23.214/22151 in Deutsch, alte Vertrags-Nr. 05-221-021151.- Original des Vertragsangebotes GVA-SCM(H) / UdSSR, 1978.- Standpunkt zum Protokoll über die Zusammenarbeit zur Schaffung technischer Prozesse und der Ausrüstung für die strahlenchemische ###, 1980.- Originale der Maschinendokumentation Großenhain, S. 1 - 81.- Originale der Elektroersatzteillisten des Ersatzteilvertrags zur UdSSR.- Abschlussprotokoll, 1981.- Brief TP an Lautex, 1981.- Protokolle, Montageendprotokoll, Übergabeprotokoll, 1981.- Aufstellung der Verknüpfungsstellen zur SU, 1981.- Aufstellung der Restleistung durch EAO am Großenhainer Maschinenzug, 1981.- Anlage zum Montageendprotokoll/Übergabeprotokoll, 1981.- Montageendprotokoll/Übergabeprotokoll TP/Lautex, 1981.- Montageendprotokoll/Übergabeprotokoll TP/RWZ, 1981.- Protokoll der teilweisen Übernahme der Lieferanteile der UdSSR durch Lautex, 1980.- Montageendprotokoll Leitmontage TP/Lautex, 1980.- Montageendprotokoll/Übergabeprotokoll TP/Lautex, 1980.- Abnahme und Übergabeprotokoll TP/EAO, 1980.- GAB Stellungnahme TP Maschinenzug Großenhain, 1980.- Übergabeprotokoll TP/RWZ, 1980.- Brief TMB Gera an TP (Anlage zum Übergabeprotokoll vom 4. Dezember 1980), 1981.- Übergabeprotokoll TP/TMB Gera, 1980.- Protokolle, Koordinierungsprotokolle, 1980.- Protokolle Kabelmessung durch EAO, 1980.- Protokolle der Kontrollberatungen der GVA - SCM(H) Großenhain mit Hauptfristenplänen, 1976 - 1981.- Sowjetische Zeichnung des alten Strahlertyps, 1975.- Aufträge, Schreiben, Protokolle, Zuarbeiten, Wettbewerbsvereinbarungen zwischen dem ITM und den an der Realisierung der GVA SCM(H) beteiligten Betrieben und Institutionen, 1975 - 1976.- Materialentnahmescheine des VEB EAO for die GVA SCM(H) Großenhain.- Packliste TMB Gera für GVA SCM(H) Großenhain, 1976.- Zusammenstellungsliste des VEB TMB Gera für die Sonderausführung der 6593, 1975.- Ersatzteilübergabeprotokoll TMB Gera an Lautex, 1980.- Ersatzteilübergabeprotokoll EAO an Lautex, 1981.- Ersatzteilübergabeprotokoll RWZ an Lautex, 1981.- Packliste RWZ für GVA SCM(H) Großenhain, 1976.- Bedarfsabstimmung - Bilanz 1979 SCM Versuchsanlagen, 1978.- Monatsberichte über den Bearbeitungsstand der F/E-Themen des Planes PWT zu SCM, 1976 - 1978.- Zugangskorrektur - Umbuchung SCM, 1976.- Stundenbilanzen für SCM - Großenhain, 1977 - 1978.- Analyse auf dem Gebiet SÖI, 1976 - 1978.- Berichterstattung über die Durchführung der Aufgaben des Staatsplans WT, 1976.- Formblatt 1515 zu SCM(H), 1977 - 1978.- Brief Kombinat Textima an TP, 1981.- Bilanzeinordnung elektrotechnische Ausrüstungen für GVA SCM(H) Großenhain, 1980.- Formblatt 1010 - Volkswirtschaftsplan 1976 - 1980.- Bilanzbestätigung für GVA SCM(H) Großenhain, 1978.- Brief TP an EAO, Bilanzfortschreibung EAO 1979 nach 1980.- Hausmitteilung von 21 an 62, 1977.- Angaben zur Bestellung der 2. GVA SCM(H), 1977.- Bestellungen von Elektroleistungen bei VEB EAO für die 2. GVA SCM(H), 1977.- Schreiben VEB Starkstromanlagenbau Leipzig/Halle an TP, 1979.- Hausmitteilung von 75 an 21, Erarbeitung Grobplan 1983 im Rahmen Feinplanung 1982.- Rechnungen zur Realisierung GVA Großenhain, Übersicht Montageabkommen, Anwesenheitslisten Baustelle Großenhain; Protokoll Montagefreiheit Lautex, Stundenabrechnung SCM - Investition, 1976 - 1981.
Bestand
11681 Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG
Geschichte
in das Handelsregister beim Amtsgericht Großenhain eingetragen. Ab 1872 firmierte dieVorwort
32 des Handelsregisters beim Amtsgericht Großenhain eingetragen, aber wegen der Übernahme
in das Handelsregister beim Amtsgericht Großenhain eingetragen. Ab 1872 firmierte dieVorwort
32 des Handelsregisters beim Amtsgericht Großenhain eingetragen, aber wegen der Übernahme